verschiedene Fehler

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo Leute,

Seit gestern habe ich folgende Fehler:

- P0488 EGR Drosselklappenpositionssteuerung Bereich/Leistung
- P244A Partikelfilter undicht
- P2453 Partikeldrucksensor
- C1300 ABS-Pumpenmotorstromkreis Fehler
- P0053 HO2 Heizwiderstand (Gruppe1, Sensor1)

Habt Ihr vielleicht ein Paar Tipps für mich, bevor ich mein Wagen in die Werkstatt abgebe und zu einem Versuchsobjekt wird.
Habe kein Leistungsverlust und Auto springt auch ganz normal an.
Habe alle Fehler gelöscht, aber kurze Zeit später tauchen sie wieder auf.

Für eure Antworten bedanke ich mich schon mal im Voraus.

Gruß

nrw-user

Beste Antwort im Thema

Erst 1000 € reingesteckt??? Ist doch billig! Da habe ich in meinem 2003er Mondeo schon wesentlich mehr reingesteckt! Und deiner ist von 2007! Vier neue Injektoren und das Aus- und Einbauen mit den 4 Leitungen und einprogrammieren kostet dich vielleicht 800 €, aber dafür läuft er hinterher auch wieder richtig und du hast die nächsten Jahr Ruhe. Nur wenn die Injektoren getauscht werden müssen, dann nimm nicht die Injektoren für 99 €, die richtigen kosten um 140 €, die billigen sind Chinaknaller und halten nicht lange! So, alles gesagt dazu!

99 weitere Antworten
99 Antworten

Jeder Injektor hat seinen eigenen Code, welcher auch nur für den jeweiligen Injektor ist! Du mußt also jeden Injektor einzeln mit dem dazu gehörenden Code einprogrammieren!
Der Code besteht aus 16 Zeichen!

komme gerade von der werktstatt zurück....die nummern bzw. die codes von den neuen gebrauchten düsen dich ich besorgt habe stimmen bis auf die letzten 4 zahlen überein....müssten die codes von den neuen und den alten vollständig übereinstimmen?

Da hast du bestimmt was verwechselt, die code stehen im allgemeinen nicht auf den Injektoren!!! Die Buchstaben und Zahlen, die ich dir vorhin genannt habe als Beispiele, sind die Baugruppen- Nr. nicht die Code! Der Code für die jeweiligen Injektoren ( Eigener Code für jeden Injektor, also 4 Code! ) stehen auf einem Aufkleber auf dem Ventildeckel. Die Baugruppen-Nr. müßen mit den Nummern auf deinen alten Injektoren übereinstimmen, wenn nicht, sind die Injektoren aus dem Spenderfahrzeug nicht kompatibel mit deinem Motor!!! Also, EJDR00301Z kannst du nicht durch beispielsweise EJDR00501Z ersetzen, dann läuft der Motor nicht! Was hast du bloß für eine Werkstatt? Sowas sollten die aber wissen!!!
Nochmal= Der Code für jeden Injektor steht unter normalen Bedingungen auf dem Aufkleber auf dem Ventildeckel, und gelten für die Original eingebauten Injektoren, die ab Werk eingebaut wurden! Code ist 16 - stellig!
Die letzten 4 Zahlen auf den Injektoren sind dann xx301Z oderxx 501Z, das sind nicht die Code, diese Zahlen und Buchstaben sollten aber die gleichen sein bei den alten und neuen Injektoren!!!

ok...ich mach später mal ein Foto von den Injektoren. Leider steht bei mir auf dem Ventildeckel keine codes.

Wie schon geschrieben, stimmen die letzten 4 Ziffern der Baugruppennummern nicht überein. Also brauch ich bzw die Werkstatt nichts weiter versuchen oder, da die letzten 4 Ziffern nicht übereinstimmen....

Ähnliche Themen

Richtig! Du brauchst Injektoren der gleichen Baugruppe! Es kann dir sonst passieren, das du dir ein Loch in den Kolben schießt, was dir dann auch nicht weiter hilft! ;-)
Vielleicht sind deine alten Injektoren ja schon mal gewechselt worden, daher kein Aufkleber, schau doch mal bei den Papieren, vielleicht ist ja da irgendwo ein Zettel mit den Code.

So jetzt nochmal selber geguckt....wahrscheinlich war auf dem Ventildeckel ein Aufkleber mit den Codes. Ich habe ein verfranzten (nichts mehr zu erkennen) Aufkleber gesehen.

Ich hänge hier mal 2 Fotos an. Leider kann man beim eingebauten Injektor die Zahlen nicht richtig erkennen.

Das erste Foto ist mein alter Injektor, welches wieder eingebaut wurde, und der Injektor welches auf Zeitungspapier liegt ist das welches ich neu besorgt habe.

Danke euch nochmals....

20160408-191925
20160408-192041

Der auf dem Zeitungspapier ist 00501 Z Injektor, jetzt müßtest du nur wissen, was auf dem alten, wieder eingebauten drauf steht, kann man leider nur die Anfangsbuchstaben lesen auf dem Foto! Hast du die anderen 3 alten Injektoren auch eingebaut, wenn nicht, mach mal ein Foto.

leider alle wieder eingebaut....Ich bin morgen wieder in der Werkstatt...Ich weiß aber das auf dem eingebauten die letzten zahlen 501Z nicht übereinstimmen

Läuft er denn jetzt? Alle alten Injektoren eingebaut und auch ins Steuergerät Progrmmiert? Und jeden Zylinder auch den richtigen Injektor zugeordnet?

Da die alten Injektoren eingebaut sind, und auch programmiert wurden sind läuft er....aber wieder mit dem schwarzem qualm....ich glaub ich werd dann die injektoren wieder zurückgeben und meine eigenen mal zur überprüfung nach biberach schicken....heut sagt noch der kfz mechaniker das es wahrscheinlich nicht an den injektoren liegen ann sondern am agr....ich habe den vollelektronischen....morgens bzw. wenn der wagen kalt ist, beraucht er paar sek bis er rundläuft und zu pötte kommt....

ist dies mit den codes nur bei ford? hatte vorher nen astra h diesel und da hab ich auch 2 injektoren in der gleichen werkstatt einbauen lassen (auch gebraucht übers internet gekauft) aber da sagte man mir nichts mit code....die haben nur die 16 oder 18 stellige zahlen genommen und das wars...

Ich hab mir nicht das ganze Thema durchgelesen, aber bei mir würde in dieser Situation an den ersten beiden Stellen der Kompressionstest und ein Endoskop stehen...

Nach dem was ich alles gelesen habe, hört es sich für mich so an, als könntest du die Kiste in den Skat drücken!

Aus Kaltstartverhalten, nicht vom Agr-abhängigem Rauch und co. würde ich auf nen verreckenden Kolben tippen!

Hier mal n Beispiel aus meinem Fuhrpark:

Mach einfach mal bei laufendem Motor den Öldeckel auf!

Wenn nicht mal sicher ist, ob die richtigen düsen drin sind,dann kann man gar nix sagen.

Jeder Injektor bekommt bei der herstellung oder beim instandsetzen einen Wet verpasst, der dem steuergerät sagt, wie er bei nieder- mittel und hochdruck angesprochen werden muss. Die timings der einspritzung sind mittlerweile so, dass man die mechanischen toleranzen neuer injektoren nicht mehr bei der physischen herstellung ausgleichen kann (bzw das viel zu teuer wäre). daher überlässt man diese feinanpassung dem steuergerät. und das benötigt diesen code.
zu alten gebrauchten injektoren nimmt man deren alten code. man sollte diese allerdings nicht wieder einbauen, sondern nur wenn sie auf einem prüfstand waren und nachgewisen haben, dass sie noch taugen. war das der fall, dann wird auf dem prüfstand auch ein neuer code pro injektor erzeugt, dann muss der eingegeben werden, weil der dann zu den mechnaischen fähigkeiten des injektores in seinem gebrauchten zustand passt. nach eingabe der codes sollte man nochmal genau prüfen ob sie auch gespeichert sind, das ist je nach gerät manchmal nicht der fall, da wird dann seltsamerweise nur der erste korrekt programmiert, die anderen gar nicht.

Ich habe heute die Werkstatt nochmal aufgesucht und nach der Programmierung gefragt. Der Mechaniker sagt mit: beim programmieren fragt das Teil nur nach den 18 stelligen Zahlen nicht nach einem Code.
Ich glaube die Werkstatt ist da etwas überfordert. Ich glaube ich werde doch die alten also meine eigenen Düsen nach bierebach zur überprüfung schicken und einen Kompressionstest machen lassen. Falls sich da nichts ändert, würde ich mal auf den AGR Ventil tippen.

Ach ja wenn ich auf ner geraden Strecke z. b. Autobahn ohne höhen und tiefen einfach mit Tempomat fahre kommt kein schwarzer Qualm, erst wenn ich wieder richtig gas gebe dann qualmt er zw. 1500 und 2100 Umdrehungen. Ich könnte auch heute 200 km/h fahren. Der Wagen baut kein Ladedruck auf.

Also, Kollege, ich denke mal, du verstehst uns nicht oder hast keinen Plan von der Materie! Ich habe dir geschrieben, das der Code aus 16 Zeichen besteht, aus Zahlen und Buchstaben! Der Injektor z.B. auf dem Papier oben hat einen 16-stelligen Code, beginnt mit BC usw. Dieser sollte dann auf deinen alten Injektoren auch drauf stehen, diesen gibt man beim Programmieren ins Steuergerät ein, für jeden Zylinder einzeln und mit dem richtigen, zum Zylinder passenden Injektorcode. Schick deine alten Injektoren nach DTB, lass sie überprüfen und wenn nicht mehr reparabel, dann kannst du da neue ordern, du bekommst dann auch die passenden Injektoren mit einem neuen Code. Das dazu!
Wie kommst du auf die Idee, das dein turbo keinen Ladedruck aufbaut??? Wenn das Ding 200 Km/h erreicht, dann arbeitet auch der Turbo, ohne Turbo ist bei 110 Km/h Schluß, hatte ich selber schon! Du könntest aber mal sämtliche Schläuche im Ladedruckkreis überprüfen, ob da nicht irgendwo ein Riss in den Schläuchen ist oder eine Schlauchschelle lose ist oder eins von den Blechrohren durchgerostet ist. Normalerweise sieht man das schnell, wenn man richtig hinschaut, an der undichten Stelle sollte sich Ölnebel und Schmodder abgesetzt haben, überwiegend ist es der Schlauch, welcher vom AGR runter zum Ladeluftkühler geht! Leider ist der Riss meistens auf der dem Motor zugewandten Seite, also nicht zu sehen, erst, wenn man den Schlauch ausbaut!
Und das AGR mal sauber machen kann man auch als Laie, so schwer ist das nicht! Wenn du ein klein wenig bewandert bist mit Schrauben, kannst du auch gleich die Ansaugbrücke mit reinigen, wenn das AGR total versifft ist, sieht die Ansaugbrücke meistens nicht anders aus! Und AGR überprüfen, ob das Ventil zu ist, darf sich nicht mit der Hand aufdrücken lassen!
Und wenn deine Werkstatt auch keinen Plan hat, wie das alles funktioniert, solltest du dir tunlichst eine andere Werke ausgucken!!!
So, jetzt hau rein!
So viel habe ich schon lange nicht mehr geschrieben!;-)🙂😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen