g-tron: Verschiedene Fehlermeldungen beim Starten
Hallo,
vor etwa zwei Wochen trat folgendes Problem zum ersten Mal auf und danach erneut:
Während der Fahrt nahm das Auto plötzlich kein Gas mehr an und zeigte Fehlermeldungen im Bereich des Luftdrucksystems und ESC an. Nach etwa 30 Sekunden funktionierte das System wieder.
Am nächsten Tag ließ sich das Auto nicht starten, und es wurden mehrere Fehlermeldungen angezeigt (ESC, Luftdruck etc.). Es konnte kurzfristig zum Laufen gebracht und in eine Werkstatt gebracht werden. Dort wurde jedoch kein Fehler festgestellt, der diese Reaktion des Autos erklären könnte. Allerdings wurde ein Getriebeschaden diagnostiziert.
Nun frage ich mich, was die Ursache für diese Fehlermeldungen sein könnte und wie sich das Problem beheben lässt.
Auto:
Audi A3 8V von 2015
Ca.151.000km
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Ähnliche Themen
11 Antworten
ein kompletter VCDS Fehlerscan als TXT-Anhang könnte hilfreich sein.
Du schreibst doch Getriebeschaden.
Aber ich schätze mit der KM Leistung und dem Alter wird das unwirtschaftlich. Auch mit einem gebrauchten AT-Getriebe.
Sage aber bescheid, was deine Werkstatt als Kostenvoranschlag kalkuliert.
Zitat:@flitzer_wi schrieb am 28. März 2025 um 09:32:35 Uhr:
Du schreibst doch Getriebeschaden.Aber ich schätze mit der KM Leistung und dem Alter wird das unwirtschaftlich. Auch mit einem gebrauchten AT-Getriebe.
Zitat:
Sage aber bescheid, was deine Werkstatt als Kostenvoranschlag kalkuliert.
Die Werkstatt hat einen Kostenvoranschlag von 4.500€ kalkuliert.
Bei dem Preis würde ich den Wagen verkaufen und einen Ersatz suchen.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 27. März 2025 um 23:46:52 Uhr:Zitat:
ein kompletter VCDS Fehlerscan als TXT-Anhang könnte hilfreich sein.
Anbei der „Bericht“ der Werkstatt.
das sieht für mich nach Getriebeschaden (Mechatronik) aus, aber ich bin kein Profi.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 28. März 2025 um 17:54:44 Uhr:Zitat:
das sieht für mich nach Getriebeschaden (Mechatronik) aus, aber ich bin kein Profi.
Danke für den Hinweis, jedoch wurde ja schon ein Getriebeschaden diagnostiziert, nun bleibt die Frage, ob die Fehlermeldungen in der Cockpitanzeige, etwas mit dem Getriebeschaden zu tun haben oder nicht?
Ich würde mich erst mal um das Getriebe kümmern.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 28. März 2025 um 23:42:47 Uhr:Zitat:
Ich würde mich erst mal um das Getriebe kümmern.
Das ist auch der Plan, bis man da aber eine fähige Werkstatt gefunden hat vergeht ein wenig Zeit. Und da ein Teil meiner Famile sich ein wenig mit Autos auskennt, dachte ich mir wäre es vielleicht nicht schlecht mal zu schauen was hinter diesen Fehlermeldungen steckt.
Ich kann die Tage auch gerne ein paar Bilder von den Fehlermeldungen rein stellen, falls das helfen könnte.
Ich finde den „Getriebeschaden“ noch nicht so sicher. Der Fehler auf dem CAN-Bus Antriebsstrang, da würde mich interessieren, wo der herkommt. Nicht dass da einfach die Steuergeräte nicht richtig reden können. Du schreibst ja auch von ESC und dem Reifendruck… das riecht doch nach Bremsensteuergerät. Lass noch mal einen vollständigen VCDS-Scan machen und stell den hier ein.
Ich habe mir das erste Bild nochmal angeschaut, ganz oben steht Batteriespannung zu klein.
Bekanntlich spinnen Steuergeräte bei Unterspannung, ich würde also erst mal die Bordspannung messen und falls notwendig die Batterie extern aufladen oder ersetzen und dann mal nachschauen, welche Fehler sich löschen lassen und welche Fehler übrigbleiben oder wiederkommen.