Vernichtender 100000 km-Test des 07 in Autobild
Übrigens in einer Juniausgabe der Autobild hat ein 307 als schlechtestes Auto im Langstreckentest abgeschnitten. 2 Ausgaben später wurden Leserbriefe veröffentlich mit dem Tenor "Gott sei Dank, dass dieses endlich bekannt gemacht wird" und " ... wir dachten, wir stünden allein mit unseren Problemen".
Siehe auch unsere Erfahrungen unter "cebra"!!!!!
99 Antworten
Ich kann deinen messerscharfen Verstand aber insbesondere deine fundierten Sachkenntnisse nur bewudern. Du kennst alles und jeden ohne auch nur ansatzweise schwächen bzw. Wissenslücken aufzuweisen. Du hast sogar eine art Hersteller-Charts wo ich wahrscheinlich eine sms für 49Cent senden kann um damit einen bestimmte Marke in die Top 10 zu erheben. Einfach unglaublich!
Okay, jetzt mal unter uns.
Du langweilst mich!
so long
-- Stop-A
Hm, hat mich da gerade ne Fliege angesprungen? Ich dachte, ich hätte was gespürt 😁
einigen wir uns darauf dass alle marken probleme haben?
die einzigen die halbwegs problemlos sind, sind die japaner ... 1) toyota und nur ein bissi dahinter 2) honda .... 3) mazda ...
die neuen peugeots sind nicht so der renner ... leider... aber ich muss sagen, mein 306 hat zwar auch seine macken ... aber ich find eigentlich ist er kein sooo schlechtes auto ...
von deutschen autos red ich ned ... leute die glauben ein audi besteht nur aus audi teilen sollten mal die drogen absetzen ... is auch nur ein einfacher golf in verschiedenen ausführungen ... da kann ich ma an skoda auch kaufen ... is das gleiche ... nur viel billiger ... und meiner meinung nach auch das was der mist wert is ...
ich werde nie wieder etwas anderes als einen japaner kaufen ... und ihr könnt streiten so viel ihr wollt ... es sind die besten autos ... und man muss sich ja ned ein modell aussuchen dass einem nicht gefällt ... gibt ja genug verschiedene ... achja und ich fand den toyota yaris verdammt geil mit dem tacho in der mitte und dem 1-liter vvt-i motor ... sehr inovativ
bernhard
Zitat:
Original geschrieben von DaRock
die neuen peugeots sind nicht so der renner ...
bernhard
fährst du einen neuen, 307 ,407
wenn nein.....
einfach mal die ....... halten ......wenn man keine ahnung hat.
sollte nix gegen dich sein.....aber hat so schön rein gepasst. ich kenne auch jemanden, der jemanden kennt, dessen schwager....auch wiederum jemanden kennt der auch wieder einen kennt der......u know!
Ähnliche Themen
Mal bitte beim Thema bleiben!!!
Hallo ...
... bin ich hier im Audi-Forum???
Diese Diskussion Peugeot contra Audi bzw. andere dt. Marken hatten wir hier schon mal. In der Schule heißt es dann: "Thema verfehlt!!!"
Also: BITTE BEIM THEMA BLEIBEN!!!!!!
Wollte schon mal das Forum schließen, als das Thema ausschweifte, aber ...
... aber nach 78 Beiträgen und 4384 x lesen ist immer noch Zunder 'drin. Zudem möchte ich hier die Möglichkeit geben, Eure Langstreckenerfahrungen mit dem 307-er zu veröffentlichen und entweder die Tests in der Autobild und Auto-Motor-Sport zu bestätigen bzw. zu widerlegen.
Zurück zum Thema ...
... und vor allem bitte nicht mehr so blöde wie im Kindergarten 'rumgiften. Niveau gehört auch zur Streitkultur.
Gruß
silchri
Alao dieser "Diskussion" hier kann ich auch nur ein müdes Lächeln abgewinnen.
Da wird ein 100000 km Test mit EINEM 307 gemacht und da gab es Probleme. Ja, und? Was bedeutet das? Hat das irgendeine statistische Aussagekraft? Haben diesbezüglich abgedruckte Leserbriefe eine?Nein! Ebensowenig wie eine ganze Reihe von Statements einiger Schreiber hier.
Wer Erfahrungen mit seinem 307 macht oder gemacht hat der möge sie hier posten. Es sollte aber keiner glauben, dass diese Erfahrungen auch nur irgendeine allgemeingültige, statistisch verwertbare Schlussfolgerung zulassen, was die Qualität dieses Fahrzeugs betrifft. Das ganze hier ist lediglich ein Erfahrungsaustausch, nicht mehr.
Hier werden ja regelrechte Glaubenskriege geführt und ich dachte wir hätten das Mittelalter schon hinter uns. Weit gefehlt, leider.
