Vernunftauto C400T vs C43 ?
Hallo
Ich habe mir mal zwei C-Klassen konfiguriert . Einmal C400 mit AMG Line innen und außen (ohne Luftfahrwerk ) sowie den C43 AMG . Preislich liegen die 5.000 Euro vom Listenpreis auseinander . Nun frage ich mich ob der C43 die 5.000 Euro mehr "wert" ist als der C400 ... Neben den nun heftigeren Garantiekosten muss man mit C43 ja auch noch Super+ fahren . Bei mir kommen zwar nur maximal 15.000 KM im Jahr zusammen aber ich möchte schon einigermassen wirtschaftlich sein. Kann man mit dem C400 auch schön sportlich fahren oder sind die AMG Gene beim Fahrwerk da doch viel besser , die der C43 hat ? Die Leistung von 333 PS genügen mir allemal Wobei ich ja eh nicht auf die Rennstrecke möchte sondern das Fahrzeug für den ganz normalen Alltag sein soll ....
Mein Herz sagt eigentlich C43 .. Mein Verstand C400 ...
Dazu muss man noch sagen das es ein Vorführer auf Wunsch wird und kein Leasing stattfinden wird.
Ein rein privater Kauf. Das Auto möchte ich am liebsten so lange fahren wie mein jetziges.. Der wird 17 und ich habe ihn seit 16 Jahren .. Gut das wird schwer bei dem Haufen Technik drinnen. Aber ich kann halt nicht alle 2-3 Jahre die Autos wechseln (Außer ich knacke am Freitag den Eurojackpot - grrrr)
Stand jemand vielleicht auch vor dieser Entscheidung mit meinen Rahmenbedingungen (nicht alle 2-3 wechseln zu können.. )
Danke
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hi! Ich fahre seit fast 12 Monaten einen C450 und bereue die Entscheidung ein wenig, nicht den C400 genommen zu haben. Der ist objektiv fast genauso flink aber viel leiser. Ausserdem kannst Du ihn mit der Airmatic koppeln, damit wird aus dem C400 eine kleine S-Klasse; der C43/C450 ist wesentlich mehr auf Krawall gebürstet (d.h. lauter) und trotz verstellbarem Fahrwerks immer härter als der C400; das kann auf langen oder rumpeligen Strecken nerven.
Meine Meinung: Wenn Du Krawall willst, dann nimm den C43; wenn Du ähnlich schnell aber ruhiger (auch entkoppelter!) reisen möchtest, dann nimm den C400.
Viel Erfolg bei der Entscheidung.
73 Antworten
Die Leasingkonditionen bei C-Klassen sind teilweise grandios. Schon für Private und erst recht für Selbständige. Listenpreis netto 65.000, 24 Monate, 40tkm - netto 530 € ohne Sonderzahlung z.B. Das schaffe ich selbst bei fünf Jahren Haltedauer als durchschnittlichen Wertverlust nicht. Hinzukommt: Halbwegs sinnig gefahren braucht man keine Reifen, wenn Winterräder gleich mitgeleast werden. Keinen TÜV. Maximal zwei Wartungen. Keine Reparaturen. Und auf einmal wird der Neuwagenabsatz und der relativ
hohe Marktanteil klar.
Ich habe aber den Eindruck, daß es da auch feine Abstufungen gibt - Zustand der Autos bei Rückgabe, Dauer der Kundenbeziehung, Kaufpreis des Autos usw.
Mach' Dir mal den Spaß und laß' Leasing "ohne Navi" durchrechnen. Also nicht mal Mappilot. Der Wiederverkauf spielt schon eine ganz erhebliche Rolle, denn da sind die Faktoren bei ansonsten gleicher Ausstattung schwupps auf 1,4 statt 0,81 % geschnellt!
Die Versicherungseinstufung habe ich gerade geprüft - da war ich von der A-Klasse anderes gewöhnt. Der C450 und der C400 zumindest sind gleich - HP 18, VK 26. Mein vorheriger A45 AMG war da empfindlich viel teurer!
Markus
@triuemphel
530? das geht auch noch ein bisschen günstiger...
Schon, aber ... ich zahle keine Zulassung/keine Überführung - und schon bin ich "bei der Musik".
Markus
Zitat:
@700NM schrieb am 1. Januar 2017 um 19:57:07 Uhr:
Meine Frau wollte ursprünglich ein C 43 4-matic Coupe im PrivatPlus-Leasing haben, welches nach Wunsch gebaut bei einem Brutto-UPE von 73.000,- € über 24Monate m. gesamt 40.000 km bei ca. 680,- € brutto inkl. Vollkaskoversicherung liegen sollte m. 5.500,- € Mietsonderzahlung, die C 43 Limo lag bei irgendwo 520,- € brutto und gleichen Modalitäten und da schau' her, jetzt ist es ein T-Modell geworden, da für dieses 368,- € aufgerufen werden! Da wird dann auch schnell der Kombi zum "Favoriten". Als ich meinen Mercedes-Verkäufer auf dieses Delta ansprach, erwiderte er mir, dass Mercedes offensichtlich insbes. mit dem T-Modell ganz gezielt die S4-Avant Klientel ansprechen wolle - also da wird schon viel Marktpolitik gemacht.
Bei den von dir genannten Angaben:
- Privat-Leasing Plus
- 24 Monate
- 40.000km
- Sonderzahlung von nur 5.500€
Komme ich für W/S 205 als C 43 AMG mit 75.000€ Bruttowert aber nicht auf unter 900€/Monat. Und ja, das Coupé ist teurer... ca. 150€.
Wie kommst Du auf 368€?
Danke + Sternengruß.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bugatti1712 schrieb am 1. Januar 2017 um 15:28:34 Uhr:
Wer sagt denn so einen Mist? C43 und C63 werden definitiv in Bremen gebaut. In Südafrika werden nur die kleineren Motoren gebaut. Ob der C400 in Bremen gebaut wird, weiß ich dagegen nicht
C 43 wird in Südafrika Gebaut, wer gibt dir die Info von Bremen????
Zitat:
@bugatti1712 schrieb am 1. Januar 2017 um 15:37:28 Uhr:
Ja eben. Das ist auch Quatsch. Selbst Kombis und Coupes werden in Bremen gebaut
lese du mal richtig, von anfang an geht's um Limo und nicht T oder Coupe
Die Info ist schon etwas älter, wurde aber in den Foren immer wieder wiederholt:
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Danach kommen die 6 Zylinder und AMG aus Bremen, ich hab auch schon im C43 Thread gefragt ob jemand einen C43 mit einem R in der Fahrgestellnummer hat, da gabs keine Rückmeldungen.
Grüße Michael
Wie findet ihr diesen hier außer das er leider nicht von Original Mercedes Benz Händler ist und das Akustikglas fehlt ?
Ist schon gut unter Liste..
https://www.autoscout24.de/.../...5ef4-e16b-46ba-ade8-d20556858258?...
Zitat:
@t60p schrieb am 4. Januar 2017 um 18:32:07 Uhr:
Wie findet ihr diesen hier außer das er leider nicht von Original Mercedes Benz Händler ist und das Akustikglas fehlt ?
Ist schon gut unter Liste..
https://www.autoscout24.de/.../...5ef4-e16b-46ba-ade8-d20556858258?...
Super!
Der Stuhl is' doch frisch - den hadder wahrscheinlich aus der Drehscheibe oder ähnlichen werksseitigen Bezugsquellen oder von einer der Niederlassungen günstig eingekauft - der muss nich' zum Tüv - allerhöchstens eine Lackdichtenmessung dort vornehmen lassen oder wie das heißt...
@700NM - ich habe schon einiges gesehen 😉 daher würde ich immer zum TÜV fahren