Vernünftiger Sound im TT? Wie am besten Kabel verlegen? BOSE Schrott??

Audi TT RS 8S

Hallo Leute,

möchte mich mal vorstellen, bin nämlich neu hier mit meinem TT! hab ihn seit 2 Monaten und bin super zufrieden!

Nur der Sound stimmt nicht. Dachte die Bose-Anlage wär ganz gut, aber naja.... auf dauer nichts für meinen Geschmack!

Wollte eigentlich vorerst nur nen zusätzlichen Woofer anschließen, aber das ist ja bei der Anlage nur schwer möglich!

Hat jemand Erfahrung:

-wie man die Kabel am besten verlegen kann
-wo man mitm Plus reinkommt
-wie die vordere Türverkleidung ab geht?
-Sonstiges TT-Spezielles zu berücksichtigen???

32 Antworten

Hi ,

also ich hab bei mir damals folgendes gemacht .

-Blaupunkt Navigationsgerät und zus. 6-fach Wechsler

-"Audio System" 16er vorn und hinten

-Tweeter in der A-Säule aufgespachtelt und mit Originalstoff neu bezogen

-Bodenplatte im Kofferraum, teils Stoff, teils in Wagenfarbe lackiert

-GFK Muldengehäuse (bassreflex) für 1x30er Impact DVC 5712 Woofer und 2xF2-280 ( Endstufen )von "Audio System" unter Plexiglas, rot beleuchtet

-PowerCap 1F von BOA (Dietz)

-lackierter Teil kann abgedeckt werden, dadurch ist der Kofferraum wieder voll belastbar

-Dämmung in Tür (7kg Bitumen + Dämmvließ) und Heck

-Hutablage auseinander montiert und mit Silikon eingeschmiert , damit Plastik nicht mehr aufeinander reibt und somit das knarzen weg war wegen Bassdruck .

Das ist mal so das wesentliche von meiner Anlage im Auto . Zu den Kabeln kann ich nur sagen ....ist easy und man hat ne Menge Platz . Auch das Kabel ausm Motorraum geht einfach zu verlegen in den Innenraum . Bilder kann ich erst in 2 Wochen machen , weil digicam ist in Reparatur . Zu dem Bose kann ich nur sagen ....der allerletzte Müll . Für bisschen Radio hören isses ja ok , aber nicht zum laut aufdrehen , schon gar nicht für Techno oder sonst was , das würde nur verzerren .

Wer ein Bild braucht von dem TT wenn er innen komplett leer ist , zwecks Kabel verlegen , einfach ne Email an mich , oder es kann jemand die Bilder hochladen auf seinen Webspace und hier verlinken , wäre auch ne Möglichkeit . Und die anderen Bilder kommen auf wunsch wie gesagt so schnell wie möglich hinterher .

Gruß Bernd

Du schreibst das du die HT in der A-Säule hast und das dann mit ORIGINAL Stoff bezogen hast ... woher hast du den Stoff ? Ich suche seit über 6 Monaten nach so einem Stoff und habe noch inx passendes gefunden.

und 7 kg Btumen in der Tür....
uiuiui, das ist ne Menge, bei mir ist es bedeutend weniger, was mal allergdings manhclmal merkt, werde wohl jetzt noch etwas nacharbeiten mit Bitumen und Brax Exvibration...

Meine Anlage

7kg hört sich viel an , aber wenn der 16ner mal richtig anfängt zu schwingen und ordentlichn Kickbass macht bei voller Lautstärke , hörst außen absolut null und das ist ja Sinn der Sache vom Dämen . Hab das ausprobiert und so lange immer wieder ne dünne schicht drauf gemacht , bis Störgeräusch weg war von der Tür . Finde es nämlich immer lächerlich , wenn manche ne morts Anlage im auto haben und aufdrehen wie die gestörten und es außen Schläge läßt und die Karosserie kracht und und wackelt und knarzt wie verrückt .
Die Mühe sollte man sich schon machen und Türen und Heck dämmen . Wirkt sich ja auch positiv auf den Klang im innern aus .

Ich hab da 2 Bilder gefunden ( vom Kofferraum ) , die zwar noch am Anfang meines Einbaus gemacht habe , allerdings erkennt man darauf die Anordnung usw schon .

Wer will bitte Email an mich . Raff des net wie man Bilder hier über MT verschicken kann per PN .

Gruß Bernd

Ähnliche Themen

hast du denn vorne doorboards für die 16er gebaut?
die aufnahme in der türpappe dürfte ja nicht so optimal sein.

Nein habe keine Doorboards verbaut . Finde das optisch nicht so gut .

Habe es auf die Verkleidung gemacht , Optimal ist es bestimmt nicht , aber die 16er sitzen bollen fest und ich hab absolut keine Probleme damit und ich hab Fahrwerk ect alles drin . Und da ich viel Autofahre ist auch die Türe ständig Belastung ausgesetzt vom zumachen ect .Hatte echt noch nie Probs ....alles bestens . Allerdings braucht man für die 16ner nen Adapter sowohl vorne als auch hinten . Versteift auch zusätzlich nochmal das ganze .

Viel möglichkeiten hat man eben nicht , wenn man keine Doorboards will . Ich find meine Lösung auf jeden Fall nicht schlecht und wie gesagt , alles bombenfest .

Ciaoi und schönes Weekend ...jetzt gehts ab auf Schranzparty *G*

Bernd

So, hier mal ein Bild von Schranzfreak's Kofferraum:

und noch eins:
Dank nochmal

danke Marc fürs hochladen !!! Die nächsten Bilder schick ich dann grad wieder an dich sobald se fertig sind .

Bild1 ist , wenn Deckel drauf ist damit Man Ladefläche voll belasten kann . Auf den Löchern ist Akustikstoff aufgezogen . Und diesen Teil kann man komplett rausnehmen (Bild 2) .Das Plexiglas ist am Rand Sandgestrahlt . Dadurch bricht das rote Licht und geht wie ne Lichterkette um den Rand und Leutet auch nur an der Stelle vom Plexiglas , wo auch Sandgestrahlt wurde . Sieht man nur nicht so gut weil da Tag war . Aber wie gesagt Bilder mach ich sobald meine Cam da ist .

Gruß Bernd

so, dann mal die nächsten Bilder:

noch eins:

und ein drittes

Ist ja ganz ordentlich geworden 🙂 , allerdings hast du einen Fronttriebler, gell ? Dadurch hast du natürlich wesentlich mehr Tiefe im Kofferaum zur Verfügung als die Quattro-Fraktion .

alter schwede, da hast du ja ne ganze menge arbeit reingesteckt ....

aber das ergebnis (kofferraum kann sich wirklich sehen lassen !

respekt

@ Tetrapack :

Ja hab den Frontantrieb und dadurch ist der Ausbau im kofferraum natürlich besser . Hab aber auch schon super Lösungen für den TTR gesehen .

@apo@tt :

Danke , aber Lob mich erst wenn es ganz fertig ist *G* , ist ja grad mal der Anfang . Optisch wird und hat sich mittlerweile einiges geändert . Sowohl in den A-Säulen als auch im Kofferraum .

Die Bilder vom leeren Innenraum hab ich mal reinstellen lassen damit Ihr seht wo ihr überall mit den Kabeln verfahren könnt . Hab damals leider keine gemacht wo meine Kabel schon reingezogen waren . Aber ich denke , daß es euch auch so weiterhelfen kann .

Gruß Bernd

Deine Antwort
Ähnliche Themen