Verschleiß Bremsbeläge nach 20.000 km
Hallo zusammen,
heute morgen nach ziemlich genau 20.000 km bekam ich den Hinweis auf Abnutzung der Bremsbeläge.
Bin dann sofort zum Service und ich konnte es nicht glauben, die vorderen Bremsbeläge sind runter.
Ich bin kein Extremheitzer und ich musste in den letzten 30 Jahren noch nie bei einem Fahrzeug so früh die Beläge erneuern. AUDI sagt natürlich das so was vorkommen kann..was sonst:-(
Ich finde das sehr sonderbar und frag mich ob es vielleicht mit dem späten Lösen der Parkbremse zu tun haben könnte..die knirscht immer 3 Sekunden nach dem Losfahren (morgens)
Hat jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Ich kann euer Fahrverhalten nicht nachvollziehen, nehmt ihr den Fuß nicht von der Bremse.
Bei 55 tkm habe ich neue Beläge vorne drauf gemacht und bei 80tkm hinten Beläge und Scheiben.
Ich fahre durchaus auch gerne mal zügig und mit voll oder auch gern mal ein wenig überladen 3,5 To Anhänger und trotzdem habe ich nicht den Bremsverschleiß wie ihr.
76 Antworten
Zitat:
@hoerbi54 schrieb am 31. August 2018 um 21:12:20 Uhr:
ACC nach den ersten 20.0000km ausgeschaltet. Leider ohne Verbesserung.Ich weiß nicht, was mittlerweile als Norm(al) angesehen wird. Wenn ich das hochrechne, dürfte ich bei 200.000 km Laufleistung 10x neue Beläge bekommen haben. Das kann mir doch keiner erzählen, dass das der neue Standard sein soll.
Das erklärt den hohen Verschleiß hinten . Auf den ersten 20000km . Weil die einzige elektronische Bremse , ist die Feststellbremse , hinten . Fahrweise und Material spielen da auch echt eine Rolle ....
ich hab bei 45000km meistens vorne komplett neu gemacht , und hinten Beläge , ohne acc. Scheiben sollten 2 Bremsbelagsätze eigentlich halten .
Bei 70tkm erstes Mal Scheiben ist ok , für so ein schweres Auto.
Zitat:
@Konvi schrieb am 17. November 2016 um 18:41:25 Uhr:
Innzwischen 34 tkm mit der Kuh ... und bisher noch keine Grüße von der Bremsanlage 😉
Inzwischen 40tkm und noch keine Grüße von der Bremsanlage...und es sieht auch nicht danach aus, dass sie sich bei 41tkm meldet🙂und auch nicht bei....🙂
Zitat:
@tacho66 schrieb am 31. August 2018 um 22:06:14 Uhr:
Zitat:
@Konvi schrieb am 17. November 2016 um 18:41:25 Uhr:
Innzwischen 34 tkm mit der Kuh ... und bisher noch keine Grüße von der Bremsanlage 😉Inzwischen 40tkm und noch keine Grüße von der Bremsanlage...und es sieht auch nicht danach aus, dass sie sich bei 41tkm meldet🙂und auch nicht bei....🙂
Hätten die ja sonst beim Motor / Getriebe Ausbau und Erneuerung der steuerkette gleich mit machen können :-))) vielleicht kommt ja noch der Anruf dann , ähm bremsen müssten auch langsam .... :-) wäre dann ein Abwasch :-)
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 31. August 2018 um 22:10:42 Uhr:
Zitat:
@tacho66 schrieb am 31. August 2018 um 22:06:14 Uhr:
Inzwischen 40tkm und noch keine Grüße von der Bremsanlage...und es sieht auch nicht danach aus, dass sie sich bei 41tkm meldet🙂und auch nicht bei....🙂
Hätten die ja sonst beim Motor / Getriebe Ausbau und Erneuerung der steuerkette gleich mit machen können :-))) vielleicht kommt ja noch der Anruf dann , ähm bremsen müssten auch langsam .... :-) wäre dann ein Abwasch :-)
Das Glas ist halbvoll, nicht halbleer!!!😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Das erklärt den hohen Verschleiß hinten . Auf den ersten 20000km . Weil die einzige elektronische Bremse , ist die Feststellbremse , hinten . Fahrweise und Material spielen da auch echt eine Rolle ....
ich hab bei 45000km meistens vorne komplett neu gemacht , und hinten Beläge , ohne acc. Scheiben sollten 2 Bremsbelagsätze eigentlich halten .
Der bremst doch wohl nicht nur hinten mit ACC?
Zitat:
@microtron schrieb am 31. August 2018 um 20:23:07 Uhr:
Wenn ich mir die Werte oben anschaue, sind sie sehr seltsam, zugegeben. Nur in Summe finde ich jetzt nicht schlimmes dran!Im Mittel bei 35K neue Belege und bei 70K Belege und Scheiben. Mit meinem A6 hätte ich ähnliche Werte. Meine Frau mit einen SQ5 hat auch bei 75K neue Scheiben und Belege bekommen und ich fahre das Auto selten ;-)
eben, sehe ich auch so. wieviel willst du fahren? 140k mit den Scheiben? bei einem Big-SUV ist das nicht drinnen...
Zitat:
@microtron schrieb am 1. September 2018 um 06:21:07 Uhr:
Zitat:
Das erklärt den hohen Verschleiß hinten . Auf den ersten 20000km . Weil die einzige elektronische Bremse , ist die Feststellbremse , hinten . Fahrweise und Material spielen da auch echt eine Rolle ....
ich hab bei 45000km meistens vorne komplett neu gemacht , und hinten Beläge , ohne acc. Scheiben sollten 2 Bremsbelagsätze eigentlich halten .Der bremst doch wohl nicht nur hinten mit ACC?
Fahre mal zu deinem Freundlichen, und lass dir das mal erklären wie das genau funktioniert.
Zitat:
Fahre mal zu deinem Freundlichen, und lass dir das mal erklären wie das genau funktioniert.
Danke für die top Antwort
Bei mir hat man Anfang August nach 36tkm die Bremse vorne komplett (Beläge/Scheiben) getauscht. Beläge hinten sollen noch weitere 10tkm gut sein. Laut Meister “ganz normal beim 4M”. Ich habe mich auch beschwert, dass die Scheiben nach nur 36tkm fällig waren. Ich fahre seit 10 Jahren schwere Autos mit Allrad und über 250PS, musste Bremsscheiben noch nie vor 70tkm wechseln. entweder sind die Teile völlig unterdimensioniert (warum sind die die Scheiben dann so teuer???) oder die montierten Exemplare waren Schrott....
Ich habe jetzt 40tkm und nicht mal‘ne Kante in den Scheiben vorne....gleich an Andrehhq7, nein es liegt nicht daran, dass er (mit vermutlich Kettenspanner-OP) beim freundlichen steht. 😉 Ich fahre noch, OP-Termin steht noch nicht fest.
So nun wieder zu den Bremsen, hinten habe ich eine minimale Kante in den Scheiben.
Die Klötze sollen vorne wie hinten noch für 10-15tkm gut sein. Falls jemand fragen will, ja ich benutze die Bremse...
Zitat:
@tacho66 schrieb am 2. September 2018 um 22:07:50 Uhr:
Ich habe jetzt 40tkm und nicht mal‘ne Kante in den Scheiben vorne....gleich an Andrehhq7, nein es liegt nicht daran das er (mit vermutlich Kettenspanner-OP) beim freundlichen steht. 😉 Ich fahre noch, OP-Termin steht noch nicht fest.
So nun wieder zu den Bremsen, hinten habe ich eine minimale Kante in den Scheiben.
Die Klötze sollen vorne wie hinten noch für 10-15tkm gut sein. Falls jemand fragen will, ja ich benutze die Bremse...
Eine Kante ist ja auch nichts schlimmes , normaler Verschleiß, Serviceberater kommen gerne mit der Aussage : ja fassen Sie mal an , da ist schon ne Kante :-) reine Verkaufsschulung . Also 2 Bremsbelagsätze sollte ein Scheibensatz schon aushalten . Ich hab selber aus persönlichen Gründen vorne (höhere Last) immer komplett gemacht . Hätte aber nicht sein MÜSSEN . Außer Scheiben sind wirklich angelaufen , und es fängt an zu rubbeln beim bremsen . Dann muss auf jeden Fall komplett neu . Von daher alles plausibel was du schreibst. Meine ganzen Erfahrungen sind zwischen ca. 40-60TKm auf jeden Fall Beläge neu . Ich fahre persönlich die Beläge nie bis Grenze ab . Wechsle vorher . Mein T6 geht bald rein , hat jetzt 34 tkm runter , mal sehen was da kommt . Guck ich mir natürlich selber mit an , obwohl Fullleasing , eh egal , aber reine Neugier , mal wieder .
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 2. September 2018 um 22:15:52 Uhr:
Zitat:
@tacho66 schrieb am 2. September 2018 um 22:07:50 Uhr:
Ich habe jetzt 40tkm und nicht mal‘ne Kante in den Scheiben vorne....gleich an Andrehhq7, nein es liegt nicht daran das er (mit vermutlich Kettenspanner-OP) beim freundlichen steht. 😉 Ich fahre noch, OP-Termin steht noch nicht fest.
So nun wieder zu den Bremsen, hinten habe ich eine minimale Kante in den Scheiben.
Die Klötze sollen vorne wie hinten noch für 10-15tkm gut sein. Falls jemand fragen will, ja ich benutze die Bremse...Eine Kante ist ja auch nichts schlimmes , normaler Verschleiß, Serviceberater kommen gerne mit der Aussage : ja fassen Sie mal an , da ist schon ne Kante :-) reine Verkaufsschulung . Also 2 Bremsbelagsätze sollte ein Scheibensatz schon aushalten . Ich hab selber aus persönlichen Gründen vorne (höhere Last) immer komplett gemacht . Hätte aber nicht sein MÜSSEN . Außer Scheiben sind wirklich angelaufen , und es fängt an zu rubbeln beim bremsen . Dann muss auf jeden Fall komplett neu . Von daher alles plausibel was du schreibst. Meine ganzen Erfahrungen sind zwischen ca. 40-60TKm auf jeden Fall Beläge neu . Ich fahre persönlich die belöge nie bis Grenze ab . Wechsle vorher .
Das würde ich auch nicht machen. Ich glaube (bin kein Fachmann) da kann man sich die Scheiben ruinieren wenn man die Beläge bis zur Grundplatte runter fährt.
Wäre grundsätzlich und erstrecht mit so einem Auto auch unverantwortlich.
Grüße aus dem östl. Speckgürtel HH🙂
Zitat:
@tacho66 schrieb am 2. September 2018 um 22:22:24 Uhr:
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 2. September 2018 um 22:15:52 Uhr:
Eine Kante ist ja auch nichts schlimmes , normaler Verschleiß, Serviceberater kommen gerne mit der Aussage : ja fassen Sie mal an , da ist schon ne Kante :-) reine Verkaufsschulung . Also 2 Bremsbelagsätze sollte ein Scheibensatz schon aushalten . Ich hab selber aus persönlichen Gründen vorne (höhere Last) immer komplett gemacht . Hätte aber nicht sein MÜSSEN . Außer Scheiben sind wirklich angelaufen , und es fängt an zu rubbeln beim bremsen . Dann muss auf jeden Fall komplett neu . Von daher alles plausibel was du schreibst. Meine ganzen Erfahrungen sind zwischen ca. 40-60TKm auf jeden Fall Beläge neu . Ich fahre persönlich die belöge nie bis Grenze ab . Wechsle vorher .
Das würde ich auch nicht machen. Ich glaube (bin kein Fachmann) da kann man sich die Scheibe ruinieren wenn man die Beläge bis zur Grundplatte runter fährt. Wäre grundsätzlich und erstrecht mit so einem Auto auch unverantwortlich.
Grüße aus dem östl. Speckgürtel HH🙂
Naja es gibt ja auch noch Sparfüchse , die rechnen sich das noch anders aus , solange der Bremsbelagverschleißkontakt im Bremsbelag nicht auslöst , also angeschliffen wird , kann man , wenn man gut ist , den Kontakt ausbauen , und in die neuen Beläge einbauen und spart ein paar Euros :-) sobald er auslöst ist er hin und muss in Müll :-) ist dann interessant für die Selbstzahler .
Anbei der link :-)
Und das x 4
https://m.mister-auto.de/.../...011-2_g407_a00324.8190-0011.2.html?...
Bei den ganzen Vergleichen der Lebensdauer von Bremsscheiben/-klötzen fehlt immer wieder die Angabe von Reifendimension und Felgen. Wer - überspitzt gesagt - 70kg pro Komplettrad herunterbremsen muss, wird früher in die Box müssen als jemand mit 1kg pro Komplettrad.