Verschleiß Zähne Schwungrad

VW Käfer

Hallo zusammen,

ich habe gestern wegen Undichtigkeiten meinen Motor ausgebaut.
Danach habe ich den Verschleiß an dem Schwungrad bemerkt.
Ist zwar nicht das beste Foto, aber vielleicht könnt ihr genug drauf erkennen.

Dieser Verschleiß ist doch nicht normal oder?
Der Anlasser soll noch ein 6-Volt Anlasser sein. Der Rest wurde vom Vorbesitzer auf 12V umgebaut.
Kann es daran liegen? Angesprungen ist der Wagen normal.

Was würdet ihr jetzt machen?

In der Getriebeglocke ist alles voller Öl. Wird das der Simmerring sein? Oder gibt es hinter dem Schwungrad noch eine Dichtung?

23 Antworten

es würde deutlich größer werden. i.d.R bekommt man keine so dicken ausgleichsscheiben um das wieder aus zu gleichen.

nochmal:
& ich sehe keine Markierungsfarbe auf den Kurbelwellenstiften. Hast Du nicht mariert, auf welcher Position das Schwungrad auf der Welle war??

Zitat:

@janpeterstahl schrieb am 26. April 2019 um 13:21:08 Uhr:


es würde deutlich größer werden. i.d.R bekommt man keine so dicken ausgleichsscheiben um das wieder aus zu gleichen.

nochmal:
& ich sehe keine Markierungsfarbe auf den Kurbelwellenstiften. Hast Du nicht mariert, auf welcher Position das Schwungrad auf der Welle war??

Nein, bzw. Ich habe eine Markierung am Gehäuse und Zahn gemacht.
Ich weiß ist nicht so gut.
Hab ich halt jetzt so gemacht...

naja, solange du jetzt die KWnicht drehst ;-)

Hab das Spiel mal ohne Wellendichtring und ohne Dichtung gemessen. Schwungrad ca. 50Nm angezogen.
Komme auf 0.13mm

Distanzringe sind drei verbaut 0.25-0.25-0.3

Also Dichtmasse?!
Habe Curil K2
Oder dirko HT

Welche sollte ich nehmen?

Ähnliche Themen

Curil KT!!! Es darf nicht aushärtend.sein
0,13 ist schon Verschleisgrenze; VW gibt 0,07 - 0,13 vor. das würde ich schon auf ein mittleres Spiel bringen, wenn der Schwung eh ab ist.

Gruß

Zitat:

@janpeterstahl schrieb am 26. April 2019 um 13:21:08 Uhr:


nochmal:
& ich sehe keine Markierungsfarbe auf den Kurbelwellenstiften. Hast Du nicht mariert, auf welcher Position das Schwungrad auf der Welle war??

Jetzt stelle ich mal eine gewagte These auf:
Wenn es werksseitig keine Markierung gibt, dann sind KW und Schwungrad nicht zusammen gewuchtet worden und es ist dann beim späteren Zusammenbau egal wie man es montiert.

da kriegst Du von mir ein "kann gut sein" und einen Daumen hoch ;-) ich würds aber nicht ausprobieren, wenn es sich vermeiden lässt.

Hab ein dickeren Distansring bekommen. Liege jetzt
knapp über 0,09.

Danke für eure Hilfe!

Hallo zusammen,

nur mal so als Abschlussinfo...

Der Motor ist zusammen und läuft wieder 🙂 . Nach 50km Probefahrt scheint noch alles dicht zu sein.
Hoffentlich bleibt das noch lange so 🙂

Vielen Dank für eure Hilfe und Unterstützung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen