Verölter Turbolader, Touran, 2,0 TDI, Bj 2007
Hallo zusammen und guten Abend,
ich bräuchte mal Eure Hilfe...
Vor einer Woche habe während eines routinemäßigen Ölwechsels durch Zufall entdeckt, dass vorne im Motorraum die 4 Adern an einem dort montiertem Stecker abgerissen sind.
Eine Warnlampe ging nicht an, der Fehlerspeicher hat keinen Fehler anstehen.
Nach Recherche habe ich rausgefunden, dass über diesen Stecker der "Ladedruckgeber" und der "Ansauglufttemperaturgeber" angeschlossen sind. Wie lange die Kabel schon ab sind, kann ich leider nicht sagen...
Den Kabelbruch habe ich repariert. Das war kein Problem.
Um an den Stecker zu kommen, musste ich den dicken Gummischlauch des Ladeluftkühlers (ganz unten) abnehmen. In der unteren Biegung stand 1mm hoch schwarzes Öl!
Daraufhin habe ich den Turbolader von außen inspiziert. Der war komplett verölt. Aber richtig dick!!! Ist alles schon außen am Motor runter gelaufen...
Habe ich jetzt noch ein Problem mit meinem Turbolader (oder Peripherie) oder kann diese "Ölpest" mit dem abgerissenen Stecker zusammenhängen? Z.B. dass der Ladedruck auf längere Zeit nicht korrekt war und darum Öl ausgetreten und in den Ansaugtrakt gekommen ist?
Für ein paar gute Ratschläge wäre ich Euch total dankbar!!!
Herzliche Grüße an Euch!
Micha
27 Antworten
Aber dann müsste das Öl doch gegen die "Steömungsrichtung" und auch noch gegen die Schwerkraft laufen- oder verstehe ich das falsch?
Das Öl kommt aus der Kurbelgehäuseentlüftung und nicht ausm Turbo 😉.
Ich denke da liegt dein Denkfehler
Ok, dann macht alles einen Sinn. 🙂
Und das ist normal, dass da das Öl so raus geschleudert wird? Weil- das muss ja dann irgendwo hin. 🙁
Ja das ist normal da die KGE etwas Öl rausschmeisst.
Ähnliche Themen
Ok. Dann danke ich Dir sehr für die Tipps!!!
Eine andere Frage hätte ich noch... ;-) Der Turan schüttelt sich seit neuestem sehr beim starten, wenn der Motor noch kalt ist und die Außentemperatur gegen Null geht. Hört sich so an, als ob er auf zwei Zylindern läuft. Was kann das sein? Ist die Batterie zu alt, so dass der Anlasser nicht mehr schnell genug dreht?
Auf ne Glühkerze hatte ich auch schon getippt. Fehlerspeicher hab ich auslesen lassen. Der vom freundlichen meinte, falls ne Glühkerze hin wäre, würde ne Warnlampe angehen und es würde im Fehlerspeicher stehen. :-(
Ob die Checklampe deswegen wirklich angeht beim 170PS weiss ich nicht, aber nen Fehler wird auf jeden Fall gespeichert.
War kein Fehler vorhanden🙂.
Kann das mit dem abgerissenen Ladedruckgeber und Ansauglufttemperaturgeber zusammen hängen?
Vielleicht ist der Fehler ja dann auch weg, wenn ich die Kiste wieder zusammengebaut habe.... 🙄
Zitat:
@creutzi007 schrieb am 12. Januar 2015 um 20:36:41 Uhr:
Auf ne Glühkerze hatte ich auch schon getippt. Fehlerspeicher hab ich auslesen lassen. Der vom freundlichen meinte, falls ne Glühkerze hin wäre, würde ne Warnlampe angehen und es würde im Fehlerspeicher stehen. :-(
Glühkerze war bei mir auch hinüber, wurde nicht mit einer Warnlampe gemeldet (es gab nur den unruhigen Lauf). Im Fehlerspeicher war es vermerkt, das ist korrekt!
Viele Grüße
r1pp3 🙂