Verschiebung der Qualität
Guten Tag,
derzeit bin ich in der Entscheidungsfindung für meinen neuen Dienstwagen. Da ich keine Kinder habe aber dennoch etwas Platz für Urlaub, etc. benötige, liegt die Auswahl zwischen Golf Variant und Skoda Oktavia Kombi. Bislang bin ich als „VW Fan“ immer wieder bei der Marke gelandet. Nun habe ich mir aber einmal den Oktavia Modelljahr 19 angeschaut. Scheinbar hat sich hier einiges verschoben. Ich liste nur einmal die positiven Unterschiede zu Gunsten des Oktavias auf:
- elektrische Sitzverstellung Beifahrerseite (beim Golf nicht bestellbar)
- Sitzheizung hintere Bank (beim Golf nicht bestellbar)
- Ambientebeleuchtung hinten in den Türen und hinten im Fussraum (nicht vorgesehen beim Golf)
- Farbwahl der Ambientebeleuchtung (beim Golf einfarbig)
- elektrische Heckklappe mit Option zur Komfortöffnung (gibt es beim Golf gar nicht)
- Rollo beim Panoramadach (scheint es beim Golf nicht zu geben?)
- Volle Kartendarstellung im Digitalem Tacho (geht das derweil beim Golf?)
Vorteil Golf wäre m.E. das Dynamische LED Licht.
Seht ihr weitere Vorteile zum VW?
Fazit:
Nun stehe ich vor der Entscheidung, ob ich auf den Luxus verzichte und dennoch den VW auswähle, da er mit dem R Line Ext. einfach die schöner Optik hat. Dennoch war mir die Entwicklung innerhalb der VAG Gruppe so nicht bekannt.
Kann mir jemand noch etwas zu den Verarbeitungsunterschieden der beiden Probanden sagen?
24 Antworten
Bei uns stand letztes Jahr ebenfalls die Entscheidung zwischen Golf und Octavia. Wie schon geschrieben wurde, ist nicht wirklich ein Preisunterschied. Elektrische Heckklappe gabs glaub ich für den Golf, wollte ich nicht. Ist eine schöne Spielerei, die normale Klappe ist dafür deutlich schneller offen. Schwenkbare AHK finde ich gut. Da liegt der Haken nicht im Kofferraum. Bei Keyless muss bei VW immer die DWA mit genommen werden. Die heizbare Frontscheibe hat beim Octavia Drähte wie bei Ford. Bei VW ist es eine Folie zwischen den Scheiben.
Bei uns wurde es der Golf, weil er im direkten Vergleich innen leiser und uns das Fahrwerk des Octavia zu weich war. Außerdem finden wir den Golf innen ansprechender gemacht. Obwohl auch der Octavia gut verarbeitet war.
me3
Gerade beim Diesel ist der Golf deutlich leiser.
Auch empfinde ich das Dynaudio des Golf bassiger als das canton des octavia.
Bei DSG und ACC ist die Bedienung beim Golf wesentlich komfortabler, gerade bei stop&go.
Beim Octavia ist das ACC jedes Mal wieder zu aktivieren mit Griff an den Hebel. Und man muss die Bremse treten.
Der Octavia hat definitiv mehr Sitztiefe hinten.
Ca. 6cm,durch den längeren Radstand.
Beim Octavia gibt es zwar die elektrischen Sitze, aber mE nur mit den Vollleder oder Alcantara Leder Sitzen.
Sind dann 1300€ ca. mehr.
Die Komfortöffnung der elektrischen Heckklappe beim Octavia ist nur mit kessy und großem Navi zu haben.
Unterm Strich ca. 50€ höhere Leasingrate beim Golf im Monat.
Ich hatte mir auch schnell statt Golf Leon oder Octavia angeschaut. Anforderungen eigentlich nicht hoch, 10.000km Beruf und der Rest Familienauto. Tatsächlich waren der Alternativpreis einigermaßen attraktiv, das Gesamtpaket leider nicht. Schnell hat etwas wesentliches gefehlt was deutlich mehr Wert war als der eigentliche Aufpreis.
Von ACC, DSG, Dynaudio oder so rede ich nicht mal, ist eh überbewertet. Erstmal müssen die Grundlagen passen.
Ich würde mich über den etwas längeren Golf 8 Variant freuen. Aber da denke ich in drei Jahren wieder dran.
Jetzt fälle ich auch die Entscheidung und am Ende sind Platz und 60€netto die Unterschiede zwischen denen es sich entscheiden könnte.
Kinder wachsen...
Hallo zusammen, fahre seit Jahren Dienstwagen...in der Regel waren es Golf Variant. Aktuell habe ich aber noch einen Octavia vFL.
Alle Fahrzeuge werden/wurden zwischen 120.000 - 140.000 km ausgetauscht.
Ich finde, dass der Octavia nach dieser Strecke deutlich "klapperiger" / abgenutzter wirkt als die Golf Variants die ich vorher hatte. Ist vielleicht subjektiv, aber ich habe entsprechenden Eindruck.
Vielleicht o.T; aber: Ich hatte einen Golf 4 Bj 02, 447 000 km und 2018 verschrottet. Dafür Sportsvan gekauft, den nach 8 Monaten zurück gegeben.
Habe jetzt einen Octavia 1 mit 203 000 aus 11/ 2010, Technik Golf 4. Ausser dem grottenschlechten Licht ist der topp. Fenster li knarzt etwas, ab und zu knistert die Türverkleidung rechts vorn. Fahrwerk komplett ruhig.
Hab´ jetzt wieder einen Sportsvan bestellt. Den Octavia behalte ich aber in jedem Fall als Notauto (falls der andere auch wieder Sche*** ist.
VG Thommi
Doppelkupplung bei 10 000 km und bei 18 000 km erneut, rutschen.
Fehlereintrag in der Distanzregelung. Hätte zum Versagen der TÜV Plakette nach 3 Jahren geführt. Konnte Volkswagen nicht reparieren.
VG Thommi