Verlust von Kühlflüssigkeit

Audi TT 8N

Hallo TT-Profis,

Mein TT BJ 2001 mit SKN Chiptuning (von 180 auf 230 hp) verliert irgendwie irgendwo Kühlflüssigkeit, allerdings sind alle Schläuche und Schellen dicht, es ist keine Flüssigkeit im Motorraum sichtbar.

Hat jemand einen Tipp oder eine Ahnung, wo meine Kühlflüssigkeit sich verliert?

41 Antworten

Danke,
 
also in dem wisch den ich da unterschrieben hab steht
 
"Kühlwasserverlust prüfen" da drunter dann "Kopfdichtung"????
 
werd da morgen hin fahren denen vom hazet test erzählen un gucken ob die dass gemacht haben, kopf geröngt frag ich auch!
 
werde da morgen auch mal etwas direkter mit denen sprechen, kann doch ned sein!!!!
 
 
und gegen dass bezahlen werde ich mich auch noch wären, weil kopfabbauen hab ich ned in auftrag gegeben, die hatten den kopf runter, da rief der an un meint die kopfdichtung iss i.o. lool, er könne sich dass nicht erklären, und fragte dann was er machen soll, meint ich wieder so zusammen bauen, wenn die schon den kopf runter machen, meint der, dann muss da ne neue kopfdichtung rein die alte geht ned mehr, ich so na gut dann neu, meint der 1100-1200 kostet dass, was sollt ich sagen? schleppt den so mit kopfrunter zu mir??
 
geh da kaputt dran dreck alles dreck!!!!
 
 
thx
 

Zitat:

Original geschrieben von alex9999


Danke,
also in dem wisch den ich da unterschrieben hab steht

"Kühlwasserverlust prüfen" da drunter dann "Kopfdichtung"????

@alex9999,

oh oh.. ist fast wie ein Persilschein für die WS 🙁

Pass auf, verwehre Dich gegen die Zahlung der Rechnung mit der Argumentation dass man eine defekte Kopfdichtung mittels Testflüssigkeit über das Kühlmittelsystem prüft, bevor man den Zyl.-Kopf demontiert.
Des Weiteren hinterfrage, weshalb man Dich nicht vorher (wie definitiv von Dir verlangt, ...das hast Du doch, oder?) angerufen und über die Arbeit sowie die bevorstehenden Kosten informiert hat.

Wenn die Deine Karre nicht rausrücken wollen (dürfen sie, s.g. Rückhalterecht) dann bezahle die Rechnung nur, wenn die einen Vermerk: Bezahlung erfolgt unter Vorbehalt der Prüfung auf Dein Original und alle Durchschläge schreiben. Darauf kannst Du bestehen.

Nur so kannst Du in einem Streitfall vor Gericht auf Deine Kohle zurückkommen!

Dann würde ich an Deiner Stelle, weil es echt nach Ärger riecht, einen unabhängigen Zeugen (niemand aus der Familie) mitnehmen und alles mit anhören lassen.

Zuerst bleibt Dir aber der für Dich kostenlose Gang zum örtlichen Kfz.- Schiedsgericht der Innung.
Dort bekommst Du Beratung zum Null-Tarif. Der Betrieb muss dann dort, wenn er an einer außergerichtlichen Lösung interessiert ist, seine Stellungnahme offen legen.
Du musst das nicht.. ein deutlicher Vorteil, denn dann weißt Du um die Argumente der Gegenseite und kannst immer noch Klage einreichen. Du musst den Schiedsgerichtsspruch nicht anerkennen.

Soviel dazu, wenn die WS nicht auf Deine Argumente eingeht.
Deine Auftragserteilung war leider nicht klar abgegrenzt 🙁

Ich wünsche Dir viel Erfolg!

hallo,
 
bin gestern da gewesen, direkt durch´s rolltor zu meiner karre, mit kamera, da guckt son lehrling frag ich den, wer denn an meiner karre so rumdoktert, zeigt der auf den gesellen, fragte ich den warum der kopf runter iss!, meint der hat der meister gesagt, meint ich hier abgastest im kühlsystem, auch hazet gemeint, kennt er ned, noch nie gehört, sag ich zu dem dass steht im reperaturleitfaden für die karre, und ich dann kräftig photos gemacht, das sah da aus, kopf lag aufm boden, nix abgedeckt an der karre, kommt son meister an un fragt wasn loswär, fragte ich den ob kopfrunter machen da öfter´s soooo passiert, ohne n kunden zu informieren, meint der nachdem ich da nochwas direkter wurde, und dem schon unterstellt hab dass die den abgastest ned gemacht haben, sagte ich so wie dass hier aussieht, könnt ich auch inne aral werkstadt fahren hier auffm dorf!!!
 
echt alles aufm boden, auf meiner felge lag ne andere felge vonn ner ganz anderen karre, echt der oberhammer!!!!
 
und der meister also ned der der meine karre da unter sich hat meint, da finden wir ne lösung!!!
 
also ich mein den test zum abdrücken bezahl ich, und vieleicht die dichtung, also ned mehr als 120 euro oda sooo!
 
mfg

@ alex9999,
mailst mir mal bitte Deine Fotos?

mail to: moerf@gmx.net

Vielleicht fällt mir dann noch etwas zu ein...

das gibt es ja wohl nicht 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von alex9999


....abgastest im kühlsystem, auch hazet gemeint, ...

Naja, viele Werkstätten nutzen einen Zylinderkopf-Lecktester (z.B. von Hazet (z.B. No. 4800-041)).

Damit kann man testen, ob sich Abgasrückstände im Kühlwasser befinden, BEVOR man den Kopf demontiert.

Das sollte eigentlich jede gute Werkstatt wissen.

Gruß

TT-Fun

Hi

bei meinem 8N BJ 2006 scheint Kühlmittel verloren zu gehen.
Anfänglich hatte ich nur geringen Verlust und habe eher gedacht das wohl eher der Geber nicht in Ordnung sei, weil der schon bei geringer Abweichung die Warnung anzeigte. Habe dann immer mal einen Schluck Kühlflüssigkeit nachgeschüttet.

aber jetzt stelle ich fest, dass der Behälter nach fast zwei Wochen Standzeit fast leer war. Unter dem Wagen habe ich aber keine Flecken oder Schlieren gesehen.

Im Fahrbetrieb ist der Wagen nie zu heiss geworden,sodass ich davon ausgehe das der Kühlkreislauf eigentlich in Ordnung ist.
Hat jemand eine Idee was das sein könnte oder wie ich am besten prüfen kann?

Bzw kennt jemand eine gute (freie)Werkstatt im Raum Aachen?. Das Audizentrum hier ist mir etwas suspekt

Danke
Jürgen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verlust Kühlflüssigkeit' überführt.]

Na ja, irgendwo muss ja das Kühlmittel hin. Hast du "weiße Wolken" beim Auspuff bemerkt,´? Dann wäre dann dies ein Zeichen, dass der Motor Wasser verdampft und ein eventueller Hinweis auf eine defekte Zylinderkopfdichtung.

Leuchte mal mit einer Taschenlampe den Kühlmittelbehälter von außen an und schau, ob du im Behälter irgendwelche Ölrückstände erkennen kannst (siehe https://audi-tt8n3.jimdofree.com/.../). Mittels eines Co2-Test könnte man feststellen, ob sich Verbrennungsgase im Kühlmittel befinden. Kontrollier auch mal den Öldeckel auf weißen Schaum.

Weiters den Kühlkreislauf abdrücken und schauen, ob irgendwo eine Undichtigkeit im Kühlkreislauf auftritt (siehe https://audi-tt8n3.jimdofree.com/.../)

Eigentlich kannst du beides selber überprüfen. Die Prüfmittel kosten in Summe so ca. 60,- EUR. Aber im Grund gilt es das Gleiche, bezüglich Kühlmittel bzw. Verlust, wie bei deinem Fiat 500.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verlust Kühlflüssigkeit' überführt.]

Marderbiss wäre eine Mögl. Wenn er oben ist, dann findet die Verdampfung nur statt, sobald der 2. Kühlkreislauf offen ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verlust Kühlflüssigkeit' überführt.]

Danke
Nächstes Wochenende beginnt die Suche

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verlust Kühlflüssigkeit' überführt.]

Hallo
Berichte Bitte weiter das ist ein interessantes Thema jedes mal wenn ich meiner aus dem Winterschlaf hohle bekomme ich auch die Meldung das Wasser fehlt ist zwar nur minimal aber es nerft trotzdem will ich der Sache
auf den Grund gehen.

Mfg

Also Kopfdichtung schließe ich mal aus beim 1,8T Alukopfdichtung bekommst Du sehr schwer kaputt..wenn dann mehr ein Riss im Kopf, dann müsste er aber nach dem Kaltstart sehr unruhig laufen.. ich tippe mal auf die üblichen Verdächtigen..A Kühlwasserflansch Links am Kopf oder Y Verteiler rechts am Kopf

?Hi
Nachdem wir den Kreislauf abgedrückt hatten,stellten wir fest das Flüssigkeit an einem Kunststoffflansch im Motorraum Fahrerseite austrat. Habe ich bei Audi besorgt und verbaut.
Bis jetzt habe ich einen Verlust mehr gemerkt. Ich denke mal das es damit getan ist. Allerdings war der Verlust ja relativ langsam, sodass ich erst in einer guten Woche genau weiß ob es nur daran lag.
Vielen Dank für die Hilfe
Gruß
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen