Verschiedenes Reifenprofil

Audi A3 8V

Hallo Leute,besitze einen A3 Quattro mit 150Ps

Meine Vorderreife haben noch solides Profil für eine gute Sommer Saison.

Die hinteren müssen nächste Woche gewechselt weden , meine Frage ist ob es passt wenn ich die vorne nachher hinten drauf machen lasse und vür Vorne 2 neue kaufe, somit würde ich mir über 200€ sparen.

Oder sollte ich unbedingt 4 neue kaufen obwohl zwei jetzige noch mind. Ein Jahr gehen würden?

Danke :-)

Diese Frage stelle ich mir da ich leider mom. Sparen muss soweit es geht,sollte mir aber gesagt werden das es 4 neue werden müssen ist das halt dann so :-)

13 Antworten

Da wir nicht wissen wie viel mm deine Reifen noch haben (welche du behälst) ist das schon mal schlecht.

Aber generell sollte man die neuen und damit besseren Reifen hinten montieren, damit die Spur führende Achse bei Aquaplaning nicht so schnell ausbricht.
Denn ein aubrechendes Heck ist schwieriger wieder einzufangen als ein vorne durch rutschdndes Fahrzeug.

Solltest du noch 4mm haben an den verbleibenden 2 Reifen der Vorderachse, dürchte das bei angepasster Fahrweise keine Probleme geben 🙂

Danke für deine Antwort, also mit 4mm würde das passen?

Und ja, habe gelesen hier im Forum bei anderen Beiträgen das es hinten besser wäre, erstaunt mich jetz,dacht immer vorne die besseren. :-)

Immer hinten die neuen Reifen montieren und die von hinten dann auf die Vorderachse. Somit braucht man immer nur 2 Neue und hat die „guten“ auf der Hinterachse.

Ist aber nicht sinnvoll beim Allrad vor allem weil man unterschiedliche Profiltiefen vermeiden soll weil du sonst höheren Verschleiß in Differential bzw. Haldex hast. Wenn du jetzt immer die besseren hinten hinpackst wird der unterschied immer größer.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gewuerzgurke187 schrieb am 3. Juni 2022 um 08:12:11 Uhr:


Ist aber nicht sinnvoll beim Allrad vor allem weil man unterschiedliche Profiltiefen vermeiden soll weil du sonst höheren Verschleiß in Differential bzw. Haldex hast. Wenn du jetzt immer die besseren hinten hinpackst wird der unterschied immer größer.

Der A3 hat KEINEN permanenten Allrad und daher auch kein klassisches "Mitteldifferenzial". Der Allrad wird nur "bei Bedarf" über eine Haldexkupplung" an den Hinterrädern hergestellt.
Von daher betrachtet sollte es also keine Probleme geben.
Was die Sache "Die besseren Räder gehören nach hinten" betrifft: JA unbedingt! Denn die Seitenführung an der Hinterachse ist imho noch wichtiger als eventueller Gripverlust an der Vorderachse - eben wegen dem Ausbrechen... (es sei denn denn man will mit einem Fronttriebler/Allrad driften ... nur bitte nicht auf öffentlichen Straßen)
Es muss aber auch klar sein, dass die "schlechteren" Reifen an der Vorderachse dann halt zu Untersteuern führt.
Natürlich macht es keinen Sinn hinten 8mm zu fahren und vorne 2mm.

Dito. Zitat. :-)

Stimmt Audi will ja nur 4 Reifen verkaufen und darum steht das in den Werkstattanweisungen drinnen....
Definitiv auch bei Haldex nicht unproblematisch.

Wechsel alle vier!
200 Euro sollte dir deine Sicherheit wert sein.

Wenn aber nicht, das besser Profil nach vorne.

Oder hole dir vier gebrauchte Reifen, z.B....

Dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu: Das Thema ist ein Dauerbrenner mit fast religiöser Aufladung. Als Vielfahrer mit 30.000 km in einem Halbjahr ist es bei mir egal, wie ich in die Saison starte, die Vorderräder sind schneller runter. Das führt dazu, dass ich, wenn ich mit vier neuen beginne, am Ende vorne weniger Profil habe als hinten. Um jetzt nicht dauernd herum zu schrauben, lass ich beim nächsten Wechsel die besseren vorne montieren. Dann ist es halbwegs gleichmäßig, wenn die Saison vorbei ist. Meine Erfahrung ist auch eindeutig, was das Verhalten bei Aquaplaning angeht. Da die hinteren in der gleichen Spur laufen, ist das Profil der vorderen von Bedeutung, ob ich Schwierigkeiten habe. Da ist es mir auch egal, was der ADAC oder sonstwer sagt. Dass die hinteren besser sein sollen, damit der Wagen nicht ausbricht, kann bei rasanter Kurvenfahrt oder heftigen Bremsmanövern sein, das hat bei mir aber noch nie eine Rolle gespielt. Aquaplaning schon…

Ich diskutiere das jedes Mal mit der Reifenwerkstatt, lass mich aber nicht davon abbringen. So habe ich gleichmäßig abgenutzte Reifen nach der Lebensdauer, dann gibt es einen neuen Satz und währenddessen keinen Stress mit dem Allradthema.

Grüße vom
Jan

Zitat:

@nunkistar schrieb am 3. Juni 2022 um 09:58:01 Uhr:


... Da die hinteren in der gleichen Spur laufen, ...

Tun sie nicht, die Spurbreite vorne und hinten ist unterschiedlich, und zwar hinten geringer als vorne.

Zitat:

@RFR schrieb am 3. Juni 2022 um 11:38:24 Uhr:



Zitat:

@nunkistar schrieb am 3. Juni 2022 um 09:58:01 Uhr:


... Da die hinteren in der gleichen Spur laufen, ...
Tun sie nicht, die Spurbreite vorne und hinten ist unterschiedlich, und zwar hinten geringer als vorne.

Genau enorme 35mm, pro Reifen also 17,5 … das ändert natürlich alles 🙂

Um es noch einmal zu präzisieren: Meine Methode, mit den besseren vorne zu starten, passt zu den 30.000 km pro Halbjahr. An Ende sind so oder so die besseren hinten, weil ich dabei vorne etwa 3mm runterreiße. Sonst müsste ich zwischendurch noch mal wechseln, weil ich ja bis zu 6mm Unterschied zwischen vorne und hinten hätte.
Wer nur 5-10.000 pro Saison fährt, kann das ja anders machen.

Hier ist in einem Video ganz gut veranschaulicht, dass es sicherer ist, die guten Reifen hinten zu montieren.

Zitat:

@Gewuerzgurke187 schrieb am 3. Juni 2022 um 08:54:02 Uhr:


Stimmt Audi will ja nur 4 Reifen verkaufen und darum steht das in den Werkstattanweisungen drinnen....
Definitiv auch bei Haldex nicht unproblematisch.

Ja Audi meint auch einen 30000km Ölwechsel sei kein Problem.
Kommt einfach drauf an wie das Verhältnis ist von Vorder und Hinterreifen. Selbst wie schon im Thread gesagt wird man nie den selben Verschleiß haben auf beiden Achsen eben weil der A3 im Prinzip ein Frontkratzer mit zuschaltbaren Allrad ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen