Verschmutzungen im Motorraum durch undichte Deckel A4/A5 B9

Audi A4

Servus Zusammen,

mir ist in den letzten Winterwochen ein Mangel aufgefallen, welcher kein Weltuntergang ist, mich jedoch zunehmend stört.
Unter der Motorhaube befindet sich auf beiden Seiten jeweils eine Kunststoffabdeckung, welche eine eine Öffnung zwischen Radhaus und Motorraum verschließen soll.
Diese Öffnung befindet sich unmittelbar über der Lauffläche der Räder. Somit wird diese - gerade im Winter - mit jeglichem Sand, Salt und sonstigem Schmutz massiv beaufschlagt.
Diese Kunstoffabdeckungen sind in die Öffnungen eingeklipst, schließen jedoch nicht dicht ab.
Somit gelangt im Laufe der Zeit jede Menge Schmutz in den Motorraum und gegen die Innenseite der Motorhaube.
Ich finde das muss nicht sein, zumal der Motorraum ansonsten sehr gut gehen Einflüsse von Außen geschützt ist.
Kennt Ihr das Problem auch und gibt es dafür eine praktikable Lösung?

Gruß Marc

PS: Ich habe mal ein Bild zusammengestellt, welches die Verschmutzungen zeigt, welche in den letzten 2-3 Monaten dort angefallen sind.

002
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

erstmal sorry für die dünne Nachrichtenlage. Meine Familie hat die Tage den Vorrang gehabt.
Ich habe die ersten 6 paar Radhausdeckel fertiggestellt und kann sie Morgen für den Versand vorbereiten.
Nach einigen Prototypen stimmt die Qualität nun.
Ich habe mich gefragt, wie ich die Deckel "unterschreiben" könnte. Mir ist eingefallen, dass ich vor einigen Jahren einmal eine Webadresse reserviert habe. Diese habe ich auf der Unterseite in die Form graviert.
Die Adresse leitet nur zu meine Email-Kontakt weiter. Ich hoffe das stört Niemanden.

Gruß

Img-3885
366 weitere Antworten
366 Antworten

In deinem Fall könnte ich auch auf cleancaps verzischten 😉
Aber schau dir das Ganze nochmal im bzw. nach dem nächsten Winter an.
Das wird echt unschön und vor allem durch das Salz auch aggressiv.

10.300 Km, tägliche Benutzung und ein halber Winter.

Dsc_0005.jpg
Dsc_0004.jpg

Was glaubt ihr? Woran liegt es, das solche gravierenden Unterschiede bei der Verschmutzung auftreten. Bei mir war alles voll feinem Sand und Salz, welches bis an die Motorhaube gespritzt ist.

Hat sicherlich auch was mit den reifen zu tun.. Und wie viel und vorallem in welcher Gegend man fährt

Ähnliche Themen

Interessant, das die Schwankungen so enorm sind. Mein A4 wird vergleichsweise überschaubar bewegt, da ich ebenfalls einen Firmenwagen habe und somit nur am Wochenende bzw. im Urlaub mit dem A4 unterwegs bin. Habe vor 14 Tagen innerhalb einer Woche ca. 3500km mit dem Wagen hinter mich gebracht. Da meine Front nach dieser Strecke einem Tierfriedhof geglichen hat und ich regelmäßig auch den Motorraum sauber mache habe ich mir die cleancaps angeschaut und angehoben. Die waren richtig verkrustet...
Bin froh das der Dreck keine Chance hat in den Motorraum zu gelangen.

Denke die Menge an Schmutz hängt vom Fahrverhalten, Wetter, Reifen und Untergrund ab...
evtl. muss man auch das Waschverhalten betrachten...

Ich bin sehr glücklich über die Teile.

Ich bin 4 Jahre mit einem Audi A4 B8 gefahren,wenn man die Motorhaube geöffnet hat, sah man die Radhausschale,was denkst du, was da an Sand in den Motorraum gelangte,
Ich bin zwar auch pingelig was Fahrzeugpflege anbelangt,aber im Motorraum gelangt auch von anderer Stelle Sand und Salz hinein,den noch sauber zu halten, hab ich keine Lust

Muss ja jeder selber wissen.

Das ist ja das schöne, es wird ja niemand gezwungen die Dinger zu kaufen.

Ich gehöre jedoch zu den Leuten die ihr Eigentum gerne pfleglich behandeln und wer Wert auf Sauberkeit im Motorraum legt, macht mit den Teilen nichts verkehrt.
Ob es einem das Wert ist darf jeder für sich entscheiden.

...wegen 22€ beim Preis eines A5. Eigentlich nicht der Rede wert. Eben außer einen juckt der Dreck nicht.

Zitat:

@Watzmann71 schrieb am 20. Juni 2018 um 20:00:20 Uhr:


10.300 Km, tägliche Benutzung und ein halber Winter.

Deine Originaldeckel verschließen richtig gut. Bei meinen konnte man fast den kleinen Finger am Rand noch durchstecken.

Hallo Leute,
ich bin's wieder.
Es ist lange her und seit Juni hat sich bei mir einiges getan.
Die cleancaps sind - vor allem durch Eure unglaubliche Unterstützung - nun erwachsen geworden 🙂
Seit gesten kann ich die cleancaps nun auf Amazon anbieten.
Ich konnte sie aufgrund der hohen Stückzahl nicht mehr selbst gießen und lasse sie daher nun industriell herstellen. Daher konnte/musste ich die Form auch etwas ändern.
Schaut sie Euch einfach mal an.
Ich möchte mich an dieser Stellen nochmal ganz herzlich bei Euch allen bedanken.
Ich hätte vorher nie erwartet eine derart positive, freundliche und ehrliche Unterstützung für mein Projekt von Euch zu erhalten.
Danke!

Hallo,

hast Du nen link für die weiteren Interessenten und für die, die evtl ein Upgrade wollen. ;-)

Klar. Ich hoffe nur, dass es keinen stört, wenn ich hier nen Amazon Link poste.

https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_em_r_mt_dp_U_Ybs7BbKP0YAAX

Ansonsten liefert auch die Suche nach "cleancaps" bei Amazon ein schnelles Ergebnis.

Wow schaut super aus. Bin froh, daß ich bei der ersten Serie bzw. den Prototypen dabei war!

Was ich gerade auf Amazon gesehen habe. Dieser Artikel kann nicht nach Österreich geliefert werden, was ich sehr schade finde!

Wieso lässt sich das nicht nach Österreich liefern

Oh. Danke für die Info. Da werde ich gleich mal nachschauen, ob ich das ändern kann.

Ähnliche Themen