Vernünftiges Multimeter für den KFZ-Bereich

Hallo zusammen,

ich suche ein ordentliches Multimeter für den KFZ-Bereich. Es soll hauptsächlich beim Roller und bei Bedarf auch am Auto zum Einsatz kommen.

Worauf muss ich speziell achten und was muss ein Multimeter können? In welcher Preisklasse soll ich suchen?

Wenn hier jemand Erfahrungswerte hat oder sogar ein spezielles Gerät empfehlen kann, dann immer her damit 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer



Zitat:

Original geschrieben von max.tom


da kannste nix falsch machen bei dem Multimeter 🙂
Spätestens dann, wenn er das erste mal den falschen Meßbereicht gewählt hat, wir er feststellen das diese Teile nix taugen. Dann ist das Teil nämlich kaputt.

Du bist echt ein Kasper. 😁 Bei Dir geht alles nur schief, egal Was und egal Wo... 🙄

Nebenbei: ich hasse automatische VOM und kaufe nur Handschalter! Sogar mein alter analog Simpson von 1976 lebt noch (falls Du ueberhaupt weisst was das ist)

Pete

154 weitere Antworten
154 Antworten

Du hast das bekommen was du bezahlt hast.

Go}][{esZorN für welchen Einsatzzweck? Welche Skala?

Das billigste sind Analoge Multimeter aus dem Fernen-Osten in neu. Da sind gebrauchte Geräte schon deutlich teurer und bei Einbauinstrumenten darfst du auch nochmal ein paar € drauf legen wenn die Skale nur bis zu nem Volt gehen soll.

Eigentlich nur zum schnellen Testen von ABS-Sensoren; mehr Verwendungszweck fällt mir ad hoc nicht ein.

mfg

Wäre da nicht ein Oszi die bessere Wahl?

Induktive Sensoren würde aber auch ein Multimeter reichen, denke sowas wirst du haben oder?

Dann ist natürlich auch die Frage wie lange und wie schnell du am Rad drehen willst. Auf der anderen Seite sind Analoge um einiges schneller wie billigste Digitale.

Nimm einfach ein analoges Voltmeter welches ungefähr deinem Messbereich entspricht, wenn du ein DC erwischen solltest welches noch keinen Gleichrichter verbaut hat, musst eben noch einen Gleichrichter vorschalten (sind aber ein paar Sachen zu beachten) und das sich die Skala dann auch unterschiedlich verläuft.

Nimm ein analoges AC-Voltmeter, als Einbauinstrument passiv sollten die Dinger bei unseren Asiatischen Mitmenschen keine 10€ kosten, da dann selber nochmal nen Gleichrichter basteln wäre teurer.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 8. Februar 2017 um 12:28:39 Uhr:


Eigentlich nur zum schnellen Testen von ABS-Sensoren

Hä?? Wie soll der Test ablaufen? Hab ich noch nie gehört.

Mit Multimeter würde ich da DC-Mäßig rangenehn und auf Ub/2 spekulieren.

Zitat:

mehr Verwendungszweck fällt mir ad hoc nicht ein.

Diodentest, aufgrund des höheren Prüfstromes wenigstens halbwegs verlässlich (im vergleich zu den Digitaldingern).

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen

Er will einfach Induktivgeber testen, Stecker ab Voltmeter drauf und am Rad drehen drehen und drehen und schauen ob eine Spannung induziert wird.

Bei Hallgebern geht das halt nicht

EDIT: Diodentest mit nem Voltmeter?

Zitat:

@frestyle schrieb am 8. Februar 2017 um 20:51:04 Uhr:


EDIT: Diodentest mit nem Voltmeter?

Naja im Widerstandsmessbereich halt, die können genau das selbe wie die Digitalen, halt nur mir analoger Anzeige.

Gruß Metalhead

Ein Voltmeter ist ein Spannungsmessgerät, und ein Spannungsmessgerät kann Spannungen messen.

Ach? Darum heißen die Dinger vermutlich Multimeter.

Gruß Metalhead

Deswegen wird hier auch die ganze Zeit von einem Voltmeter gesprochen und nicht von einem Multimeter. Zumindestens das was von @Go}][{esZorN gesucht wird.

Herrje, ich wollte hier keine Verwirrung stiften oder den Thread verbiegen; macht ruhig bei der eigentlichen Frage weiter, da ging es ja wirklich um MUltimeter. Danke an Freestyle.

mfg

Reine Voltmeter gibt's eigentlich auch nur für den Einbau, aber nicht als Meßgerät mit Strippen dran.

Gruß Metalhead

Na da musste dir aber mal meine Sammelung ansehen,nennt man auch Galvanometer.
B 19

Mit dem "volt alert" vom fluke 117 bin ich sehr zufrieden

Im mauerwerk und unter putz lassen sich die Leitungen finden.

Es hat zwei Empfindlichkeits Stufen

Auf jedenfall deutlich besser als die normalen billigen kabelsuchgeräte

Der kondensatormessbereich ist auch Ok

Aber leider nicht ganz günstig

Aber das ist wie eine rätsche von gedore, kostet auch mehr ist aber eben einfach gut.

Habe und hatte auch viele alte voltcraft, metex , benning , uni-t Geräte, aber das fluke 117 ist mir am liebsten

Voltmeter, Amperemeter und Ohmmeter gibt es als eigenständige Handgeräte sogar mit Strippen dran (ob fest, geschraubt oder gesteckt), die waren sogar ziemlich verbreitet als Google dir noch nicht sagen konnte ob deine Nachbarin nackt im Garten liegt.

Und ja man bekommt solche Geräte heute noch in Neu, nur ist der Markt sehr klein dafür, wenn du nicht so ein Messinstrument für einen bestimmten Einsatzzweck benötigst oder En­thu­si­ast bist, wirst du dir sowas nicht Leisten wenn du für den Preis min. zwei vergleichbare Multimeter bekommst.

Verwirrung Fed verbiegen? Was war nochmal die Frage?
Achja Multimeter für Messungen an einem Roller. Antwort billigstes Schätzeisen würde reichen.

Das preisgünstige Oszi, als Schätzeisen bei den einfachen KFZ-Sachen reicht auch das für einen Anhaltspunkt.

Ob der die DMM von Fluke die besten auf dem Markt wären, kann man so pauschal nicht sagen, aber die Geräte sind Oberliega.

Was ein Fluke kann was andere nicht können?
Ein Dacia bringt mich von A nach B und da er ein Dach und eine Heizung hat, werde ich nicht Nass und muss nicht frieren, aber wieso fahren dann die ganzen Vertreter A4, C-Klasse und Dreier BMW ?

Ein billiges Analoges Voltmeter für Spannungen um die 0,5V, um einen ABS-Sensor auf "Funktionalität" zu Prüfen.
Das billigste ist ein Einbauinstrument.

Schrauber-Jack dake für das Feedback.

Und ja wer ein Fluke DMM zuhause rum liegen hat der nimmt das auch her, der weiss auch die Vorteile zu schätzen.

Die Frage war:

Sind die Messgeräte noch immer mit die besten auf dem Markt? Möchte mir ein neues für die Werkstatt anschaffen, da diese billig Baumarkt Dinger einfach nichts taugen und ich mich jetzt genug damit rumgeärgert habe.

Ich würde damit auch gerne Kondensatoren von Zündanlagen kapazitiv messen. Geht das damit?

Was passiert bei den Fluke Geräten wenn jemand (nicht ich 😁) mal ausversehen "Stromstärke" als Messgröße wählt und dann beide enden an eine KFZ Batterie hält? Habe ich schon leider viel zu oft gesehen. Gibt es eine Sicherheitseinrichtung, die ein durchbrennen des Messgeräts verhindert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen