Verschlucken bei Konstanter Geschwindigkeit

BMW 3er F30

Hallo liebe Forumgemeinde,

vorneweg..verzeiht mir wenn es ähnliches schon gibt und ich einfach zu doof war es zu finden (bin neu :huh: )

Folgende Symptomatik/Problem.. mein F30 330d N57 Automatik verschluckt sich beim halten von Geschwindigkeiten wie 85kmh und 95kmh mit je ca 1300 Umdrehungen. (Das sind zwei Punkte wo es mir aufgefallen ist und ich auf den Tacho geschaut hab)

weiß nicht ob es hilft aber vor meinem letzten Ölwechsel von 5w30 auf 5w40 hatte ich auf 10000 1l Ölverlust was damals recht aus dem nichts kam. Seit dem Wechsel des Öles hab ich da eig keine Probleme mehr. Das Auto hat jetzt 240000km drauf und daher hab ich das als „normal“ abgetan.

Im FS ist absolut nichts hinterlegt.
Ansaugbrücke wurde erst Ende letzten Jahres im Zuge eines def. Abgasgegendrucksensors geprüft und war komplett sauber. Erstaunlich bei so einer Laufleistung.

So jetzt aber die Frage. Kennt ihr solch Symptome und könnt sagen ob es Beispielsweise die Injektoren sind oder ein defektes AGR Ventil. Mit Rheingold habe ich bereits die Laufruheregelung gemacht. Keine Auffälligkeiten. Beim Test des AGR-Ventils über Rheingold kam mir jedoch etwas komisch vor. Siehe Video (negative Zahl beim Abgleich Rechts -unter 0) es geht von dem negativen Berreich auf ca 95 und dann wieder in den negativen..dann ruckelnd mit einem Zwischenschritt wieder auf um die 95 und dann wieder nach unten in den negativen Bereich.

Hoffe Ihr könnt mir helfen. Bin gerne offen Infos nachzureichen die ggf benötigt werden und ich vergessen hab 😛inch:

39 Antworten

Zitat:

@Daniel_F30 schrieb am 13. April 2021 um 13:43:52 Uhr:


Das mit den verschlucken hab ich auch.
Bei mir kommt es bei konstanter Geschwindigkeit mit wenig gas.. so als würde man ein kleines bisschen bremsen.
-AGR ist neu
-Ansaugbrücke ist gereinigt
-Alle Werte über ISTA sind optimal

Ich vermute irgendwie, dass es an der Drosselklappe liegt. BMW 320d 97.000km 🙂

Hast du die Drosselklappe auch gereinigt?

Ja 🙂

Und ?

Zitat:

@Daniel_F30 schrieb am 17. April 2021 um 13:11:18 Uhr:


Ja 🙂

Keinerlei unterschied gebracht. Ich denke, dass der stellmotor einen weg hat, da im Fehlerspeicher schon des öfteren stand, dass die Drosselklappe die Soll-Position nicht erreicht hat.

Ähnliche Themen

Ok. Also ich hab ja die gleichen Symptome aber bei mir steht absolut null im Fehlerspeicher

Hi, bei meinen neu gekauften habe ich ein leichtes ruckeln aber nur zwischen 80 bis 100 kmh um die 1300 bis 1500 Umdrehungen beim leichten Gasgeben.
Wenn ich richtig Gas gebe ist alles okay.
Ich habe mal heute das Ventil ausgebaut und ein wenig gereinigt.
Die Ansaugbrücke schaut nicht gut aus.

Was heisst neu gekauft? Gebraucht oder neu und wieviel km drauf.

Hi, gebraucht gekauft.
ca. 160000 km auf der Uhr.

Ja da ist er schon gut zugemüllt. Kommt auch aufs vorherige Fahrprofil an. Also bei meinem liegt es bei gleichen Symptomen nicht am AGR weil neu. Ich habe jetzt ASB und Einlassventile reinigen lassen. Muss jetzt beobachten ob es weg is

Zitat:

@sven7481 schrieb am 6. Mai 2021 um 11:19:19 Uhr:


Ja da ist er schon gut zugemüllt. Kommt auch aufs vorherige Fahrprofil an. Also bei meinem liegt es bei gleichen Symptomen nicht am AGR weil neu. Ich habe jetzt ASB und Einlassventile reinigen lassen. Muss jetzt beobachten ob es weg is

Wie lange fährst mit der gereinigten ASB und Ventilen rum?

Was hast bezahlt? Oder selber gemacht?
Kannst mich auch gerne persönlich anschreiben.

Wie haben bei Dir die Ventile ausgeschaut?
Würdest Du sagen das mit den Ventilen war auch ein muss?

Ich habe mal gestern die Ansaugbrücke vorne am Kühler abgeschraubt und es sieht wirklich übel aus.

Bei mir ist ein Fehler der Lambdasonde hinterlegt. Unplausibles Sauerstoff-Signal im Schubbetrieb zu niedrig.
Kann sein das es damit zu tun hat..... Ich hoffe es. Ich meine ich habe es eben erst gekauft. Nervt schon das ich gleich was machen muss.

Habe mir eine gereinigte bei Ebay bestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen