Vermutlich Turboladerschaden am E 280 T CDI, Bj. '09, what to do?
Hi,
ich habe einen E 280 T CDI 4Matic mit einer sehr guten Austattung in Avantgarde Ausführung.
Der Wagen wurde in 06/2009 zugelassen hat jetzt 135 tkm gelaufen und ist in einem sehr guten Zustand. Allerdings ist er ja so gut wie nix mehr wert, weil EZ 2009 und Euro 4, will ja keiner mehr haben. Vermutlich hat er seit heute einen Turboladerschaden. Heute Morgen nach dem Start ging die Motorkontrolle an und der Motor in den Notlauf. Ich bin dann von Interlaken, wo ich war, knapp 400 km nach Deutschland gefahren, alles im Notlauf.
Als ich hier war, habe ich den Motor ca. eine Stunde ausgemacht und dann wieder gestartet. Dann war immer noch die Motorkontrolle an, aber der Motor nicht mehr im Notlauf. Ich bin dann in meine Werkstatt gefahren (nicht bei Mercedes!), dort hat man den Fehlerspeicher ausgelesen und herausgefunden, dass irgendeine Klappenstellung beim Turbolader wohl die Fehlerursache ist. Auf jeden Fall ist der Lader wohl gerade am Abrauchen.
Jetzt interessiert mich eines: wie gesagt, ist der Wagen als Euro 4-Diesel ja nix mehr wert, obwohl er nach Neupreis, Zustand, Laufleistung und Historie meiner Einschätzung nach 12.000 bis 14.000 Euro erzielen könnte. Aber wert ist er letzten Endes halt genau so viel, wie einer dafür zahlt, und nicht mehr.
So, soll ich nun in dieses Auto einen neuen Lader einbauen lassen? Lohnt sich das?
Es ist so, dass ich dieses Jahr Deutschland verlassen werde und deshalb das Auto sowieso verkaufen/verschenken?? muss, weil ich es nicht mitnehmen kann. Also erst mal ist es überhaupt fraglich, ob ich jemand finde, der das Auto will, und dann ist fraglich, ob ich vorher noch einen neuen Lader einbauen lassen soll?
Was meint man hier zu dem Problem?
Ach so: Falls hier jemand das Auto will, müßte man sich halt bei mir melden, ich vermute, dass es hier auch eine PN-Funktion gibt. Ich kann nur im Moment noch keinen Zeitpunkt nennen, weil ich das Auto erst abgeben kann, wenn ich "Haus und Hof" verkauft habe, denn erst dann kann ich Deutschland verlassen.
55 Antworten
Naja, ein guter Preis ist was anderes, aber man muss sich halt nach der Decke strecken. Die Preise für Diesel haben VW und Konsorten mit ihren Betrügereien kaputt gemacht.
Und VW verkauft mehr Autos denn je ...
Aber ich lasse ihn reparierern, ja, und dann nix wie weg damit ;-)
Vom Baujahr und von den KM her hat der ja noch nicht viel getan, eigentlich mal grad eingefahren. Schade das das alles so gelaufen ist mit den Dieseln und dem ganzen drumrum.
Kannst ja nochmal schreiben wie es gelaufen ist mit der Reparatur und ob er wieder fein schnurrt. Viel Glück damit ....
Zitat:
@xjr52 schrieb am 22. Mai 2018 um 17:43:37 Uhr:
So, es ist definitiv der Turbolader, und die Rep soll kpl 2.300 brutto kosten, alles mit neuen Originalteilen.Da ich rechne, dass ich den reparierten Wagen bei gegebenen Fakten 7.000 bis 9.000 kriege (Zustand, Laufleistung, Ausstattung, ...), und wenn ich ihn defekt verkaufe, 3.000 bis maximal 4.000, ist es wohl sinnvoll, ihn zu reparieren.
Wo wohnst du denn? Ich kenne da jemanden, der dir das ganze etwas günstiger machen kann. Oder hast du das bei MB schon in Auftrag gegeben?
Ähnliche Themen
Vielen Dank für Deine Idee! Aber ich war und ich bin nie mit irgendwas bei Mercedes, dort habe ich nur von 1980 bis ca. 2000 meine neuen Taxen gekauft. Jeweils ab Auslieferung haben wir in Eigenregie gewartet/repariert.
Nachdem ich den Betrieb verkauft hatte, bin ich nach Süddeutschland gezogen und lasse seither alles von dieser freien Mercedes-Werkstatt machen
http://www.werkstatt-suetterlin.de/
Billig sind die nicht, aber sehr preiswert! Jeder Termin läuft perfekt, die Fachkompetenz ist die höchste, die ich jemals erlebt habe und die Zufriedenheit bei mir bei 100%. Vielleicht, wenn jemand mal hier in PF oder Umgebung was sucht, dort mal fragen. Aber ich sage gleich, es wird schwer. Es gibt nur den Chef und zwei Schrauber. Dafür ist die Effizienz und das Arbeitsergebnis optimal.
So, jetzt habe ich mal meine Werkstatt öffentlich gelobt, das haben sie verdient, nachdem, was sie für mich alles schon gemacht haben. Und lange bin ich ja nicht mehr in Deutschland, also wann, wenn nicht jetzt mal eine Lanze für eine Werkstatt brechen?!
...ich verstehe auch nicht, warum er für den Ladertausch 2300€ ausgeben will...
Der wird doch eh kurz danach verkauft?!
Ein instandgesetzter lader kostet je nach Quelle 200-500€.
Dann findest du noch einen fähigen Schrauber, der dir das für rund 300€ einbaut und gut ist.
2.300€ ist verdammt viel Geld. Dafür kriegt man schon fast ein ganzes Auto mit funktionierendem OM642 und Resttüv.
Wäre es mein Auto, würde ich den mit unter 500€ wieder zum Laufen bringen, ohne selber zu schrauben.
Zitat:
@munition76 schrieb am 22. Mai 2018 um 21:14:38 Uhr:
...ich verstehe auch nicht, warum er für den Ladertausch 2300€ ausgeben will...Der wird doch eh kurz danach verkauft?!
Ein instandgesetzter lader kostet je nach Quelle 200-500€.
Dann findest du noch einen fähigen Schrauber, der dir das für rund 300€ einbaut und gut ist.
2.300€ ist verdammt viel Geld. Dafür kriegt man schon fast ein ganzes Auto mit funktionierendem OM642 und Resttüv.
Wäre es mein Auto, würde ich den mit unter 500€ wieder zum Laufen bringen, ohne selber zu schrauben.
Das ist eben der Punkt, dass ich hier, wo ich jetzt bin, niemanden kenne, weil ich noch nicht lange hier bin und keine Kontakte von früher habe. Das Risiko, dass dann einer schraubt, der sich überschätzt oder keine Ahnung hat, ist mir zu groß. Wenn der Motor platt ist, ists zu spät.
Hallo zusammen,
hier ist zunächst einmal Schluss, damit ich mir die Aktionen in aller Ruhe anschauen und bewerten kann, ob und welche Maßnahmen fällig sind.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
Editiert, general1977, MT-Moderation
Ich will nur noch kurz berichten, wie es weiter ging: gestern Abend habe ich denen das Auto hingestellt, heute Nachmittag war der Wagen fertig. Definitiv war der Lader hinüber, ausgelöst durch die schadhaften Krümmer, die leider gleich mit getauscht werden mussten.
Die Rechnung werde ich nächste Woche kriegen, dann kann ich Euch noch die Höhe der Repkosten sagen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nochmal: Turboladerschaden am 280 T CDI 4Matic' überführt.]
Hast du die Reparatur bei Mercedes oder in einer Freien Werkstatt machen lassen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nochmal: Turboladerschaden am 280 T CDI 4Matic' überführt.]
Freie Werkstatt
Edit: besser gesagt freie Mercedes Werkstatt, die schrauben nur Mercedes.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nochmal: Turboladerschaden am 280 T CDI 4Matic' überführt.]