Verschleißsensor Bremse, Kabel defekt/fehlt
Hallo zusammen,
letzte Woche habe ich bei meinem Golf rundum die Bremsen (Scheiben und Beläge) von einer freien Werkstatt erneuern lassen. Das Material (Originalteile von VW) habe ich angeliefert. Da seit dem Wechsel sporadisch vorne links ein Schleifgeräusch zu hören war, habe ich heute mein Auto aufgebockt und das Rad abgenommen. Direkt einen Grund für das Schleifgeräusch war nicht zu erkennen.
Was mir aber aufgefallen ist, daß das Kabel für den Verschleißsensor inkl. Steckverbinder fehlt. Es ist am fahrzeugseitigen Kabelbaum nur noch ein Kabelstummel vorhanden, das Ende scheint mir Schrumpfschlauch verschlossen (s. Foto). Das Kabel zum Bremsbelag fehlt völlig, am Übergang zum Bremsbelag wurde es wohl abgezwickt.
Die von mir angelieferten Teile waren einwandfrei, das Kabel am Bremsbelag definitiv vorhanden. Außerdem war zum Reifenwechsel im April (selbst erledigt) die Verkabelung mit den alten Bremsen noch vollständig und einwandfrei. Danach wurde bis zum Bremsentausch nichts mehr an den Rädern gemacht.
So wie es scheint, hat die Werkstatt das Kabel am Bremsbelag gekappt. Was ist aber mit dem anderen Ende passiert? Die Werkstatt hatte heute schon zu und Rücksprache kann ich erst am Montag halten. Bei Abholung wurde nichts erwähnt, daß irgendwas nicht OK gewesen wäre. Genausowenig wurde mitgeteilt, daß dort ein Defekt vorliegt.
Was kann hier passiert sein? War evtl. der Marder am Werk und die Werkstatt wollte es sich einfach machen? Hat evtl. die Werkstatt generell gepfuscht?
Gruß, Tobi
38 Antworten
Ich würde das Kabel zusammenflicken!
Wo ist denn was abgerissen? Fotos?
Der Stecker ist in der Mitte wo die Halternut isz auseinandergebrochen, wahrscheinlich nehm ich nen neuen Stecker. Mich interessiert es halt nur wenn ich das komplette Kabel tausche
Viel Spaß beim Kabelbaum auseinander pflücken.
Die Kupplung bekommst du beim 🙂 Teiledealer um die Ecke.
Hätte das hier bestellt
https://www.lichtex.de/.../?...
Ähnliche Themen
Das ist aber nicht für die Bremsbelagverschleißanzeige, sondern die Raddrehzahlfühler. Ob die gleich sind weiß ich nicht.
Das Kabel geht dann über den Hauptleitungsstrang in die Instrumententafel.
Wenn du da keine Schraubererfahrung hast, ist das mit den Steckern nicht ganz so einfach. Für den Freundlichen ist das eine Sache von Minuten.
Wenn man eh schon mal nach den Bremsen schaut, so ist das Ding an sich überflüssig wie ein Kropf. Man kann die Verschleißsanzeige auch ganz einfach auskodieren, dann ist Ruhe.
Ups, ja muss ich nochmals kucken. Sowas gibts bestimmt auch für die Verschleiß anzeige
Zitat:
@Duc-Flo schrieb am 25. Feb. 2021 um 19:56:26 Uhr:
Der Stecker ist in der Mitte wo die Halternut isz auseinandergebrochen, wahrscheinlich nehm ich nen neuen Stecker. Mich interessiert es halt nur wenn ich das komplette Kabel tausche
War bei mir auch defekt...
Ich hab den Stecker in der Bucht geschossen, eingebaut und gut... mit den zwei Stoßverbindern geht das schon, aber eine dritte Hand wäre manchmal schon von Vorteil 😁
Vielen Danke genau so sieht mein Stecker auch aus. Von jetzt auf nachher einfach defekt. Erst sporadisch dann dauerhaft. Werde mir das Teil besorgen und flicken. Am Ende dann noch über die Verbinder ein großen Schrumpfschlauch und dann sieht das wieder gut aus.
Die Frage flicke ich es direkt vorne um so viel wie möglich vom original Kabel zu behalten oder weiter hinten?
Zitat:
@Vinsh schrieb am 05. Juli 2021 um 20:8:11 Uhr:
Die Frage flicke ich es direkt vorne um so viel wie möglich vom original Kabel zu behalten oder weiter hinten?
Ich habe die Kabel recht steckernahe getrennt, damit die Gummi-Schutztülle die als Übergang vom Kabel zum Stecker dient - diesen reparierten Bereich - eben mitschützen kann...und das Originalkabel bietet eine deutlich höhere Steifigkeit und Widerstandskraft als nur die zwei Käbelchen+Schrumpfschlauch.