1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Vernunftauto C400T vs C43 ?

Vernunftauto C400T vs C43 ?

Mercedes C-Klasse S205

Hallo
Ich habe mir mal zwei C-Klassen konfiguriert . Einmal C400 mit AMG Line innen und außen (ohne Luftfahrwerk ) sowie den C43 AMG . Preislich liegen die 5.000 Euro vom Listenpreis auseinander . Nun frage ich mich ob der C43 die 5.000 Euro mehr "wert" ist als der C400 ... Neben den nun heftigeren Garantiekosten muss man mit C43 ja auch noch Super+ fahren . Bei mir kommen zwar nur maximal 15.000 KM im Jahr zusammen aber ich möchte schon einigermassen wirtschaftlich sein. Kann man mit dem C400 auch schön sportlich fahren oder sind die AMG Gene beim Fahrwerk da doch viel besser , die der C43 hat ? Die Leistung von 333 PS genügen mir allemal Wobei ich ja eh nicht auf die Rennstrecke möchte sondern das Fahrzeug für den ganz normalen Alltag sein soll ....

Mein Herz sagt eigentlich C43 .. Mein Verstand C400 ...

Dazu muss man noch sagen das es ein Vorführer auf Wunsch wird und kein Leasing stattfinden wird.
Ein rein privater Kauf. Das Auto möchte ich am liebsten so lange fahren wie mein jetziges.. Der wird 17 und ich habe ihn seit 16 Jahren .. Gut das wird schwer bei dem Haufen Technik drinnen. Aber ich kann halt nicht alle 2-3 Jahre die Autos wechseln (Außer ich knacke am Freitag den Eurojackpot - grrrr)

Stand jemand vielleicht auch vor dieser Entscheidung mit meinen Rahmenbedingungen (nicht alle 2-3 wechseln zu können.. )

Danke

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hi! Ich fahre seit fast 12 Monaten einen C450 und bereue die Entscheidung ein wenig, nicht den C400 genommen zu haben. Der ist objektiv fast genauso flink aber viel leiser. Ausserdem kannst Du ihn mit der Airmatic koppeln, damit wird aus dem C400 eine kleine S-Klasse; der C43/C450 ist wesentlich mehr auf Krawall gebürstet (d.h. lauter) und trotz verstellbarem Fahrwerks immer härter als der C400; das kann auf langen oder rumpeligen Strecken nerven.

Meine Meinung: Wenn Du Krawall willst, dann nimm den C43; wenn Du ähnlich schnell aber ruhiger (auch entkoppelter!) reisen möchtest, dann nimm den C400.

Viel Erfolg bei der Entscheidung.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Moin, t60p -

ich habe im November für meine Frau ein C 43 T bestellt, der jetzt im Februar in HB abgeholt werden kann und habe genauso wie Du gedacht, dass doch auch der 400' er reicht, bis ich dann das Teil bzw. meine Frau (für die Deern ist der ja schließlich auch) nach diesem abrundend auch nochmal probefuhren und ohne zu überlegen, uns beide f. den 43' er entschieden haben - es sind trotz der identischen Motorabstimmung m.E. 2 völlig verschiedene Fahrzeuge, da Du im 43' er eine AMG-Fahrwerksabstimmung hast etc. (lässt sich ja auch im Prospekt detailliert nachlesen) und Du merkst dies regelrecht. Zudem spürst Du auch nochmal die 40-NM on top (bilde ich mir zumindest ein, da der Motor mir weitaus wacher noch erscheint). Dies ist allerdings mein subjektiver Eindruck und interessant fand ich wie gesagt auch, dass meine längst nicht wie ich autoaffine Frau dies auch so wahrnahm. Aber wie gesagt: wenn es in die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung geht, dann ist der C 400 T 4-matic die bessere Wahl, da Du hier nicht den AMG-Zuschlag bei Bremsscheiben etc. hast. Meine Empfehlung ist zudem, ein monatliches Wartungspaket mit abzuschliessen, da Du hier deutlich günstiger als bei separater Begleichung liegst. Dies ist allerdings innerhalb der 1. 4 Monate ab EZ nur möglich bzw. solltest dies vertragsergänzend mit abschliessen sofern dies Dich überzeugt.

Welche Konditionen hast Du auf die nach Wunsch Variante im Barkauf erhalten, wenn ich der Neugier halber fragen darf? Bekommst Du Deinen Benz nach 3 monatiger Haltedauer oder mit Verkürzung? Hast Du die KM festgelegt?

@700NM - darf man Fragen woher du weißt das du deine C43 im Februar holen kannst ? dachte man bekommt 4 Wochen vor Auslieferung Bescheid ?

... Sehe es übrigens ähnlich wie 700nm - wenn du dein Fahrzeug so lange fährst würde ich zum C43 greifen - rundum gelungen, zudem denke ich das der Restwert (auch nach 10 Jahren) deutlich über der 400Version liegen wird!

Allerdings würde ich - wenn ich so lange ein Fahrzeug fahre zumindest alle spitzen Austattungen wählen (ILS - Command Online ) um längere Zeit (hoffentlich) aktuell zu bleiben.

Hi! Ich fahre seit fast 12 Monaten einen C450 und bereue die Entscheidung ein wenig, nicht den C400 genommen zu haben. Der ist objektiv fast genauso flink aber viel leiser. Ausserdem kannst Du ihn mit der Airmatic koppeln, damit wird aus dem C400 eine kleine S-Klasse; der C43/C450 ist wesentlich mehr auf Krawall gebürstet (d.h. lauter) und trotz verstellbarem Fahrwerks immer härter als der C400; das kann auf langen oder rumpeligen Strecken nerven.

Meine Meinung: Wenn Du Krawall willst, dann nimm den C43; wenn Du ähnlich schnell aber ruhiger (auch entkoppelter!) reisen möchtest, dann nimm den C400.

Viel Erfolg bei der Entscheidung.

Ich kenne beide Fahrzeuge, fahre selbst einen C43 T und habe das noch nicht eine Sekunde bereut.

Der C400 ist ein tolles Auto und vielleicht eine gute Wahl, wenn man eh selten mal etwas flotter über Landstraßen heizt, Serpentinen rauf und runter räubert und mal die Sau rauslassen möchte, oder wegen dem Neid der Nachbarn eher ein unauffälliges Fahrzeug mit Power möchte.

Der C43 vereint für mich alles. Er kann leise und laut, je nach Stimmung und Situation.

Ausstattungsbereinigt würde ich da bei 5000€ nicht lange überlegen. 😉

Ähnliche Themen

Es ist ja nicht so der Motor , der beim C43 das herausragende ist sondern die allgemeine Sportlichkeit gespickt mit AMG Genen . Wie das Fahrwerk , welches voll auf Sport getrimmt ist , sich aber natürlich auch noch in Comfort Modus gut fahren lässt. Bin ja schonen einen C43 Probe gefahren aber noch keinen C400.
Airmatic brauch ich eh nicht .. Eher sowas wie das M-Sportpaket bei BMW .. Mit bisssl Tieferlegung und etwas straffer .. Ich denke das man sich mit dem C400 auch ganz gut stellt.. Zur Not kann man ja zum Tuner fahren und auch bissl Ladedruck programmieren und die "schärferen Getriebedaten" einspielen.

Zitat:

@42Cacher schrieb am 29. Dezember 2016 um 18:27:53 Uhr:


Ich kenne beide Fahrzeuge, fahre selbst einen C43 T und habe das noch nicht eine Sekunde bereut.

Der C400 ist ein tolles Auto und vielleicht eine gute Wahl, wenn man eh selten mal etwas flotter über Landstraßen heizt, Serpentinen rauf und runter räubert und mal die Sau rauslassen möchte, oder wegen dem Neid der Nachbarn eher ein unauffälliges Fahrzeug mit Power möchte.

Der C43 vereint für mich alles. Er kann leise und laut, je nach Stimmung und Situation.

Ausstattungsbereinigt würde ich da bei 5000€ nicht lange überlegen. 😉

Sind ja nur die 5000 Euro Anschaffungskosten . Austattungsbereinigt finde ich den C43 auch attraktiver ..
Mich würden mal die Betriebskosten interessieren . Gibts da eine Tabelle für im Netz ?

Zitat:

@t60p schrieb am 29. Dezember 2016 um 15:29:47 Uhr:



Dazu muss man noch sagen das es ein Vorführer auf Wunsch wird und kein Leasing stattfinden wird.
Ein rein privater Kauf. Das Auto möchte ich am liebsten so lange fahren wie mein jetziges.. Der wird 17 und ich habe ihn seit 16 Jahren .. Gut das wird schwer bei dem Haufen Technik drinnen. Aber ich kann halt nicht alle 2-3 Jahre die Autos wechseln (Außer ich knacke am Freitag den Eurojackpot - grrrr)

Um ehrlich zu sein, soll es ein C43 AMG sein, kannst du mal über Privatleasing nachdenken.
Da gehst du wenig "Risiko" ein, denn wer weiß was 16 Jahren ist...
Reparaturen fallen in 2 Jahren auch keine an.
Ich habe mehrere gute Angebote bekommen z.B. (Leasing 2 Jahre/20tkm/0 Anzahlung/77t Brutto/630 EUR Brutto pro Monat)-> Wenn du "nur" 15tkm fährst bekommst nochmal 770 EUR zurück - Minderkilometer.
LF also 0,77

MfG

Für mich klingt das stark danach das du dir eine C43 kaufen solltest 🙂 wenn du auf M-Paket und Tieferlegung stehst bist du bei der AMG Version einfach richtig.

Lieber gleiche C43 - wie später Geld investieren um Die C400 zum C43 Clone umzubauen 🙂

Zitat:

@Tomcyk schrieb am 29. Dezember 2016 um 17:07:47 Uhr:


@700NM - darf man Fragen woher du weißt das du deine C43 im Februar holen kannst ? dachte man bekommt 4 Wochen vor Auslieferung Bescheid ?

... Sehe es übrigens ähnlich wie 700nm - wenn du dein Fahrzeug so lange fährst würde ich zum C43 greifen - rundum gelungen, zudem denke ich das der Restwert (auch nach 10 Jahren) deutlich über der 400Version liegen wird!

Allerdings würde ich - wenn ich so lange ein Fahrzeug fahre zumindest alle spitzen Austattungen wählen (ILS - Command Online ) um längere Zeit (hoffentlich) aktuell zu bleiben.

Moin, Tomcyk -

den vorauss. Liefertermin bekommt man immer bei Bestellung bzw. auch Verkäufer im Vorwege mitgeteilt - kenne ich nicht anders - egal ob 6 oder 12 Monate Wartezeit.

Du kannst ja bei Benz sogar noch 1 Woche vor Produktionsbeginn das ganze Auto theoretisch nochmal umbauen lassen und bekommst dann vom Verkäufer so eine Art "last call".

Zitat:

@t60p schrieb am 29. Dezember 2016 um 18:28:31 Uhr:


Es ist ja nicht so der Motor , der beim C43 das herausragende ist sondern die allgemeine Sportlichkeit gespickt mit AMG Genen . Wie das Fahrwerk , welches voll auf Sport getrimmt ist , sich aber natürlich auch noch in Comfort Modus gut fahren lässt. Bin ja schonen einen C43 Probe gefahren aber noch keinen C400.
Airmatic brauch ich eh nicht .. Eher sowas wie das M-Sportpaket bei BMW .. Mit bisssl Tieferlegung und etwas straffer .. Ich denke das man sich mit dem C400 auch ganz gut stellt.. Zur Not kann man ja zum Tuner fahren und auch bissl Ladedruck programmieren und die "schärferen Getriebedaten" einspielen.

Mit Tuner und Ladedruck erhöhen lass bloß die Fingers von...

Habe ich bei meiner C-Klasse auch überlegt, noch mehr rausholen zu lassen, aber da hat mir mein äusserst kompetenter Serviceberater komplett aufgrund der totalen elektrischen Transparenz dringendst von abgeraten, da Du die ganzen Garantieansprüche auf einen Schlag verlierst!

Und dann ist ein solcher Eingriff in die Elektrik m.E. dieses Risiko es nicht wert.

@700NM einen "unverbindlichen Liefertermin" habe ich ebenfalls - dieser ist auf März/April gelegt. Allerdings dachte ich dass man das garantierte Lieferdatum 4 Wochen vor der eigentlichen Produktion bekommt?

Mein erster Benz - daher nicht ganz Vertraut damit 🙂

@t60p: alles was Du schreibst "schreit" geradezu nach dem C43. Entgegen der obigen Darstellung zum zu lauten Fahrverhalten kann ich das nicht bestätigen. Belass' es bei der normalen Abgasanlage, damit kannst du auch längere Strecken entspannt im C-Modus fahren. Nimm die 18" Bereifung, dann ist er nicht zu hart. Und lass die Typenbezeichnung weg, dann hast Du das Understatement. 😉 Der Wagen macht einfach Spaß, man muss auch mal auf das Herz hören! 😁

Zitat:

@Tomcyk schrieb am 29. Dezember 2016 um 19:06:34 Uhr:


@700NM einen "unverbindlichen Liefertermin" habe ich ebenfalls - dieser ist auf März/April gelegt. Allerdings dachte ich dass man das garantierte Lieferdatum 4 Wochen vor der eigentlichen Produktion bekommt?

Mein erster Benz - daher nicht ganz Vertraut damit 🙂

Hmm - da muss ich jetzt passen - das vermag ich auch nicht mit Bestimmtheit zu sagen. Meine prognostizierten Liefertermine haben sich bislang ausnahmslos bestätigt - mein aktueller Benz war sogar auf mein Drängen hin 2 Monate eher da (dafür braucht man aber auch einen Fuchs als Verkäufer).

Da dies Dein 1. Benz ist (und wie ich sehe, triffst Du da mit dem AMG C 63 T bereits eine sehr geile Einstandsentscheidung!), erlaube ich mir nochmals den Hinweis zur Möglichkeit der Ausstattungsänderung final kurz vor Produktionslegung - spreche Deinen Mercedes-Verkäufer hierauf an.

In jedem Fall eine tolle Wahl - herzlichen Glückwunsch!

Danke - bin aufgeregt wie ein kleiner Junge kurz vor Weihnachten 🙂

Hab schon einen Änderungswunsch an meinem Verkäufer geleitet-
er prüft ob dies noch möglich ist 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen