Vermute verminderte Leistung beim 1.8T Avant Frontkratzer

Audi A6 C5/4B

Hallo @ all,

ja, die Suche habe ich bemüht, aber nichts mir erklärendes gefunden.
Folgendes Problem:

Mein 1.8T erreicht gerade mal, laut Tacho, die 200er Marke und das noch bergab.
Beim Schalten vom 1. in den 2. Gang, ab ca. 2000 U/min kann man ein zischen hören, wahrscheinlich von einem sich öffnenden Ventil, danach aber hört man nichts mehr in der Richtung.
Hab hier von mehreren Ventilen und Schläuchen gelesen z.B. N75? die die Leistung mindern können weil sie nicht funktionieren.

Dank meines Vorgängers habe ich eine Analoge Ladedruckanzeige verbaut, die aber so wie ich das beobachtet habe immer nur im Bereich unter 0,5 bar rumdümpelt, kurzzeitig bei voller Beschleunigung auch mal knapp darüber.

Kann mir einer erklären wie ich die Anzeige deuten kann, denn davon habe ich leider keine Ahnung.
Wäre ja schön wenn ich sehen und verstehen könnte, was mir dieses tolle Gerät anzeigt, um zu entscheiden ob mit dem Ladedruck soweit alles in Ordnung ist.

Also wann,
in welchem Gang,
bei welcher Drehzahl z.B
muss sich der Zeiger wohin bewegen wenn alles IO ist?

Ich habe da so die Vermutung als wenn mein Dicker nicht alle seine Pferdchen mobilisiert.
Er läuft soweit rund ab und an zuckt die Nadel des DZM leicht um die 800 im Leerlauf.
Ein Stottern beim beschleunigen tritt nicht auf.
Untenrum ist er recht zäh geht erst so ab 2500 U/min los aber nicht brachial sondern eher gemächlich.
Für nen 120 PS Wagen ok aber ich denke ein bisschen mehr sollte schon kommen, ja er hat nur 150 angegebene PS aber mein 2.0 Liter Golf Cabrio mit 116 PS, geht da ein bisschen besser, meine ich.

Eventuell kommt auch jemand aus meiner Nähe der genug Ahnung von dem Motor hat um mal nachzuschauen?

Dann mal her mit Euren Ideen.

Gruß
Karsten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sempron


verminderte Leistung vermute ich bei einem 1.8T auch 😁

Na, dass man auch mit 150 PS klar kommt kannst Du Schnuller wohl nicht begreifen,

Aber lass Dir dass von einem Alten Mann ruhig sagen, je älter Du wirst umso ruhiger wird Dein Fahrstil und umso kleiner werden Deine Ansprüche. :-) :-)

44 weitere Antworten
44 Antworten

Hi,
hab ich mich natürlich verschrieben.
Muss heißen + 0,3 bis + 0.52bar max. Und das bei Vollgas bzw. voller Beschleunigung

Gruß
Karsten

Hallo,ist der Fehlerspeicher ausgelesen? aber ein zischen bei Volllast deutet meist auf eine undichte stelle in der Ladeluftstrecke.Hängendes-undichtes SUV,L-Schlauch Re.-an der Ansaugbrücke oder diverse unterdruckschläuche für SUV ansteuerung,N75,Magnetventil unter der Ansaugbrücke sind gerissen.Aber um einen anhaltspunkt zu haben ist den Speicher abfragen das erste was man machen sollte.mfg

Hallo,
melde mich nochmal zurück, denn ich habe es nun endlich geschafft den FS auslesen zu lassen.
Das einzige was da drin stand war " sporadisch Motordrehzahl überhöht "

Jetzt bin ich wieder am Anfang und habe noch immer einen Durchschnittsverbrauch von 11,5 Litern und das bei sehr moderater Fahrweise.

Es könnte an den Kerzen und Luftfiltern liegen, da die schon länger nicht mehr gewechselt wurden, sagte man mir.
Auch wäre es einen Versuch wert den Wassertemperatur-Fühler auszutauschen, da dieser eventuelle falsche Signale an das Steuergerät gibt.
Es könnte auch ein Fehler sein, der nicht im FS abgelegt wird.

Kann es sein dass diese Maßnahmen mir 1-2 liter Ersparnis bringen können?
LMM von Bosch ist letztes Jahr neu gemacht worden.
Über die Kerzen und Luftfilter kann ich keinen Beleg finden.

Ich will auch nicht "auf gut Glück" alles tauschen um hinter festzustellen dass es nichts gebracht hat.
Kerzen und Luftfilter OK, werde ich mir am WE mal ansehen aber so läuft er ja gut.

Gruß
Karsten

Hallo!
Bin gerade über Dein Problem gestolpert.
Meine Dame hat auch den 1.8t aber im A4 Cab,als wir die Probefahrt vor dem Kauf machten(3 Erwachsene im Wagen)kam Mir der Wagen sehr träge vor.Nach dem Kauf fing ich gleich an Alles zu wechseln was auch so auf die Schnelle bei meinem 2.5TDI als häufige Leistungseinbussen auftritt oder eben auch Fehler verursacht.
Nur am Rande"Servicegepflegt"war der Wagen angeblich,Stempel hat es dazu ja auch reichlich im Heft!!
Doppeltemperatursensor,Bremslichtschalter,alle Filter und öl.
Und ich muss sagen das der 1.8t um Welten besser läuft als vorher,jetzt merkt man richtig wenn der Lader loslegt!!
Ach und den Bremslichtschalter kannst auf jeden Fall mal tauschen,der taucht nicht immer im Fs auf!!

Gruss espace

Ähnliche Themen

Rein interessehalber, weil ich ja das selbe Wägelchen mein eigen nenne: Wie wirkt sich der Bremslichtschalter auf die Leistung aus?

Hi
also die meisten Punkte klingen logisch aber welchen Einfluss hat denn der Bremslichtschalter?
Und wo sitzt der Doppeltemperaturfühler?
Gruß
Karsten

Infos zum Bremslichtschalter und Doppeltemperatursensor(G62)findet Ihr in der Sufu zu Hauf und sind bekannt!

Probleme duch den Bremslichtschalter hab ich nur immer im Zusammenhang mit Automatikgetriebe gelesen … hast du einen Handschalter oder ein Automatikgetriebe? Beim Automatik würde mich der Verbrauch von knapp 11 Litern auch nicht wundern.

Hallo,
ich habe einen A6 4B Avant 1.8T Schalter.
Die Automatik ist mir zu anfällig egal ob MT oder TT, das Risiko wollte ich bei solch einem alten Wagen nicht eingehen.

Und es sind keine knapp 11 Liter, der letzte Stand war 11,89 Liter im Drittelmix Aral Super.
Das finde ich einfach zuviel, auch wenn ich im Bergischen Land um Wuppertal, Solingen und Remscheid wohne.

Gruß
Karsten

Zitat:

Original geschrieben von Biturbo64


[...] Mein 1.8T erreicht gerade mal, laut Tacho, die 200er Marke und das noch bergab. [...]

Hallo Biturbo64,

mit meinem 1.8T komme ich meist auch nur auf 210. Man müsste die Geschwindigkeit mal genau messen, z.B. mit Navi oder besser mit Beifahrer und Stoppuhr: auf einer möglichst verkehrsarmen und geraden Autobahnstrecke die Höchstgeschwindigkeit halten und die Zeit für einen Kilometer messen (die Kilometrierung steht auf den kleinen blauen Schildern am Fahrbahnrand). Dann 3600 dividiert durch die gemessenen Sekunden und man erhält den Wert in km/h. Es gibt auch Chronometer mit Tachymeter auf der Lünette, da kann man den Wert gleich ablesen.

  • 15sek_240km/h
  • 16sek_225km/h
  • 17sek_212km/h
  • 18sek_200km/h
  • 20sek_180km/h
  • 30sek_120km/h

Wie man sieht, muß der Copilot/die Copilotin sehr genau messen, also genau auf Höhe des Kilometerschilds.
In der Regel dürfte der gemessene Wert aber noch unter dem Tachowert liegen, also erneute Ernüchterung 🙁, mein Tacho z.B. zeigt 7-10km/h mehr an.

Grüße von Mischkolino

Zitat:

Original geschrieben von sempron


verminderte Leistung vermute ich bei einem 1.8T auch 😁

Na na, nich frech werden😉! Man muß die 150PS nur im richtigen Moment entfalten können und richtig hochschalten. Und der Turbo verlangt nach ordentlich Drehzahl. Ich lege mich auch mal in der Stadt mit Motorrädern an (1.u.2.Gang). Landstraße und Autobahn aber meistens keine Chance.

Grüße von Mischkolino

Zitat:

Original geschrieben von Biturbo64


[...] Und 11 Liter bei sehr sehr moderater Fahrweise ist wohl auch nen bisschen viel, wo doch andere hier Verbräuche um die 8 -9 Litern haben. [...]

Als ich meinen 1.8T seinerzeit gekauft habe (133Tkm), hat er auch 12l verbraucht. Luftfilter-, Öl- und Zündkerzenwechsel, neu eingefahren und seitdem liegt er im Normverbrauch bei 8-9l.

Zitat:

Original geschrieben von Biturbo64


[...] Lernt das Steuergerät und passt sich dem Fahrstil an? [...]

Ja. Ich las mal irgendwo, glaube im Reparaturbuch, daß das Steuergerät nach 1-2 Tagen merkt, daß ein anderer Fahrer am Steuer sitzt. Bei Opi wird dann eben die Kraftstoffzufuhr gedrosselt und bei Enkelchen erhöht.

Was soll eigentlich ein Frontkratzer sein 😕 Ich hab jedenfalls ein paar davon am Stoßfänger...

Zitat:

Original geschrieben von Mischkolino


Was soll eigentlich ein Frontkratzer sein 😕 Ich hab jedenfalls ein paar davon am Stoßfänger...

Frontkratzer=Frontantrieb 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen