307, alle 65 KM Autobahnfahrt regenerieren? nicht normal
Hallo
ich habe einen 307 HDI FAP 110, 110.000 KM bei dem inzwischen ein neuer Turbolader und diverse Sensoren ausgetauscht wurden.
Trotzdem kommen immer wieder diese Meldungen "Anomalie Abgasreinigung". Seit der letzten Inspektion, regeneriert der Löwe nach jeder Autobahnfahrt ca. 65KM auf der Hin- und Rückfahrt.
Meine frage bei meiner Vertragswerkstatt dieses Problems, sagte man mir, das wäre normal.
Ich weiß nur, dass das vor der Reparatur nur alle 500 KM passierte.
Weiß jemand Rat?
Beste Antwort im Thema
was denn für einen hdi110? den 2.0 oder den 1.6?
bei letzterem ist je nach baujahr der filtertausch bei 120tkm fällig.
normal sind so kurze intervalle nicht, es sei denn, der aschegehalt im filter ist schon recht hoch (z.b. kurz vor dem austausch).
meiner hatte auch mal ähnliche intervalle (so um die 100km). da hat ein softwareupdate geholfen.
8 Antworten
was denn für einen hdi110? den 2.0 oder den 1.6?
bei letzterem ist je nach baujahr der filtertausch bei 120tkm fällig.
normal sind so kurze intervalle nicht, es sei denn, der aschegehalt im filter ist schon recht hoch (z.b. kurz vor dem austausch).
meiner hatte auch mal ähnliche intervalle (so um die 100km). da hat ein softwareupdate geholfen.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
was denn für einen hdi110? den 2.0 oder den 1.6?
bei letzterem ist je nach baujahr der filtertausch bei 120tkm fällig.normal sind so kurze intervalle nicht, es sei denn, der aschegehalt im filter ist schon recht hoch (z.b. kurz vor dem austausch).
meiner hatte auch mal ähnliche intervalle (so um die 100km). da hat ein softwareupdate geholfen.
Es handelt sich hier um den 1.6er. Baujahr 2004
Mich wundert nur, das der Werkstattmeister zu sagt, das wäre normal und keinerlei Info der wirklichen Problematik preisgibt.
Ausserdem ließt man hier immer wieder, das der Rußpartikelfilter bei ca. 80.000 bis 120.000 Km ausgetauscht werden sollte und das der erste Wechsel kostenlos sei.
Ich denke mal, das die Franzosen ihre eigene Technik nicht im Griff haben.
Es ist schon mein zweiter Peugeot 307 und mein letzter gewesen.
Aber Danke für Deine Info!
mein 1.6 hdi ist auch von 2004.
der austausch ist bei genau 120tkm. nicht zwischen 80-120tkm. das wird dir der händler ebenfalls sagen und so steht es auch in den wartungsvorschriften drin.
der austausch ist für fahrzeuge kostenlos, die für deutschland bestimmt sind. bezahlt werden muss lediglich das additiv und der austausch.
"die franzosen" haben ihre technik sehr wohl im griff, aber fehlfunktionen können immer mal auftreten. schau dich mal in anderen bereichen um. dort gibt es massenhaft problemberichte von fahrzeugen mit partikelfilter.
wie ich schon in einem anderen beitrag geschrieben habe, könnte ein softwareupdate helfen.
und das intervall hat sich nach der inspektion schlagartig verkürzt?
letztlich wirst du damit zum händler müssen. nur er kann eine sinnvolle fehlersuche machen und komponenten der reihe nach ausschließen.
Driver; vorsicht der Tausch ist nicht mehr kostenlos!!!!
Copriscan; laß ei Uptat machen und fertig!
gruß talbot
Ähnliche Themen
mal abgesehen davon das Du der Meinung bist, dir Franzosen hätten ihre Technik im Griff, bin ich nach unzähligen Werkstattbesuchen immer wiederkehrender Mängel, nach wie vor anderer Meinung.
Vor kurzem musste der Licht- und Regensensor inkl. Steuergerät ausgetauscht werden.
Nach dem nächsten Tankstop, wollte ich den Bordcomputer reseten (Verbrauch, KM etc.) Beim drücken auf den Knopf am Scheibenwischerhebel, aktivierte sich der Heckscheibenwischer.
Beim drehen am Hebel für das Spritzwasser des Heckscheibenwischers, springt der Bordcomputer von einem ins andere Menü.
Das ist jetzt nur eins von vielen Pseudoreparaturen die ich aufzählen möchte. Denn mit jeder versuchten Reparatur, war was anderes defekt.
Also erzähle mir nicht, das die Franzosen und ihre Vertragswerkstätten, ihre Technik im Griff hätten.
Inzwischen lasse ich nur noch die Inspektionen machen und was unbedingt nötig ist, solange der Karren morgens anspringt.
Zitat:
Original geschrieben von Talbot12
Driver; vorsicht der Tausch ist nicht mehr kostenlos!!!!Copriscan; laß ei Uptat machen und fertig!
gruß talbot
sagt wer?
mein örtlicher händler sagte mir vor einigen wochen noch was ganz anderes.
Zitat:
mal abgesehen davon das Du der Meinung bist, dir Franzosen hätten ihre Technik im Griff, bin ich nach unzähligen Werkstattbesuchen immer wiederkehrender Mängel, nach wie vor anderer Meinung.
ich hab mich da hauptsächlich auf den partikelfilter und seine technik bezogen.
allgemeine elektronikprobleme stehen auf einem anderen blatt und betreffen jeden hersteller.
Zitat:
Original geschrieben von Copriscan
mal abgesehen davon das Du der Meinung bist, dir Franzosen hätten ihre Technik im Griff, bin ich nach unzähligen Werkstattbesuchen immer wiederkehrender Mängel, nach wie vor anderer Meinung.Vor kurzem musste der Licht- und Regensensor inkl. Steuergerät ausgetauscht werden.
Nach dem nächsten Tankstop, wollte ich den Bordcomputer reseten (Verbrauch, KM etc.) Beim drücken auf den Knopf am Scheibenwischerhebel, aktivierte sich der Heckscheibenwischer.
Beim drehen am Hebel für das Spritzwasser des Heckscheibenwischers, springt der Bordcomputer von einem ins andere Menü.Das ist jetzt nur eins von vielen Pseudoreparaturen die ich aufzählen möchte. Denn mit jeder versuchten Reparatur, war was anderes defekt.
Also erzähle mir nicht, das die Franzosen und ihre Vertragswerkstätten, ihre Technik im Griff hätten.
Inzwischen lasse ich nur noch die Inspektionen machen und was unbedingt nötig ist, solange der Karren morgens anspringt.
Das klingt eher nach Fehlern im Bussystem. Hast Du eventuell irgendetwas an der Elektrik verändert oder eingebaut (Radio etc🙂 was den Datenbus stört? eventuell Kurzschluss?
Zweitens solltes Du eventuell mal deine Werkstatt wechseln. Ich will den 307 ja nicht schönreden, aber meiner aus 3/2004 mit allen Extras, macht was die Elektronik angeht keinen Ärger, bis auf ein Heckfenster was beim Verschließen des Auto aufgeht. Dort soll ein Steuergerät ne Scheibe haben. O.K. nicht schön kann aber passieren, ich hab die Sicherung für die Heckfenster gezogen, nun gehen sie zwar gar nicht, stört mich zur Zeit aber nicht, da eh nur die Kleinen hinten sitzen, und die nicht an den Fensterhebern spielen sollen. Ansonsten haben wir mit unserem Händler und unseren Peugeots, immerhin aktuell 8 Stk., keine Probleme. Und das zum Teil als Kurierfahrzeuge.
MfG dreass
Zitat:
Das klingt eher nach Fehlern im Bussystem. Hast Du eventuell irgendetwas an der Elektrik verändert oder eingebaut (Radio etc🙂 was den Datenbus stört? eventuell Kurzschluss?
Zweitens solltes Du eventuell mal deine Werkstatt wechseln. Ich will den 307 ja nicht schönreden, aber meiner aus 3/2004 mit allen Extras, macht was die Elektronik angeht keinen Ärger, bis auf ein Heckfenster was beim Verschließen des Auto aufgeht. Dort soll ein Steuergerät ne Scheibe haben. O.K. nicht schön kann aber passieren, ich hab die Sicherung für die Heckfenster gezogen, nun gehen sie zwar gar nicht, stört mich zur Zeit aber nicht, da eh nur die Kleinen hinten sitzen, und die nicht an den Fensterhebern spielen sollen. Ansonsten haben wir mit unserem Händler und unseren Peugeots, immerhin aktuell 8 Stk., keine Probleme. Und das zum Teil als Kurierfahrzeuge.MfG dreass
Hallo dreass,
es wurde meinerseits an der Elektrik nichts verändert.
Lediglich der Licht- u. Regensensor inkl. Steuergerät würde vom Vertragshändler ausgetauscht.
Inwieweit die dabei Mist gebaut haben, ist für mich als Kunde schlecht nachzuweisen. Man wird dann sowieso nur angelogen und muß den Schaden aus eigener Tasche zahlen.
Aber trotzdem danke für Dein Tip!
Gruß Copriscan