Vermutlich Lichtmaschine kaputt. Was sagt ihr
Ich widme mich jetzt meinem Generatorproblem.
Fehlermeldung in INPA 4A07 Generator (Layer_BSD), keine Kommunikation über BSD-Schnittstelle. Batterie läuft ständig leer und muss nachgeladen werden. Batterie ist korrekt angelernt.
Ich habe die Spannung an der Batterie gemessen 12,3 Volt im nicht gestarteten Zustand. Wenn ich den Wagen starte, dann fällt die Spannung auf 11,6 Volt ab.
Die gleiche Messung habe ich direkt an der Lichtmaschine durchgeführt. Das gleiche Ergebnis.
Habe auch mal den IBS abgesteckt. Das gleiche Ergebnis. Auch den Lichtmaschinenregler abgesteckt. Das gleiche Ergebnis.
Riemen sitzt korrekt drauf und rutscht nicht durch.
Sieht verdächtig nach defekter Lichtmaschine aus, oder?
Vielen Dank für eure Hilfe.
35 Antworten
Das kann auch der Schwingungsdämpfer sein. Hatte ich neulich auch. Erst Lichtmaschine gewechselt und trotzdem nur Batteriespannung mit laufendem Motor. Der Schwingungsdämpfer war fertig, Riemen lief aber noch mit ohne Geräusche zu machen. Nach Tausch des SD war das Problem behoben.
Einfach vorne an die Scheibe greifen und schauen ob da alles fest ist. Im Zweifel vorher Riemen entspannen, dann wird die Diagnose genauer. Wenn sich die Scheibe von Hand drehen lässt ist sie fertig. So war es bei mir, der Riemen lief aber trotzdem noch mit.
Du meinst doch das Teil hier, oder?
https://m.motointegrator.de/.../...tz-kurbelwelle-corteco-80004866?...
Ähnliche Themen
Ja die meint er.
Aber wenn du die Lima drehen siehst bei der Messung kann es eher daran nicht liegen.
Prüfen sollte man die auf jeden Fall mal. Denn eine Defekt kann Schwingungen erzeugen und das ist nicht gut für die KW.
Meine Lima drehte und trotzdem ging nix, wie gesagt, neue Lima und Problem bestand weiterhin. Kannst ja erst die Lima tauschen dann siehste weiter.
Beides kaputt gewesen?
Also, wenn die Lima normal angetrieben wird, das kann man einschätzen, dann kann man davon ausgehen das der Trieb ok ist.
Auch müsste man den Ausfall der Lenkung merken wenn der Schwinungsdämpfer aufgibt.
Denn die wird auch über den Riemen wo die Lima dran hängt angetrieben. Wenn fällt beides aus.
Hallo , interessanter Tread ! Ich habe sporadisch den selben Fehler und bin auch noch auf der Suche woran es jetzt genau liegt .
Der Schwingungsdämpfer kam bei mir letzten Sommer neu und Lima ist vor 3 Jahren überholt worden . Der Fehler tritt , wenn er auftritt , nur beim Kaltstart auf . Batteriespannung dann bei 11,5 V , Lima zeigt 255 Ampere an . Ich kann normal fahren . Wenn der Motor an die 60 Grad hat , halte ich an , starte den Wagen neu und alles läuft richtig . Ladespannung stimmt und Lima wird geregelt .
Ich hatte bis jetzt immer den IBS im Verdacht , daß da irgend ein Kontakt durch die Kälte nicht gut ist ,aber der Tip mit dem Schwingungsdämpfer / Riementrieb ist gut , das werde ich mal kontrollieren lassen .
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 25. Februar 2023 um 11:51:20 Uhr:
IBS würde ich nicht grundsätzlich ausschließen, sollte aber im FS zumindest vermerkt sein.
Nein vom IBS hatte ich nie was im Fehlerspeicher .
Auf den IBS bin ich auch nur gekommen weil ich den Fehlercode gegoogelt hab.
Was ich aber hatte , war eine nicht angeschraubte Batterie und der Stecker vom IBS war komisch verbogen . Deswegen meine Vermutung durch Erschütterungen beim Fahren , hat sich der Stecker bißchen gelockert . Sind aber alles nur Vermutungen .
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 25. Februar 2023 um 08:47:04 Uhr:
Man kann ja auch an der Laufebden Lima messen. Bis zur Batterie ist ein weiter weg
Habe ich gemacht. Das gleiche Ergebnis. Deshalb schließe ich einen Defekt an dem Kabel aus.
Kann ja dann meiner Meinung nach nur die Lichtmaschine oder eventuell der Schwingungsdämpfer sein.
Wenn die Lima dreht muss er min 14,4V liefern. Wenn es die Scheibe wäre, würde der Riemen stehen und es stinkt nach gummi von der riemenscheibe. Also ja, Lima im Eimer.
Drücke ich mich eigentlich so missverständlich aus oder warum wird immer die Frage wiederholt und muss von DB bestätigt beantwortet werden?