ATE Beläge auf der VA nur 30TKM ?

BMW 5er E39

Hallo,

heute hat sich die Verschleißanzeige nach nur 30TKM gemeldet. Montiert sind bei meinem 530iA Touring "normle" ATE 13.0460-7078.2 Wobei 95% Einsatz Kurzstrecke alles ohne Anhänger oder größerer Zuladung aber 30TKM sind "mager". Räder drehen frei also Klötze klemmen nicht oder liegen auch nicht an, von daher kann's daran nicht liegen.

Plagiat ? ATE reklamieren ?

Eure Erfahrung mit ATE ? Ist die Laufleistung auch so gering ?

Gruß
deKoch

15 Antworten

Alle gleichmäßig Verschlissen? Glaube kaum das sich das Lohnt sie zu reklamieren.

Wenn du die Bremse zerlegst achte mal darauf, dass die Kolben leichtgängig sind.

Mal eine Strecke fahren und das Auto AUSROLLEN lassen. Dann die vorsichtige Fingerprobe, ob die Scheiben sehr heiß sind. Wenn ja, das merkst du dann schon😁, gehen die Beläge nicht richtig zurück- siehe Aussage von yalee

Meine haben jetzt ziemlich auf den KM genau 100.000 auf dem Buckel. Lang-/Kurzstrecke gemischt. Lämpchen ist noch nicht an. Da scheint bei dir irgendetwas nicht ok zu sein oder deine Fahrweis ist entsprechend 🙂

Hallo!

Da stimmt wirklich was nicht, evtl. in der Tat ein schwergängiger Bremskolben, auch wenn du es schon geprüft hast, vielleicht doch mal mit dem Ausrollen checken 🙂

Meine halten in der Regel mindestens 70.000 km (ich fahre aber auch viel Stadt und BAB) - gerne auch über 200 km/h und daher bin ich gezwungen in die Eisen zu gehen, wenn die sehr intelligenten Menschen nach links "abbiegen" 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Ähnliche Themen

Ich habe sie beim Wechsel von WR auf SR gesehen, waren alle gleichmaßig abgefahren, und durch die 5 Stern Alu kann man gut sehen, daß die beide Trägerplatten fast anliegen. Nun sind ja die neuen Power Disc mit Ceramic bestellt. Werde berichten was war wenn ich die Bremse auseinander habe.

@ yalee
beim Radwechsel geprüft, Räder drehen leicht ohne Schleifgeräuche. Siehe auch hier Wenn die anliegen erhälst du nicht solche Werte.

Gruß
deKoch

Ich glaube ich weiß warum, ich habe da so eine Vermutung.

Nachdem die Bremsen der HA komplett erneuert wurden hat es eine gefühlte "Ewigkeit" gedauert, bis auf der Scheibe das Tragbild "sauber" wurde. Eben bis die Versiegelung abgeschliffen war und die HA zu 100% gebremst hat. In dieser Zeit ist, so meine Vermutung, ist die Hauptbremslast auf der VA gewesen und die HA ist "nur" mit gebremst worden.

Das wäre zumindest eine Erklärung die für mich plausiebel zu sein scheint.

Wie waren Eure Erfahrungen nach dem die HA neu gemacht wurde? Würde sich das mit Euren Erfahrungen decken ?

Es sei denn der Bremskraftregler ist hin.

Gruß
deKoch

Ein Bremsenprüfstand wäre hilfreich.

Zitat:

Original geschrieben von yalee


Ein Bremsenprüfstand wäre hilfreich.

Ja, macht aber im Moment aufgrund der min. Belagstärke der VA wenig Sinn. Wenn die neuen Scheiben mit den neuen Klötze montiert sind und die Bremsen "eingebremst" sind wie in in der Anleitung von Jurid beschrieben steht fahr ich mal über'n Prüfstand. Habe auf der Arbeit die Möglichkeit dazu.

Gruß
deKoch

Zitat:

Original geschrieben von deKoch


Es sei denn der Bremskraftregler ist hin.

Hallo!

Der E39 hat doch eine EBV (elektronische Bremskraftverteilung) von 70/30%, oder irre ich? 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter



Zitat:

Original geschrieben von deKoch


Es sei denn der Bremskraftregler ist hin.
Hallo!

Der E39 hat doch eine EBV (elektronische Bremskraftverteilung) von 70/30%, oder irre ich? 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Keine Ahnung, deswegen ja die Frage hier zumal es in meinem Fall ein Touring ist, wenn auch mit Niveauregulierung. Aber es gibt ja auch das Regelgestänge mit Sensor z.B. für die autom. Scheinwerferhöhenverstellung obwohl es mit Niveauregulierung immer die gleiche Höhe sein müßte.

Gruß
deKoch

Zitat:

Original geschrieben von deKoch



Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo!

Der E39 hat doch eine EBV (elektronische Bremskraftverteilung) von 70/30%, oder irre ich? 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Aber es gibt ja auch das Regelgestänge mit Sensor z.B. für die autom. Scheinwerferhöhenverstellung obwohl es mit Niveauregulierung immer die gleiche Höhe sein müßte.

Gruß
deKoch

Hat er Xenon? Dann dürfte das Regelgestänge eher etwas mit dem Einfedern der Vorderachse zu tun haben. Damit die Lampen nicht blenden, regelt diese Vorrichtung das Licht runter, wenn der Wagen ausfedert. Das schafft die Niveauregelung nicht so schnell.

Außerdem ist ein Leuchtweitenregelung grundsätzlich vorgeschrieben.

Zitat:

Hat er Xenon? Dann dürfte das Regelgestänge eher etwas mit dem Einfedern der Vorderachse zu tun haben. Damit die Lampen nicht blenden, regelt diese Vorrichtung das Licht runter, wenn der Wagen ausfedert. Das schafft die Niveauregelung nicht so schnell.

Außerdem ist ein Leuchtweitenregelung grundsätzlich vorgeschrieben.

Ja, hat Xenon aber mit BMW Nachrüstsatz nachgerüstet, deswegen der Regler hinten bei den Reglern der Niveauregulierung.

Bringt mich aber bez der Bremslastverteilung nicht weiter.

Gruß
deKoch

...hat mir doch so ein Mistvieh den Bremsbelagverschleißanzeiger rausgerissen....

Hätte mich auch gewundert wenn's andern gewesen wäre. Tournusgemäß den Innenraum LuFikasten ausgebaut und mich schon gewundert warum der Bremsflüssigkeitsbehälter noch > 3/4 voll ist.

dann als das Vorderrad unten war habe ich den Verschleißanzeige unterm Sattel rumbaumeln sehen.

Dank an alle...😎😎

Gruß
deKoch

P1030651

Suuuuper! 🙂

Das sind doch mal gute Nachrichten! 🙂

Grüße und schönen Abend.

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen