Verschleiß Bremsbeläge nach 20.000 km
Hallo zusammen,
heute morgen nach ziemlich genau 20.000 km bekam ich den Hinweis auf Abnutzung der Bremsbeläge.
Bin dann sofort zum Service und ich konnte es nicht glauben, die vorderen Bremsbeläge sind runter.
Ich bin kein Extremheitzer und ich musste in den letzten 30 Jahren noch nie bei einem Fahrzeug so früh die Beläge erneuern. AUDI sagt natürlich das so was vorkommen kann..was sonst:-(
Ich finde das sehr sonderbar und frag mich ob es vielleicht mit dem späten Lösen der Parkbremse zu tun haben könnte..die knirscht immer 3 Sekunden nach dem Losfahren (morgens)
Hat jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Ich kann euer Fahrverhalten nicht nachvollziehen, nehmt ihr den Fuß nicht von der Bremse.
Bei 55 tkm habe ich neue Beläge vorne drauf gemacht und bei 80tkm hinten Beläge und Scheiben.
Ich fahre durchaus auch gerne mal zügig und mit voll oder auch gern mal ein wenig überladen 3,5 To Anhänger und trotzdem habe ich nicht den Bremsverschleiß wie ihr.
76 Antworten
Zitat:
@Mac_Stock schrieb am 2. Februar 2016 um 05:48:05 Uhr:
Ich habe es mal beim A6 geschafft Bremsen + Scheiben vorne + hinten nach 7000 KM platt zu machen. 70% Landstraße extrem kurvenreich mit Spaß gefahren. Bezahlen hat weniger Spaß gemacht.Bezüglich der Kuh die war und ist ein absulter Bremsenfresser. Alleine das Gewicht .... Mein Nachbar mit nem X5 wechselt im Schnitt alle 15.000 KM.
Was um Himmelswillen treibt ihr Audifahre nur 😰
http://www.motor-talk.de/.../...der-bremsbelaege-nach-km-t5552488.htmlLustige Diskussion die ich entfacht habe. Wenn ich die Q heizen würde, hätte ich mich nicht gewundert über den frühen Wechsel. Hatte vorher einen S7, den ich wirklich sportlich bewegt habe, ohne frühen Verschleiß. Daher die Verwunderung und frage in die Runde.
Hallo Zusammen,
bei mir war bei 21TKm auch schluss. Leider war ich noch unterwegs und musste noch 2TKM weiterfahren.
Das erste Auto, das bei 21TKm die Bremsen vorne wechseln musste. Faireweise muss ich sagen, dass ich fast immer mit den Assisystemen fahre.
ganz blöde Frage: verbrauchen die assis mehr Bremsbelag?
Ähnliche Themen
Nach meiner Erfahrung nicht. Vielmehr steigt der Verschleiss eher unverhältnismässig mit regelmässig gefahrenem hohem Tempo und oft unweigerlich unausgeglichem Bremsverhalten an.
Mit meinem Vorgänger-BMW habe ich unter fast ausschliesslicher Anwendung des noch normalen Tempomaten (CC) und einem Maximaltempo bis 170/180 km/h erst nach 120 Tkm die vorderen Beläge wechseln müssen. Die hinteren habe ich gleich mit wechseln lassen.
Bin mal gespannt wie sich der Q7 dahingehend zeigt.
Zitat:
@ladalle schrieb am 2. Februar 2016 um 16:58:50 Uhr:
Lustige Diskussion die ich entfacht habe. Wenn ich die Q heizen würde, hätte ich mich nicht gewundert über den frühen Wechsel. Hatte vorher einen S7, den ich wirklich sportlich bewegt habe, ohne frühen Verschleiß. Daher die Verwunderung und frage in die Runde.
Also ich muss mich Dir anschließen, ich hatte zuvor einen A4 und einen X3. Ich fahre nicht anderst, sondern mit dem ACC auf der Autobahn. Ich hab diesen auf Dynamic der Stufe 3 gestellt, dazu 2 Sekunden Abstand um das Blitzen der Abstandkontrolle zu umgehen. Zusätzlich automatisches erkennen der Geschwindigkeit.
Ich denke das ist das Hauptproblem. Hier wird mehr gebremst, als notwendig. Somit ist nach 20KM schluss. Leider muss ich sagen, das es keine erkennung gibt wie beim BMW, wie lange die Bremsen noch halten. Schlecht für jemanden der mal so 2-3 TKm fährt. Das gleiche bei ADDBlue....viel spass wenn ihr in Urlaub fahrt...
Ich habe dazu eine -vielleicht doofe- Frage: im ACC Betrieb regelt der Q das Tempo ja nun mal sehr merklich über Bremseingriffe in Situationen, in denen man ohne ACC die Situation einfach durch Gas wegnehmen lösen würde. Wenn also die ACC bremst, gehen dann automatisch immer die Bremslichter an? Auch bei leichtem regulierendem Verzögern? Das muss ja für den hinterher Fahrenden furchtbar sein, der muss ja denken vor ihm fährt ein Depp der nicht Auto fahren kann, bzw nicht vorausschauend fahren kann und ständig bremst?
Ist das so?
Wenn die Verschleißanzeige an geht hat der Sensor gerade so Konakt. 2-3 tausend KM zu fahren ist dann schon möglich .
Zitat:
@nuss77 schrieb am 13. Juli 2016 um 10:06:21 Uhr:
Ich habe dazu eine -vielleicht doofe- Frage: im ACC Betrieb regelt der Q das Tempo ja nun mal sehr merklich über Bremseingriffe in Situationen, in denen man ohne ACC die Situation einfach durch Gas wegnehmen lösen würde. Wenn also die ACC bremst, gehen dann automatisch immer die Bremslichter an? Auch bei leichtem regulierendem Verzögern? Das muss ja für den hinterher Fahrenden furchtbar sein, der muss ja denken vor ihm fährt ein Depp der nicht Auto fahren kann, bzw nicht vorausschauend fahren kann und ständig bremst?
Ist das so?
Lach..... das habe ich mich auch schon gefragt. Ich bin aber davon überzeugt, dass das ACC in den meisten Fällen auch nur Gas weg nimmt und die Motorbremsleistung nutzt wo immer möglich. Dann geht auch kein Bremslicht an. Es verhält sich also annähernd so, wie Dein von dir gesteuerter Bremsfuss.
Natürlich gibts Ausnahmen, die aber dann eher dem falschen Verhalten geschuldet sind und deshalb auch so nicht programmiert werden. Z.B. Wenn Du mit Tempo 180 in eine Tempo 100 Zone bretterst. Die Elektronic wird automatisch stärker -allerdings selbst da nur ansteigend stärker- verzögern um das Solltempo zu erreichen, also du es ohne Assi vielleicht genau in dem Fall selbst machen würdest, weil Dir danach ist und eben bis auf Tempo 100 ausrollen lässt.
Alles in allem ist es schon spürbar, wie oft der ACC mit nur dem gleichen Verzögerungsgrad arbeitet, wie ich es auch selbst machen würde. Finde ich vorläufig perfekt, wie das jeweilige Delta zwischen Ist- und Solltempo verringert wird. Wenns zu gross ist, kann man der Verzögerung ja mit Nachregeln "entgegenkommen" .
Hätte ich ganz vergessen zu posten....
Erstmal habe ich kein ACC und 2. hat Audi die Kosten für die Bremsen übernommen, nach meiner Reklamation.
Könnte aber auch mit der Segelfunktion zus.hängen.
Da bremst man halt mehr , weil der Motor nich mitbremst ?
Na toll meiner hat jetzt knapp 17 Tsd auf dem Tacho, bin ja mal gespannt. Aber zum Glück habe ich die Audi Fleet...
4M
Sehr schwerer Gasfuss
Jetzt 42.000km
Bremsen tip top
Ich frag mich bei den Bremsern immer ob sie auch so vö*e*n.
Das ACC fährt ja so wie alle immer fahren sollten.
100% aufmerksam und vorausschauend. Also kein mehr Verschleiß.
Ach ja.
Als mein Cayenne Turbo bei 30k zur ersten Inspektion ist sagte der Werkstattmeister das SICHER nicht nur Beläge sondern auch die Scheiben runter müssen. 2.5+t und 500PS.
Keines von beiden war nötig. Inyourface
Der gute Mann war vollkommen geschockt und wollte mir nicht glauben das ich zumindest die Beläge nicht gewechselt habe.
Falsch gelesen. Dch nicht. Bei Scheibenwechsel immer die Beläge mitwechsel. Umgekehrt ist es nicht automatisch nötig.
42.500 jetzt ist die Lampe angegangen. Hätte wohl nicht so Posaunen sollen...