Verschaltet, zu befürchtende Defekte?
Hi,
heute (nach der Nachtschicht) haben mich meine Nachbarn die seit ca 4 Wochen ihre komplette Bude renovieren mit Bohrattacken aus dem Bett geworfen.
Darauf hin hab ich mir gedacht, biste eh wach fährste bei der Bank vorbei...
Tja auf dem Weg dort hin ist mir bei normaler Fahrt anstatt dem 3. der 1. Gang rein gerutscht. Was mich im nachinein wundert... Es ging Butterweich, ohne großen Widerstand. Ich fahre den Trend Fiesta aus der Sig seit 2 Jahren, ich kenne das Auto also ganz gut, sollte man meinen...
Im neuen den ich nun fahre, selber Motor/Getriebe wie in der Sig passiert mir dann son Käse! Sehr ärgerlich. Das Auto hat 800Km auf der Uhr, mit dem anderen bin ich 2 Jahre und 40000km Problemlos und fehlerfrei gefahren...
Nunja, ich wollte wie erwähnt vom 2. in den 3. Als ich dann den ersten erwischt habe drehte der Motor kurz hoch, ich trat sofort die Kupplung und er pendelte sich wieder auf Standdrehzahl ein. Einzig das es beim einkuppeln in den ersten einen kurzen aber deutlich hörbaren Knall gab macht mir sorgen.
Ich hab sofort ne kurze Sichtprüfung aller Streben, Halterungen und Schräubchen die mir so einfallen vorgenommen und er schaltet sich wie vorher, rasselt nicht und beschleunigt wie gewohnt. Kein Ölverlust, kein erhöhtes Schaltungsspiel, alles wie gehabt.
Wie es scheint alles im grünen Bereich, trotzdem machts mir sorgen.
Sollte mir etwas auffallen ist mein direkter Weg der zum Händler bzw. in deren Werkstatt.
Was mein ihr, können irgendwelche versteckten Schäden aufgetreten sein? Was könnte das "knallen" bedeutet haben? Wo würdet ihr als erste Ansätze zu erst nachschauen?
Und ja, ich betone nochmal... Der Weg in die Werkstatt ist der sicherste, das ist mir bewusst 🙂
21 Antworten
Du sagst es,daher weiß ich bis heut noch net wie die das in dem einen beschl. Test gemacht haben in dem sie jeden Gang voll ausgedreht haben...
Eine gute Frage , vll bei einem Dynorun, oder bis zum Drezahlbegrenzer ausgedreht und dann mit Kraft geschaltet , aber das würde ja Zeit kosten , wird wohl ungeklärt bleiben .
grüße Patrick
So, habe es mal getestet. Bei beiden Fahrzeugen (siehe Signatur) kann ich problemlos den ersten Gang einlegen natürlich ohne die Kuppung dabei kommen zu lassen 🙂 . Ein leichter Widerstand ist zu spüren. Ich habe es jetzt natürlich nicht bei 120 Versucht sondern bei gemütlichen 45-50. Viel schneller kann ich auch nicht gewesen sein da ich eigentlich recht früh schalte wenn ich es nicht sonderlich eilig habe.
Ob da nun etwas nicht stimmt oder jeder von uns einfach eine unterschiedliche Auffassung von "leichtem Widerstand" hat lasse ich mal dahin gestellt. Auf jedenfall steht fest das ich bei den Autos die ich vorher gefahren habe den ersten Gang mit einem Fuß nicht eingelegt bekommen hätte, wenn ich schneller als Schrittgeschwindigkeit gefahren bin.
Hier sei nochmal angemerkt das ich quasi aus dem Bett ins Auto gefallen bin, daher noch nicht so Fit wie man es sein sollte. Auch das passiert mir so schnell kein zweites mal, auch daher begründet das ich mich langsam an die Schichtarbeit gewöhne und meinen Schlafrhythmus entsprechend anpasse 🙂
Zum Auto...: es verhält sich bis jetzt normal. Keine geänderte Geräuschkulisse, kein Spiel irgendwie, keine Metallspäne oder sonstige Ablagerungen am Öldeckel... Ich lasse es erst einmal so laufen und achte weiter genau darauf. Sollte sich doch dahingehend noch etwas ändern wird die Werkstatt aufgesucht und gut isses. Dann müsste ich das Wohl unter Lehrgeld verbuchen.
Danke gegebene für Tips und Hinweise!
Hallo jetzt möchte ich auch mal was dazu schreiben .
Ich kenn das problem auch schon nur das mir das schon sicher 5 bis 8 mal passiert ist vor allem beim Überholöen echt super .
wenn das Auto plötzlich voll abbremmst und die drehzahl hoch geht .
Wenn das Getrieb kalt ist alles super aber wenns dan nwarm ist geht es fast nicht mehr im 3 gang .
Heute hatte ich das problem 2 mal bei zirka 60 KM/h schon komisch das ganze .
wenn man da schnell überholen will geht nichts da mus man schon auf der gegenspür kurz ausrolen etwas wrten dann geht der 3 rein .
Hab auch mal öfter schalt prüfung gemacht werend den fahren die Gange durchgeschaltet also der 3 geht mit so einem leichten wieder stand immer nur rein .
Da machte es auch immer so leise klack .
Ich glaub das Auto hält so das nicht lange aus .
Ähnliche Themen
Der 1. Gang reicht bis zum Einsetzen des Drehzahlbegrenzers bis rund Tacho 50. Ich denke, dass du nicht erst bei diesem Tempo vim 2. in den 3. Gang wechselst.
Also meistesn fah ich die genge alle bis 6 .000 Umdrehungen aus .
Angefangen beim 2 .
Ist ja normal fahr ja meistens Landstrasse und da will man ja ger nmal gas geben .
Aberwenn ma nschnell schaklten wil und der 3 gang nicht eingeht vor allem beim überholen dann ist das schon etwas mist .
Wenn man werend den überholen kurz warten muss bis der 3 gang rein geht .
Die vorangegangenen Beiträge kommentiere ich mal besser nicht...
Man zwingt dem Motor beim verschalten Drehzahlen auf die bis zur kompletten Zerstörung hoch sein können. Vom Touchdown der Ventile auf dem Kolben bis zur Zerstörung des Nockenwellenantriebs bis zur abgerissenen Schwungscheibe kann da alles passieren.