Verschleiß Steuerkette

BMW 3er E93

Was, außer einem bereits auf 15.000 km halbierten Ölwechsel, kann man eigentlich noch tun, damit die Steuerkette lange hält? Ich frage deshalb, weil man immer wieder von gelängten u, in folge übergesprungenen / gerissenen Ketten liest. Wirkt sich eine hochtourige, dynamische Fahrweise negativ auf den Steuerketten Verschleiß aus? Vorher warm fahren ist eh selbstverständlich und ein Motor Start Stop System hat der N57 E90 noch keines... Bei mir findet auch kein Missbrauch des eingelegten 1. Ganges als Handbremsersatz statt (da Automatic) was ja auch zur Längung beiträgt...

Ich hatte mein Auto (bei genau 85.000 km) gestern im Rahmen der gesetzlichen Prüfung auch beim Service (Motor,- u. Diff. Öl sowie alle Filter) und hierbei die Kette auf verdächtige Geräusche checken lassen. Erfreulicherweise ohne Befund 🙂

Beste Antwort im Thema

Auch ein Benzinmotor stößt Russpartikel aus, vor allem der Direkteinspritzer. Zwar weniger als ein Diesel, aber er tut es...

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

@guzzlutz schrieb am 9. Juni 2020 um 20:38:31 Uhr:


Ist die Geschichte mit dem Russgehalt auch für Benziner irgendwie relevant? Falls die Frage dumm ist, bitte dennoch beantworten. Ich danke!

Der Benziner russt hauptsächlich bei kaltem Motor. Deshalb bekommen alle neueren Fzg. auch ein OPF.
Haste mal beim Direkteinspritzer am Auspuff geschaut ? Dann kannste dir die Frage selbst beantworten. Beim Saugrohreinspritzer war das kein Thema.

Zitat:

@Matze_Lion schrieb am 9. Juni 2020 um 20:20:36 Uhr:



Zitat:

@rico67at schrieb am 9. Juni 2020 um 19:54:40 Uhr:


Sehr interessant, vielen Dank. Quelle? Beweist aber wieder, dass die BMW LL Intervalle von bis zu 30.000 km (wie viele Betriebsstunden mögen das wohl sein?) wirklich das reinste Gift für Motor bzw. Kette ist. Da kann das Öl noch so "gut" sein...
Echt schlimm, vor allem, wenn man bedenkt, wie viele Leute sich brav an die Intervalle halten oder diese sogar noch bedenkenlos überziehen.

Google Bücher:

https://books.google.de/books?...

Reibungsminimierung im Antriebsstrang 2015
Effiziente Wege finden 4. ATZ-Fachtagung

IWIS Steuerketten

coool danke für den Link

Zitat:

@Denn00 schrieb am 9. Juni 2020 um 19:57:46 Uhr:


Für paar Jahre geht ja auch alles gut, für die Garantie und Leasingzeit reicht es allemal, außerdem möchte man Leasing Kunden ja nicht vergraulen wenn sie alle paar Tausend Kilometer zum Ölservice vorbeikommen müssten.

Ich Wechsel mein Öl ca. alle 10000km. Da ich das ganze selbst mache sind die Kosten von ca. 35€ für Öl und Filter auch sehr überschaubar. Mit noch günstigerem Öl und günstigen Filter wirds dementsprechend noch günstiger.

Welches Öl benutzt du den ? Marke ?

Zitat:

@Olli_E60 schrieb am 9. Juni 2020 um 17:57:16 Uhr:


Und 5w-40 nehmen statt 5w-30

Bei Benziner vor allem Longlife 01 Öl statt Longlife 04. Und jährlich Wechseln. Longlife 01 hat eine höhere basische Reserve (Über 10) als das für Diesel optimierte 04 (eher 7-8).

5W40 oder 0W40 Longlife 01. Motul Xcess 8100 oder Xmax, Shell Helix ultra 5W40, Quartz energy 9000 5W40, Ravenol VST, Rowe......

Ähnliche Themen

Zitat:

@DuisburgerE320Cdi schrieb am 10. Juni 2020 um 09:9:30 Uhr:


Welches Öl benutzt du den ?

Total 181712 Quartz Ineo Longlife 5W-30

Für meinen 320d mit N47 Motor. Gibt aber wie gesagt noch günstigere, das Total liegt bei ca 5€ pro Liter.

Naja, Ölwechsel macht man 1-2x im Jahr, da würde ich nicht auf den letzten Cent achten. Das beste Öl ist immer noch vielfach billiger als das mit Blattgold und Diamantstaub veredelte Zeug aus dem Kristallglasflacon, das BMW dem Motor kredenzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen