Verlust von Kühlflüssigkeit

Audi TT 8N

Hallo TT-Profis,

Mein TT BJ 2001 mit SKN Chiptuning (von 180 auf 230 hp) verliert irgendwie irgendwo Kühlflüssigkeit, allerdings sind alle Schläuche und Schellen dicht, es ist keine Flüssigkeit im Motorraum sichtbar.

Hat jemand einen Tipp oder eine Ahnung, wo meine Kühlflüssigkeit sich verliert?

41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rubininho


Das mit der Kofpdichtung befürchte ich auch, hatte nur gehofft, dass es vielleicht doch etwas anderes sein könnte.

@Rubininho,

im günstigsten Felle geht das Kühlmittel u.U. vom Turbo kommend am Flansch in den Motorblock weg..

An die Kopfdichtung glaube ich nicht.

Im ungünstigsten Falle wäre es ein Riss im Zylinderkopf. Aber daran glaube ich auch nicht, weil Du nichts Auffälliges vom Kaltstartverhalten bzw auf den ersten 5oo m Fahrt schreibst.

Lasse doch das System einfach einmal abdrücken.

Zitat:

Original geschrieben von smoggi


(..............) sieht so aus als wäre das normal bei audi

das wage ich doch mal zu bezweifeln 😁

Hallo,

hatte lange Zeit das gleiche Problem - minimaler Kühlmittelverlust. Nach Wechsel des Zahnriemens INKL. WAPU war das Problem erledigt: Wie alt ist Deine WAPU ??

Gruß
Jan

Hallo,
 
krieg es seit heute auch mit der ANGST zu tun!!!
 
Audi TT 8N  225, BJ: 2000, Zahnriemen mit Keilriemen und wasserpumpe vor 3 monaten erneuert bei audi!
 
mein Kombie instrument zeigt seit einiger zeit zuviel Temp. an aber die nadel zeigt auch wenn ich den anstelle, schon zuviel an, also die geht am anfang genau das stück zu hoch, was sie zuviel anzeigt, und die zeitgt 3 mm zuviel an un geht da uch ned drüba! und klima code 49 zeigt wenn ich mit gutem tempo über die bahn flieg, und ich dann anhalte, geht die knapp 105 grad, un dann wieder auf 80-90 runter, geht dann sehr schnell! also denk mir dass es am KI liegt, beim freundl. hatt steuergerät auch keinerlei fehler gemeldet!
 
nun zu meinem prob.
 
bin heute morgen um 8 zur schule gefahren 40 KM mal geflogen, aber meistens ruhig, stau!
ich komm in Düsseldorf an der schule an, park den und geh bis 14 uhr inne schule, geh zum auto, fahr ausser parklücke un direkt am piepen und kühlmittel leuchte leuchtet, hab direkt angehalten, und wasserkühlflüssigkeitshöhe im kühlmittelbehäleter war knapp unterm MIN strich, dann schnell zur parklücke zurück NIX nass, genau wie im motorraum, nix nass, wasser nachgefüllt und zu AUDI gefahren mit 100, beschreib ich dem meister die prob. und der meint abdrücken zu 99% die Kopfdichtung!
 
jemand ne Idee?????????????????????
 
 
thx
 
 

Ähnliche Themen

hallo??
 
hallo, seit heut morgen, also nach ner runde, war der öldeckel von unten weiß wie tippex!
 
motor startet jedesmal sofort, ohne mukken! und leuft auch ruhig!
 
ausem auspuff kam auch minimal weiß, aber ganz ganz wenig!
 
ist das nun ein zeichen für kopfdichtung???
 
und die bei audi meinten ich könnte weiterfahrn bis mittwoch, nur ich soll wasser mitnehmen!!!
 
was soll ich machen?

Als ich den ersten Post gelesen hab dachte ich an das gleiche wie Moerf...

Aber wenns so ist, dann wirds wohl die Kopfdichtung sein... schöne Scheisse...

hmm,
 
 ungefähre preispanne bei audi meinten die ca. 600€ nur
 
und ob die den planen müssen müssen die dann sehen!
 
dachte dass wären so umme 1000€???

Zitat:

Original geschrieben von alex9999



ist das nun ein zeichen für kopfdichtung???

@alex9999,

nein, noch lange nicht, denn sonst würde ja nach längerer Standzeit auch Wasser im Brennraum stehen bleiben und der TT entweder schlecht anspringen oder unrund laufen...

Bevor das definitiv feststeht, muss erst einmal ein Abgastest im Kühlmittelsystem gemacht werden. Alles andere ist Kaffeesatzlesen erster Güte.

Zitat:

fahr ausser parklücke un direkt am piepen und kühlmittel leuchte leuchtet

Vorausgesetzt es ist genügend Kühlmittel vorhanden, zwischen min. und max., vermutlich der Kühlmittelsensor im Kühlmittel-Ausgleichsbehälter korrodiert und gibt kein Signal an das KI weiter.

Versuche den Sensor mit einer Zahnbürste zu reinigen. Wenn das nichts bringt, dann musst Du ihn wohl erneuern.

Der Sensor ist im Ausgleichsbehälter fest eingeklebt und kann nur mit dem ganzen Behälter getauscht werden.

Kostet ca. € 12,- bis € 15,- für Material.

Klick

hallo,
 
ja dass ist ja auch richtig so, aber gestern morgens ist der zuletzt warm gewesen, dann hab ich gestern abend den kühlmittelstand kontroliert, und heut morgen auch, und da iss wieder einiges weg und nicht´s nass!!???!!! und wo vorgestern, wo die lampe anging vom kühlwasser, konnte ich die 2 drahtbügel da von dem fühler in dem behälter sehen, also war wirklich leeeer.
 
werd den am mittwoch zu audi bringen und sag ich denen dass die son abgastest im kühlsystem machen sollen,
 
und dann mal schauen, mir kommt der weiße dreck da unterm öldeckel klmisch vor, noch nie gesehn!
 
 
mfg

Hallo,
 
meinen TT gestern zu Audi gebracht, heut ruft der meister mich an, und sagt dass die den kopf runter haben aber alles ok ist, thermostat wasserp. alles nachgeschaut nix nix zu finden sagen die!!!!!
 
jez muss aber trotzdem neue zyl. kopfdichtung rein, und 1300 euro ärmer und noch nicht mal 1 Fehler den die finden konnten, beim abdrücken war auch nach längerer zeit noch alles OK!
 
weiss mir auch keinen rat mehr????
 
HIIIIIILLLLLLFFFFFEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE!

Die spinnen doch brauchst nicht zu zahlen hast ja auch nicht in auftrag gegeben das die dein zylinderkopf demontieren !!??? da müssen sie dich schon forher fragen wenns etwas teurer wird .... wo kommen ma den da hin ....

Lass mal den Kopf röntigen bzw. auf Risse prüfen. Meiner war unterhalb der Ventile gerissen. Kopfdichtung usw. alles in Ordnung. Gleiche Symptome wie bei dir.

@Alex9999

Haben die denn vorher den Hazet-Test (Überprüfung auf Abgase im Kühlsystem) gemacht, wie moerf geraten hat ?

Gruß

TT-Fun

Zitat:

Original geschrieben von alex9999


meinen TT gestern zu Audi gebracht, heut ruft der meister mich an, und sagt dass die den kopf runter haben

@alex9999,

auf welcher Basis des erstellten Rep.-Auftrages wurde diese Arbeit denn durchgeführt?

Ich meine, mehr als vorher anzuraten (Kühlmittelprüfung auf Abgas im System) was man da machen muss, kann ich auch nicht....

Wurde denn der Flansch von der Turbokühlleitung / Motorblock (wie angeraten) auf Undichtigkeit geprüft?

Zitat:

Original geschrieben von Flo_BS


Lass mal den Kopf röntigen bzw. auf Risse prüfen. Meiner war unterhalb der Ventile gerissen. Kopfdichtung usw. alles in Ordnung. Gleiche Symptome wie bei dir.

ich hoffe doch, dass die WS Junges den Kopf mit Rissfinder eingesetzt haben und so, nach genauer Prüfung, Harrisse ausgeschlossen werden können....

Aber so einen Fall hatte ich unlängst schon mal. Da wurde 3x geprüft und immer wieder KüMi nachgefüllt, dann am Ende auch der ZK erneuert, und man wollte dem Kunden alles in Rechnung stellen 😠

Absolute Werkstattpfeifen .. muss man in solchen Fällen leider sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen