verrußen des 20da
Hallo zusammen,
mein x3 wird 20km zur Arbeit gefahren und hat Probleme mit dem verrußen.
Im Sommer ging es. Nun verrußt er im Zeitraffer. Nach 2 Wochen Winter hatte ich eine gesunkene Motorleistung und ich meine er ist zu. Die Werkstatt sagte mir, dass meine 20km Kurzstrecke sind die zwangsläufig zum verrußen fuehrt. Ich soll nun woechentlich Reinigungsfahrten von 50km Autobahn mit 110 km/h machen. Ehrlich gesagt finde ich das unzureichend. Ein moderner Wagen duerfte doch nicht so anfaellig sein. Wie ist das bei Euch? Habt Ihr aehnliche Probleme, oder habe ich eine Zitrone?
Vg, Sportiv
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sportiv
Hallo Amen,es geht ums Verrußen.
Er wurde schon 2x manuell freigebrannt.
Die Leistung wird von der Motorsteuerung zurueckgenommen wenn er zu ist.
Da brennt keine Lampe.Vg, Sportiv
Wer ist "er"? Ich
vermutees geht um den Dieselpartikelfilter, obwohl es viele andere "ers" geben kann, die verrussen 🙄.
Wenn der DPF regelmässig wieder verrusst, sollte dem Freundlichen bewusst werden, dass es mit manuellem Freibrennen nicht getan ist. Was kann sein? Mir fällt dazu ein:
- Der Differenzdruckensor spinnt und er ist nicht wirklich dicht. Dann ist freibrennen sinnlos. Das sollte aber problemlos zu testen sein.
- Der Abgastemperatursensor ist defekt und der Motor weiss nicht, dass er die Abgastemperatur anheben muss.
- Der Motor produziert bei weitem zuviel Russ, dann ist irgendwas in der Verbrennung nicht ok (keine Luft, zuviel Sprit oder beides). Sollte der Freundliche sich anschauen.
- Falsches Öl hat den Filter veraschen lassen. Eher unwahrscheinlich.
Der Motor 2l Diesel hat keine auffälligen Probleme mit DPF Verrussung. Da soll sich der Freundliche mal Mühe geben und nicht gebetsmühlenartig freibrennen 🙄. Bei 20km pro Strecke kann er sich nun wirklich nicht rausreden, das ist beim besten Willen keine Kurzstrecke.
Start/Stop aktiv sollte übrigens gut sein gegen das Verrussen. Im Leerlauf ist die Abgastemperatur zu niedrig zur katalytischen Umwandlung, also wird der DPF mit Russ beladen. Wenn der Motor dagegen nicht läuft, gibt es keinen Russeintrag in den Filter. Aber wie gesagt - der Motor wird selber aktiv in Form der Ansaugluftdrosselung und Anhebung der Einspritzmenge, auch das Schaltkennfeld beim Automaten wird angepasst. Ebenso denke ich, dass die Start/Stop nicht ausschaltet, wenn die Gefahr besteht, dass der Filter dadurch mehr zurusst (also z.B. wenn gerade eine "Selbstreinigung"läuft).
Amen
31 Antworten
Ich fahre auch fast ausschließlich Kurzstrecke. Bis jetzt macht mein 30d keine Mucken.
Auslieferung 5/11
Kilometerstand 13500
Kurzstrecke zur Arbeit ca. 3,5 km einfach
Verbrauch 8,5l
Toi, toi, toi
Gruß
racerz336
Zitat:
Original geschrieben von racerz336
Ich fahre auch fast ausschließlich Kurzstrecke. Bis jetzt macht mein 30d keine Mucken.
Auslieferung 5/11
Kilometerstand 13500
Kurzstrecke zur Arbeit ca. 3,5 km einfach
Verbrauch 8,5lToi, toi, toi
Gruß
racerz336
Hallo,
kann ich voll bestätigen. Mein 30d (9/11, km-Stand: 15000) macht ebenfalls absolut keine Probleme. Fahre (bis auf 3 Urlaubsreisen im Jahr) fast ausschließlich Kurzstrecke, Verbrauch: 9-10l. Start-Stop ist grundsätzlich nie aktiviert bzw. wird vor Fahrtbeginn ausgeschaltet.
Gruß
snowbird24
Hallo zusammen,
also am Diesel kann es nicht liegen. Bei uns kommt der Sprit grds. aus der gleichen Raffinerie.
Start Stop bemutze ich wegen des Verrußen schon lange nicht mehr.
Bei mir verschaerft sich das Verrußen mit dem kalten Wetter eklatant.
Vg, Sportiv
Merkwürdig...
fahr mit meinem 30D 19 km einfach zur Arbeit, Start Stopp fast immer an,
ab und zu mal ( 1x im Monat 300 km Autobahn ) ansonsten Landstrasse + Kleinstadt, macht keinerlei Probleme ... Verbrauch OHNE Autobahn deutlich kleiner 8 Liter. ( Auf der Autobahn dann 10 )
Die Aussage einer Werkstatt " ist auf Kurzstrecke zurück zu führen " halte ich für unklug: damit bestätigt er dem Kunden ein nicht alltagsfähiges Auto gekauft zu haben...
Grüße
Anno
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sportiv
Hallo Amen,es geht ums Verrußen.
Er wurde schon 2x manuell freigebrannt.
Die Leistung wird von der Motorsteuerung zurueckgenommen wenn er zu ist.
Da brennt keine Lampe.Vg, Sportiv
Wer ist "er"? Ich
vermutees geht um den Dieselpartikelfilter, obwohl es viele andere "ers" geben kann, die verrussen 🙄.
Wenn der DPF regelmässig wieder verrusst, sollte dem Freundlichen bewusst werden, dass es mit manuellem Freibrennen nicht getan ist. Was kann sein? Mir fällt dazu ein:
- Der Differenzdruckensor spinnt und er ist nicht wirklich dicht. Dann ist freibrennen sinnlos. Das sollte aber problemlos zu testen sein.
- Der Abgastemperatursensor ist defekt und der Motor weiss nicht, dass er die Abgastemperatur anheben muss.
- Der Motor produziert bei weitem zuviel Russ, dann ist irgendwas in der Verbrennung nicht ok (keine Luft, zuviel Sprit oder beides). Sollte der Freundliche sich anschauen.
- Falsches Öl hat den Filter veraschen lassen. Eher unwahrscheinlich.
Der Motor 2l Diesel hat keine auffälligen Probleme mit DPF Verrussung. Da soll sich der Freundliche mal Mühe geben und nicht gebetsmühlenartig freibrennen 🙄. Bei 20km pro Strecke kann er sich nun wirklich nicht rausreden, das ist beim besten Willen keine Kurzstrecke.
Start/Stop aktiv sollte übrigens gut sein gegen das Verrussen. Im Leerlauf ist die Abgastemperatur zu niedrig zur katalytischen Umwandlung, also wird der DPF mit Russ beladen. Wenn der Motor dagegen nicht läuft, gibt es keinen Russeintrag in den Filter. Aber wie gesagt - der Motor wird selber aktiv in Form der Ansaugluftdrosselung und Anhebung der Einspritzmenge, auch das Schaltkennfeld beim Automaten wird angepasst. Ebenso denke ich, dass die Start/Stop nicht ausschaltet, wenn die Gefahr besteht, dass der Filter dadurch mehr zurusst (also z.B. wenn gerade eine "Selbstreinigung"läuft).
Amen
Hallo Amen,
ich habe die Aussage das die Strecke von 20km zu kurz ist von 2 Autohaeusern die auch zu anderen Ketten gehoeren bekommen.
Vg, Sportiv
Zitat:
Original geschrieben von Sportiv
Hallo Amen,ich habe die Aussage das die Strecke von 20km zu kurz ist von 2 Autohaeusern die auch zu anderen Ketten gehoeren bekommen.
Vg, Sportiv
Belegt durch was? Die machen sich nur die Arbeit leicht, denn wenn sie sagen "das darf nicht sein", haben sie Deinen Wagen an der Backe. Zuständig ist aber Dein Verkaufshändler.
Erst wenn man ausschliesslich so kurze Strecken fährt, dass eine aktive Regeneration mit Nacheinspritzung nicht stattfinden kann, wird es "eng" für den DPF. Typischerweise ist eine solche Regeneration vom 2l Diesel eine Sache von 1 - 2km merkbar an Anhebung der Drehzahl bei Automatik und stärkerem Nagelgeräusch. In der Kaltstartphase funkioniert es natürlich dennoch nicht, so dass ein Auto, das nie mehr als 2-3km läuft, möglicherweise wirklich Probleme bekommen kann. 20km ist definitiv mehr als genug. Lass Dich nicht Abspeisen. Ein Auto, dass keine Strecken kürzer als 20km fahren kann, ist ohne weitere Diskussion untauglich und ein Fall für die Wandlung, wenn der Händler 2 Reparaturversuche hinter sich hat.
Amen
Hallo Amen,
eine Wandlung ist ausgeschlossen. Mein Haendler wuerde es auf einen Prozess ankommen lassen. Ich kaufe dann eher ein anderes Auto und da ich schon weitere negative Vorerlebnisse mit meiner Lieblingsmarke habe werde ich wohl oder uebel dann einen Audi oder Benz nehmen.
Vg, Sportiv
Zitat:
Original geschrieben von Sportiv
Hallo Amen,eine Wandlung ist ausgeschlossen. Mein Haendler wuerde es auf einen Prozess ankommen lassen. Ich kaufe dann eher ein anderes Auto und da ich schon weitere negative Vorerlebnisse mit meiner Lieblingsmarke habe werde ich wohl oder uebel dann einen Audi oder Benz nehmen.
Das tönt schon echt verzweifelt und traurig. Hey, der Weltuntergang hat ja nicht stattgefunden, also geht's irgendwie weiter ... 😉
Hast Du die zuständige BMW-Regionalverkaufsleitung zu einer Stellungnahme aufgefordert? Wenn ja, mit welchem Resultat? Vorgesetzte haben nämlich oft eine globalere Sicht der Dinge und sind sich eher der Gefahr von Negativwerbung bewusst und wollen diese möglichst vermeiden!
Trotzdem schöne Weihnachten!
Gruss peppino1
Zitat:
Original geschrieben von Sportiv
Hallo Amen,eine Wandlung ist ausgeschlossen. Mein Haendler wuerde es auf einen Prozess ankommen lassen. Ich kaufe dann eher ein anderes Auto und da ich schon weitere negative Vorerlebnisse mit meiner Lieblingsmarke habe werde ich wohl oder uebel dann einen Audi oder Benz nehmen.
Vg, Sportiv
Hast Du keine Rechtsschutzversicherung? Die Händler lassen es gerne auf Prozesse ankommen, aber sie verlieren sie alle.
Unklar ist mit allerdings, wieso Du Deine Fragen dann im Forum stellst. Du weisst doch schon was los ist:
Händler repariert nicht, Du willst nicht auf Wandlung klagen und Du willst auf eine andere Marke wechseln - also bleibt doch nur der Neukauf?
Um zum Eingangpost zurückzukommen: Ja Du hast ein Zitrone. Damit ist die Geschichte dann aber auch abgeschlossen, denn wie sich andere X3 verhalten ist doch irrelevant für Deinen Neukauf eines GLK oder Q5.
Amen
Sehe jetzt erst, dass Du schon seit 1 Jahr damit rummachst:
http://www.motor-talk.de/.../...omatik-und-verbrauch-t3695752.html?...
Wie oft willst Du einen entsprechenden Post noch öffnen? Jeden Winter neu?
Amen
Hallo Amen,
im Sommer ging es dann einigermassen. Habe gedacht ich haette ein Update bekommen. Ist ein Irrtum
Aber Du hast schon Recht. Es ist Zeit Konsequenzen zu ziehen da ich nicht weiterkomme.
Aktuell schaue ich mich bei Audi und Mb um. Hier haben mir die Beitraege der Kollegen bei der Entscheidungsfindung sehr geholfen. Danke an alle.
Vg, Sportiv
Hallo zusammen,
seit ca. 1,5 Jahren fahre ich einen X2.0D Automatik und kann nach knapp 24.000 km folgendes sagen:
Ich fahre täglich viermal eine Strecke von knapp 2 KM (leider bin ich dienstlich auf mein Fahrzeug angewiesen und muss auch mal 10-30km zurücklegen). Im Winter kann es sogar vorkommen, dass ich mit dem Wagen 2 Wochen nur Kurzstrecken fahre.
Am Wochenende lege ich dann auch mal 100-200KM am Stück zurück. Ich habe mit dem Partikelfilter bisher noch keine Probleme gehabt.
Der Verbrauch liegt aufgrund der Kurzstrecken bei 8,4 Litern.
Schöne Grüße juniors
Zitat:
Original geschrieben von Sportiv
... Hier haben mir die Beitraege der Kollegen bei der Entscheidungsfindung sehr geholfen. Danke an alle.
Hallo Sportiv,
Du dankst "allen", aber gegenüber Anno und mir hast Du Dich nicht sehr sportlich verhalten! Wir beide haben uns doch immerhin die Mühe genommen, auf Deinen Problem-Post zu reagieren und Infos über Deine Schritte gegenüber vorgesetzten Stellen Deines 😉en zu erfahren.
Was wohl der Grund sein könnte, warum Du einen Bogen um diese Frage herum machst? 😕
Gruss peppino1