Verschleißteile vom TT
Kann mir jemand mal zusammenfassen welche Verschleißteile der alte tt hat?
danke schon mal im Vorraus
Beste Antwort im Thema
... wie jedes andere auto auch !?
22 Antworten
Hallo,
also Unterschiede gibt es schon.
Mein von den Reparaturen her bestes Fahrzeug war ein Toyota Hilux Pickup.
Investion außer den üblichen Teilen bei Inspektionen auf 89 tkm / 3 Jahre: praktisch nichts.
Einzige Reparatur: 35 Euro für eine kaputte Mittelarmlehne.
Bremsen waren beim Verkauf noch original.
Beim TT gabs bis 90 tkm folgende Reparaturen: Getriebe, Xenonscheinwerfer, Kombiinstrument, Climatronic, usw. jedoch alles von Audi durch die Garantie bezahlt. Soviel zur Premium-Qualität... 😁
Grüße
Manfred
Jaja, je mehr dran ist....
Der Hilux hatte vermutlich noch ne Tachowelle, oder ?
Heizungsregelung mit Bowdenzügen.......
Funktioniert auch - und im Fall der Fälle hilft der Dorfschmied weiter. Das ist das Geheimnis des Lada Niva 😉
Zitat:
Original geschrieben von sambob
Jaja, je mehr dran ist....Der Hilux hatte vermutlich noch ne Tachowelle, oder ?
Heizungsregelung mit Bowdenzügen.......
Funktioniert auch - und im Fall der Fälle hilft der Dorfschmied weiter. Das ist das Geheimnis des Lada Niva 😉
Hallo,
nein, Klimaanlage, ABS, elektrische Fensterheber waren schon drin. Ich glaube auch elektrisch einstellbare Außenspiegel. Sogar mehrere Getriebe und ein Kombiinstrument mit elektrischen Anzeigen. 😁
Grüße
Manfred
Ich dachte grade so an meine Jugend 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von manni9999
Hallo,also Unterschiede gibt es schon.
Mein von den Reparaturen her bestes Fahrzeug war ein Toyota Hilux Pickup.
Investion außer den üblichen Teilen bei Inspektionen auf 89 tkm / 3 Jahre: praktisch nichts.
Dann laß in erst mal 13 Jahre alt werden, alleine schon durchs herum stehen verschleißen die Autos, Gummis werden brüchig, Verbindungen und Federn erlahmen, Korrosion, der Lack wird stumpf usw, es kommt nicht nur auf die Kilometer an.
Zitat:
Original geschrieben von maverickson
Koppelstange 70.000, Querlenkerbuchsen bei ca 75., Stabibuchsen zwischen 70 und 75., Zahnriemen bei 180 000., Sport Utility Vehicle erst sehr spät bei ca. 50.000., Kombiinstrument hält unter Umständen ein leben Lang oder garnicht! Grade ist ein super guter TT mit 140 000km im Internet zu finden. Kostet nur zwei gute Golf 3 oder 3 mittlere bis gute Corsa B oder ca. 400 Kästen gutes Billig-Bier...Zitat:
Original geschrieben von Bl0ck43
bei wie viel km ca. kommen die zum Vorschein???LG
Ich denke mit SUV ist eher das Schub umlauf Ventil gemeint....
Wobei der HiLux ja auch "TopGear" getestet ist und seit dem als "unzerstörbar" gilt. . . .
Der TT ist bei den Briten nicht so gut weggekommen 😁
Zitat:
Original geschrieben von MEKak
Ich denke mit SUV ist eher das Schub umlauf Ventil gemeint....
Schubumluftventil
-> Pendelstütze, Bremslichtschalter, Wasser im Heckspoiler, Nehmer/Geberzylinder der Kupplung, Schaltung hakelig, Standlichlampen gehen oft kaputt, div. undichte Schläuche im Druckkreislauf usw. usf.
meine zuverlässigsten Autos kamen aus Japan.