verschlissener Fahrersitz
Hallo,
stelle an meinem Fahrersitz deutliche Gebrauchsspuren fest. Sieht aus, als wenn der Bezugsstoff im Po und Oberschenkelbereich regelrecht verschlissen und ein wenig aufgeraut ist.
Zur Info, bin ein Leichtgewicht und trage vornehmlich Jeans.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen ??
Danke für die Antworten.
Gruß
svennie62
22 Antworten
Das Problem hatte ich bei meinem Astra damals auch.
Ich habe dann auf Garantie ein neues Sitzpolster bekommen,
welches vom Stoff ein wenig robuster war.
Musst du mal bei deinem FOH nachfragen.
MfG
Stamue3
Ist ein bekanntes Problem!
Ist Gewährleistungssache. Sollte dein FOH ohne Probleme tauschen.
wenn es ein bekanntes Problem ist, ist es dann bei den Neubestellungen auch noch?? Hat da jemand Infos?
würde mich auch interessieren. brennend!
danke & gruß
Tom
Ähnliche Themen
Seit März/April wurden wiederstandsfähigere Bezüge verwendet. Seit Mai stehen diese auch den FOH's zum Tausch bei Bemängelung des schnellen Verschleißes zur Verfügung.
Von daher tritt dieser "Fehler" bei Neubestellungen nicht mehr auf.
Die Bezüge werden aber nur auf direkte Kundenbeanstandung getauscht.
ich habe die neuen verbesserten Bezüge seit Mai und sie sind tatsächlich etwas besser. nach 5000 Kilometern zeigen sie aber auch schon erste Gebrauchsspuren vergleichbar mit den ersten Bezügen.
Hab jetzt auch ca. 5800 km runter und muss leider die Abnutzungen auch feststellen.
Bei mir an der Lehne unten an der Wölbung (Übergang Lehne zur Sitzfläche).
Ist echt übel 🙁 Bin auch eher ein Leichtgewicht und Wenigstfahrer.
Hat jemand nähere Infos von Opel dazu (z. B. Werkstattanweisungen und/oder Feldabhilfen Nr.?)?
Feldabhilfe: 1851
Problem: Vordersitze - Sitzbezug frühzeitiger Verschleiß
Modelle: Motoren: Optionen:
Astra-H 2004...2006 Alle Polstercode Malta
Beanstandung: Nach kurzer Zeit zeigt die Stoffoberfläche Abnutzungserscheinungen / Verfilzung.
Ursache: Abriebsfestigkeit nicht nach Spezifikation.
Produktion: Ab MJ 2006 entfällt der Polsterstoff.
Abhilfe:
Im Falle einer Kundenbeanstandung ist der Austausch der Sitzpolster auf Fahrer- und Beifahrerseite - inklusive Sitzrücken vorzunehmen.
Achtung: Der Ersatz-Polsterstoff ist erst ab Mai 2005 verfügbar.
Bitte vorher keine Polsterstoffe ersetzen!
Funktionsgruppe: C - Ausstattung/Fenster
Fehlergruppe: 05 - Erhöhter Verschleiß
Fehlercode: Keine
vielen Dank für die zahlreichen Antworten; und vor allem an die Infos von martin 3682. War wirklich alles sehr brauchbar und hilfreich. Werde mich in den nächsten Tagen zum FOH begeben und danach berichten. Viele Grüße an alle svennie62
Hab jetzt nach 8000km auch leichte "Verschliesserscheinungen" feststellen müssen. Hab aber die dunklen Sportsitze. Aber noch 1 Jahr Garantie - werde wohl noch kurz vor Ablauf der Garantie zum FOH gehen*g*
@svennie62:
Warum hast Du kein Leder genommen. Würde auch den
Wiederverkaufswert deines Astra's aufwerten. Aber ist ja
bekanntlich Geschmackssache...
MfG
ThePrez
Ich habe auch so langsam das Gefühl, das meine Sitzbezüge recht abgenutzt aussehen. Ich hab die dunklen Sportsitze. Ich denke, ich warte noch, bis es die neuen Sportsitzbezüge gibt (sehen auch ein bißchen besser aus, meiner Meinung nach) und werde dann mal nachhaken.
Der Astra wurde Ende April ausgeliefert, vielleicht hatten die ja auch Probleme mit diesem Bezug.
@ThePrez,
warum kein Leder ???
Sicherlich Geschmackssache, aber im Winter bis die Heizung greift einen kalten Hintern; und im Sommer mal mit kurzer Hose die Kiste verbrennen....... nein Danke.
Lieber die Stoff-Sportsitze mit Heizung. Bin damit bis auf den Verschleiß sehr zufrieden :-)
Wiederverkaufswert ?
Mag, aber muss nicht sein. Ich kenne einige Leute die ein Fahrzeug mit Lederausstattung garnicht nehmen würden.
Ich habe meinen Wagen bis auf Leder und Schiebedach wirklich komplett !!! ausgestattet. Da waren damals 31000 Euronen ( Liste ) fällig. Ich bin sowieso mal gespannt wie das mit dem Wiederverkaufspreis aussieht ??
Gruß
svennie62
Ich dachte immer, die Autos würden tausende von Kilometern abspulen, bis endlich alles freigegeben wird. Und dann verwendet Opel einen Bezugsstoff, der nach 5.000 Kilometern schon abgenutzt aussieht?!? Das widerspricht sich doch, oder?