Verschiebung der Qualität
Guten Tag,
derzeit bin ich in der Entscheidungsfindung für meinen neuen Dienstwagen. Da ich keine Kinder habe aber dennoch etwas Platz für Urlaub, etc. benötige, liegt die Auswahl zwischen Golf Variant und Skoda Oktavia Kombi. Bislang bin ich als „VW Fan“ immer wieder bei der Marke gelandet. Nun habe ich mir aber einmal den Oktavia Modelljahr 19 angeschaut. Scheinbar hat sich hier einiges verschoben. Ich liste nur einmal die positiven Unterschiede zu Gunsten des Oktavias auf:
- elektrische Sitzverstellung Beifahrerseite (beim Golf nicht bestellbar)
- Sitzheizung hintere Bank (beim Golf nicht bestellbar)
- Ambientebeleuchtung hinten in den Türen und hinten im Fussraum (nicht vorgesehen beim Golf)
- Farbwahl der Ambientebeleuchtung (beim Golf einfarbig)
- elektrische Heckklappe mit Option zur Komfortöffnung (gibt es beim Golf gar nicht)
- Rollo beim Panoramadach (scheint es beim Golf nicht zu geben?)
- Volle Kartendarstellung im Digitalem Tacho (geht das derweil beim Golf?)
Vorteil Golf wäre m.E. das Dynamische LED Licht.
Seht ihr weitere Vorteile zum VW?
Fazit:
Nun stehe ich vor der Entscheidung, ob ich auf den Luxus verzichte und dennoch den VW auswähle, da er mit dem R Line Ext. einfach die schöner Optik hat. Dennoch war mir die Entwicklung innerhalb der VAG Gruppe so nicht bekannt.
Kann mir jemand noch etwas zu den Verarbeitungsunterschieden der beiden Probanden sagen?
24 Antworten
Qualität ist vielleicht das falsche Wort, Ausstattung trifft es eher aber sonst hast du in allen Punkten recht. Und das der Gute O'c'tavia heißt. ;-)
Die Qualität an sich dürfte sich zwischen den beiden nicht groß unterscheiden.
Ist der Octavia nicht Mittelklasse? Also eher dann zum Vergleich zum Passat?
Nein, gehört offiziell noch zur Kompaktklasse.
Dass es die El. Heckklappe beim Golf nicht gibt ist echt ein Witz. Zu den anderen Punkte... Naja wers braucht.
Ich kann das verstehen. Die Einbauraten der elek. Heckklappe wären wohl verschwindend gering. Ich würde mir die auch auf keinen Fall bestellen. Viel zu langsam, viel zu empfindlich, wenn der Kofferraum wirklich mal voll ist und einfach den Preis nicht wert.
Auch beim Passat wird die elek. Heckklappe kaum geordert.
Liegt das vielleicht daran, daß Golf und Passat im Alltag deutlich härter 'rangenommen werden als der Octavia? 😕
85% Firmenwagen. Beim Golf Variant auch eher mit Außendienst Standard Ausstattung. Da sind teure Spielerein eher selten.
Was mich bislang beim Octavia stört:
- ACC nicht am Lenkrad bedienbar
- keine elektromechanische Handbremse
- komischer Analog Tacho
So unterschiedlich sind die Geschmäcker. Ich finde die Bedienung des ACC über den separaten Hebel genial. Für mich intuitiver zu bedienen.
Ich finde auch die elektrische Heckklappe genial. Kostet beim Octavia "nur" 350 Euro. Habe sie codieren lassen (kein Gepiepe, schließen über FFB). Gefühlt haben mehr als 50 % der aktuell gehandelten Octavia eine elektrische Heckklappe. Die Einbaurate ist hier sehr hoch, allerdings gibt es auch häufige Berichte über defekte an den Dämpfern der Klappe.
Das Pano-Dach im Golf hat ebenfalls ein Rollo, also kein Unterschied zum Octavia.
Das LED-Licht des Octavia braucht sich (richtig eingestellt) mMn nicht zu verstecken. Sehr homogene, breite und weite Ausleuchtung. Das des Golf (mit DLA) sollte allerdings nochmals besser sein.
Fußraumbeleuchtung hinten hat der Golf ebenfalls (Highline). Farbige Ambientebeleuchtung (auch hinten) nur der Octavia.
Die volle Kartendarstellung beherrschen beide Aspiranten, vorausgesetzt das AID ist verbaut.
Bei der Verarbeitung schlägt das Pendel ganz leicht zugunsten des Golf aus. Wir hatten ein 5E vFL und nun den RS als FL, haben aber noch eine Golf Limousine als vFL und eine als FL. Der Golf ist der Maßanzug, der Octavia dagegen einfach großzügiger.
Große Probleme (hier und da mal kleinere Garantiefälle) hatten wir bisher mit keinem der Fahrzeuge.
Hat der GTI in dem Fall auch Fußraumbeleuchtung hinten? Nur der 5-Türer?
Nein, der GTI hat hinten (im Fond) keine Fussraumbeleuchtung.
Zitat:
@Golf4GTITDI schrieb am 6. September 2019 um 23:17:20 Uhr:
So unterschiedlich sind die Geschmäcker. Ich finde die Bedienung des ACC über den separaten Hebel genial. Für mich intuitiver zu bedienen.Ich finde auch die elektrische Heckklappe genial. Kostet beim Octavia "nur" 350 Euro. Habe sie codieren lassen (kein Gepiepe, schließen über FFB). Gefühlt haben mehr als 50 % der aktuell gehandelten Octavia eine elektrische Heckklappe. Die Einbaurate ist hier sehr hoch, allerdings gibt es auch häufige Berichte über defekte an den Dämpfern der Klappe.
Das Pano-Dach im Golf hat ebenfalls ein Rollo, also kein Unterschied zum Octavia.
Das LED-Licht des Octavia braucht sich (richtig eingestellt) mMn nicht zu verstecken. Sehr homogene, breite und weite Ausleuchtung. Das des Golf (mit DLA) sollte allerdings nochmals besser sein.
Fußraumbeleuchtung hinten hat der Golf ebenfalls (Highline). Farbige Ambientebeleuchtung (auch hinten) nur der Octavia.
Die volle Kartendarstellung beherrschen beide Aspiranten, vorausgesetzt das AID ist verbaut.
Bei der Verarbeitung schlägt das Pendel ganz leicht zugunsten des Golf aus. Wir hatten ein 5E vFL und nun den RS als FL, haben aber noch eine Golf Limousine als vFL und eine als FL. Der Golf ist der Maßanzug, der Octavia dagegen einfach großzügiger.
Große Probleme (hier und da mal kleinere Garantiefälle) hatten wir bisher mit keinem der Fahrzeuge.
Vielen Dank für die ausführliche Darstellung. Das hilft mir. Da ich bereits einen GTI FL hatte tendiere ich derzeit zum etwas konservativen aber eher eleganten Octavia. Für mich ist das Extra AID was nun auch im Skoda bestellbar ist, sowie die Komfortöffnung der Heckklappe vorrangig ausschlaggebend. Ich finde es toll, das Skoda das Modell trotz bevorstehendem Modellwechsel weiter entwickelt. Beim Golf ist da eher Stillstand seit dem letzten Facelift. Zudem hat Skoda bei den Ledersitzen echt Qualität bewiesen. Ich habe mir einmal gebrauchte Modelle im Vergleich angesehen. Unverständlich ist echt die altbackene Handbremse. Diese wird selbst im neuen Scala noch verbaut.
Rollo am Panoramadach hat der Golf.
Ich stand auch vor der Entscheidung zwischen Golf und Octavia. Ausschlaggebend für mich war dann, daß der Octavia nicht wirklich viel günstiger war als der Golf, dafür aber einige Sachen gefehlt haben, die mich gestört hätten:
- trotz 2.0 TDI nur Verbundlenkerachse statt Mehrlenkerachse
- LED ohne ALS
- Anhängerkupplung zu stecken statt zu klappen.
- Schalterbeleuchtung grün gepaart mit weißer Beleuchtung am Klimadisplay
- normale Handbremse
- Keyless mit Startknopf an der Lenksäule
Achse kann von Vorteil sein. Feststellbremse dito. Was nicht da ist kann auch nicht kaputt gehen.
Kessy wäre der für mich einzige Punkt.
VG Thommi