@JSTW
Bedingt hast du Recht. Natürlich sagt ein Langstreckentest von einem einzigen Fahrzeug nichts über die Qualität oder Anfälligkeit einer ganzen Modellpalette aus - schließlich kann es sich um ein "Montagsfahrzeug" handeln, wie es sie bei jedem Hersteller gibt.
Wenn sich aber daraufhin etliche Leser melden, die alle Erfahrungen und Defekte bestätigt haben - wie es nach diesem Test der Fall war - dann sieht es so aus, als ob die Probleme scheinbar doch häufiger vorkommen und es sich doch nicht nur um einen Einzelfall handelt...
Man sieht ja auch hier die geteilten Meinungen. Es muß also was dran sein.
Gruß Jürgen
@ RolandM1979: Vergiss es mit stop-a zu diskutieren, das hat keinen sinn, habe es selbst bereits in mehreren beiträgen gemerkt. stop-a will einfach von problemen, die andere mit ihrem peugeot haben, nix wissen.
johannes
Einen wunderschönen Guten Abend lieber Herr Wissbegierig.
Um deinen Durst an "wissen" zu stillen, hier einige Informationen die ich in den vergangenen 3 Monaten bis 5 Jahre sammeln konnte.
In meinem Freundeskreis:
1) 206HDI90 Bj2003 keine Probleme. (Kollege)
2) 206HDI90 Bj2003 von einem Arbeitekollegen, keine Probleme
3) 206 1.4 Bj1999 (1. 206er vom Arbeitskollegen, es lag genau 1 defekt vor, Zündspule) sonst keine Probleme, inzwischen Verkauft, Neuanschaffung war der HDI90 oben.
4) 307HDI110 Bj2002 keine Probleme (Arbeitskollege)
5) 3071.4 Bj2002 (Fahrzeug vom Onkel) Fahrleistung 94TKM (es lag ein defekt vor, Kühler undicht) sonst keine Probleme
6) 307SW HDI110 2003 keine Probleme
7) 206SW HDI90 (mein Wagen) keine Probleme
Ich möchte nicht behaupten es gäbe keinen Peugeot mit Problemen, aber zumindest kenne ich niemanden.
Warum sollte ich mich dann negativ gegenüber Peugeots äussern lieber Herr Wissbegierig?
Vielleicht sind die HDIs auch nicht so anfällig wie die Benziner, wer weiss.
Um es einmal auf den Punkt zu bringen, ich behaupte nicht es gibt keine Probleme. Aber ich bin nicht davon überzeugt, dass diese Autos generell "scheiße" sind oder jeder Pug "verbugt" ist.
Wenn du mit mir diskutieren möchtest, dann komme mir bitte nicht mit deinen Standard Satz "Peugeot ist scheiße und fertig".
Wie der Herr Markwort schon immer zu sagen pflegt "Fakten Fakten Fakten"
Ich glaube wir müssen das sportlich sehen, nicht so verkniffen.
Achja, wenn ich es richtig gelesen habe fährst du einen 306er.
Soweit ich die Berichte vom Tüv und anderen Automagazinen kenne sind diese Fahrzeuge doch recht Anfällig, überdurchschnittlich um es genau zu sagen.
Besonderer Augemerk liegt hier auf den ersten 306er, daher vermute ich deine Abneigung gegenüber deinem Gefährt. Kläre mich auf wenn ich mich irren mag. Auch ich kann von Merkwürdigkeiten in bezug auf dieses Fz Berichten. Vor 4 Jahren (nach meinem Renault und vor dem Volvo 460) hatte ich mich über Gebrauchtfahrzeuge informiert. Ich hatte auch einmal einer der ersten 306er als Anschaffung sowie ein Fiat Tipo in Betracht gezogen. Doch nach einem Berichts des Tüv habe ich mich dagegen entschieden, vermutlich war das keine Fehlentscheidung. Wenn man deinen Erfahrungsberichte ließt, die ich ausschließlich mit dem 306er in Verbindung bringe. Ich hatte einmal das "ADAC special" zum Thema "Gebrauchtwagen Test 2004" dazu gelesen, dort gibt es lediglich einen empfehlenswerten 306er und das ist der Bj. 1999 306 mit dem modernen Common-Rail-Diesel, besser noch der Bj. 2000 306 auch mit Common-Rail-Diesel und Euro3 Norm.
Also lieber Herr Wissbegierig, ich bin nun ganz wissbegierig von deinem, scheinbaren, Fehlkauf zu erfahren und daraus meine Schlüsse zu ziehen.
Vielleicht tust du auch das selbige aus meinen Berichten.
Noch etwas lustiges zum Schluß, bitte nicht ernst nehmen:
Google findet zu "Unterwäsche wandeln" genau "652" Treffer.
Google findet zu "Peugeot wandeln" genau "843" Treffer.
Bedeutet das nun, dass die Deutschen ihre Peugeots öfter tauschen/wechseln/wandeln als ihre Unterwäsche?
Fragen über Fragen.
Gruß
-- Stop-A
ja du hast recht, stop-a. ich fahre einen 306er der ersten serie. und der macht, wie du bereits geschrieben hast, permanent probleme. gestern schon wieder. tankanzeige halb voll, trotzdem nix mehr im tank. defekt. scheisse auf der autobahn! gut, jetzt kann man sagen das hätte ja auffallen müssen, vielleicht schon, aber wenn man jeden tag weissenburg - nürnberg fährt (150 kilometer) dann merkt man sich die kilometerstände seit dem letzten tanken nicht mehr so wirklich. naja.
ich behaupte niemals, du sollst negativ von deinem peugeot reden, wenn du bisher nur positive erfahrungen gemacht hast. ist doch wunderbar für dich. aber wir sind hier in einem forum, indem nach erfahrungen gesucht wird. und da will man nicht nur positives hören (ich bestreite nicht dass es peugeotfahrer gibt, die zufrieden sind)
du schreibst:
Zitat:
Warum sollte ich mich dann negativ gegenüber Peugeots äussern lieber Herr Wissbegierig?
ich schreibe:
warum sollte ich mich positiv äußern? (wenn ich bisher nichts positives an "meinem" peugeot gefunden habe, sondern nur ärger damit habe!!!) also akzeptiere endlich, dass es auch unzufriedene peugeot-kunden gibt,
mfg
johannes
Na wunderbar Wissbegierig, dann kommen wir ja vielleicht noch auf einen gemeinsamen Nenner. Schreibe doch künftig einfach von deinen Erfahrungen und verallgemeinere nicht. Das macht eine Kommunikation gleich viel angenehmer.
Ciao
Bei soviel unglück kann ich deinen Unmut verstehen.
Bzgl. Tankanzeige,
ich fuhr gelegentlich einen Audi 100 2,3E, Bj. war 91.
Das Fahrzeug durfte man gar nicht bis in die Reserve fahren, sonst ging sofort (aber wirklich) die Kraftstoffpumpe kaputt. Sobald die Pumpe Luft "gezogen" hat, war sie platt.
Obwohl laut Tankanzeige noch etwas Benzin im Tank sein sollte. Nach der 2 defekten Kraftstoffpumpe, hatte man es gelernt. Doofe Sache das!
Nunja, das Fahrzeug war sonst ganz okay, bei KM-Stand 235TKM wurde es durch den o.g. 307SW HDI110. (Der Audi fuhr noch mit der ersten Kupplung, ein hoch auf die Verarbeitung und die Qualität dieses Fahrzeuges, Voll Verzinkt etc)
Leider ist der Verbrauch mit 11-13L nicht ganz Zeitgemäß und soweit ich weiss, sind die neuen Audis auch nur noch Teilverzinkt, ich beurteile das als einen Rückschritt.
Du hast mich übrigens scheinbar nicht richtig verstanden, ich wollte nicht die Fehler über die du berichtest ausblenden, nur auf darüber diskutieren. Das Thema mit dem 306 würde ich als geklärt sehen.
Wissbegierig, mich würde jetzt interessieren welche Peugeots deiner Meinung nach besonders anfällig sind, bitte belege das mit Fällen die dir bekannt sind.
Zum Thema 206 hatte ich die o.g. ADAC special Zeitschrift geprüft, dort wird nicht negativ über das Fahrzeug berichtet, welches sich wiederum mit meinem Erfahrungen, die ich in der Vergangenheit zum Thema 206 sammeln konnte.
Gruß
-- Stop-A
Nun gut, zum 206er könnte ich auch noch eine kleine Geschichte erzählen:
Inspektion inkl. TÜV/AU beim 206er meiner "Schwägerin in Spe", bei etwa km-Stand 80.000. Kosten: 600 Euro - mitunter verursacht durch ausgeschlagene Querlenker etc...
*No comment*
Gruß Jürgen
schon alleine die tatsache, dass es zwar zufriedene aber auch sehr viele unzufriedene peugeot-fahrer gibt (siehe forum, auch im bekanntenkreis) reicht, um von peugeot abzuraten. denn woher weisst du, obs ein glücksgriff oder ein griff ins klo ist? ist wie lotto spielen. und das ist nunmal meine meinung. fertig.
Zitat:
mich würde jetzt interessieren welche Peugeots deiner Meinung nach besonders anfällig sind,
@ stop-a: schau mal ins forum, dann weisste bescheid. hab nämlich keine lust mich deinetwegen zu rechtfertigen.
johannes
@Wissbegierig : wieso behälst Du ein Auto, dass Du nicht empfehlen kannst ?