Verlust von Kühlflüssigkeit
Hallo TT-Profis,
Mein TT BJ 2001 mit SKN Chiptuning (von 180 auf 230 hp) verliert irgendwie irgendwo Kühlflüssigkeit, allerdings sind alle Schläuche und Schellen dicht, es ist keine Flüssigkeit im Motorraum sichtbar.
Hat jemand einen Tipp oder eine Ahnung, wo meine Kühlflüssigkeit sich verliert?
41 Antworten
hi
das hatte ich auch 2 mal an meinem Bj 2003.
ka wo die Flüssigkeit hin ist man hat auch bei mir nix gesehen
mein 🙂 hat nachgefüllt und gut war
nach den 2 mal hatte ich ruhe ist nie wieder vorgekommen
kollege hatte das auch an seinem a3
sieht so aus als wäre das normal bei audi
Hast du den hohen Verlust?
Nimm mal den Öldeckel ab und schau da mal ob du weißen Schaum ausmachen kannst. Ich würde das System mal bei Audi abdrücken lassen.
Wo es hin ist? Kann nicht weit weg, entweder in den Motor und wird verbrannt. Dann ist wohl deine Koppdichtung hin, oder Riss im Kopf. Oder halt Wärmetauscher oder woanders nach aussen.
Girks
Danke für die Tipps bisher. Das mit der Kofpdichtung befürchte ich auch, hatte nur gehofft, dass es vielleicht doch etwas anderes sein könnte.
Jemand ne Ahnung, was der Austausch einer Kopfdichtung kostet?
Eine Kopfdichtung ist billig, der Einbau macht es teuer!
Kannst aber erstmal prüfen lassen - die Stecken dir einen Tester ins Kühlmittel und wissen dann gleich ob es die KD ist oder nicht.
Ähnliche Themen
Die Kopfdichtung ist aus Metall und geht beim TT sehr selten kaputt.
Eher hört man vom Riß im Zylinderkopf. Dann wird ein neuer (+ Ventile) fällig. Hab mal was von 3.000 € mit Montage gehört.
Wasser in den Zylindern äußert sich aber in schlechtem Startverhalten (da Wasser im Brennraum) und weißen Abgasqualm.
Du könntest auch diesen Hazet-Test machen lassen. Hierbei wird eine Indikator-Flüssigkeit in den Kühlwasserausgleichsbehälter gegeben. Diese verfärbt sich, wenn Abgase im Kühlwasser festgestellt werden.
Check aber erstmal ob sich an der Wasserpumpe oder Schläuchen Feuchtigkeit absetzt.
Gruß
TT-Fun
Also weißen Schaum im Öl, schlechtes Startverhalten oder weißen Rauch im Zylinder habe ich nicht. Vielleicht ist es dann doch die Wasserpumpe.
Könnte das eventuell auch mit dem Klimakompressor zusammenhängen? Der macht bei mir recht merkwürdige Geräusche. Ich weiß, dass das recht abwegig ist, bin aber kein Experte, könnte ja sein...
Nö, der Klimakompressor hat seinen eigenen Kreislauf mit dem Kältemittel (... und damit sein eigenes Recht auf eine unabhängige Reparaturleistung, wenn er das zeitliche segnet (ca. 1.000 € beim Freundlichen)).
Bei Bedarf regelt die Klimaautomatik ein bisl Heizung über den Wärmetauscher dazu.
Was macht der Kompressor denn für Geräusche ? Kenne 2 Arten im Wert von insgesamt ca. 2.000 € 😁
Gruß
TT-Fun
Zitat:
Original geschrieben von Rubininho
Also weißen Schaum im Öl, schlechtes Startverhalten oder weißen Rauch im Zylinder habe ich nicht. Vielleicht ist es dann doch die Wasserpumpe. ...
.... oder ganz banal ein defekter Ausgleichsbehälter ? Schlauch verrutscht / undicht ?
Gruß
TT-Fun
Bedeutet das für mich jetzt, dass wenn ich weder weißen Rauch beim Starten, noch Startprobleme selbst habe, eine gute Chance habe weder kopfdichtung noch Zylinderkopf selber reparieren lassen zu müssen?
Ich bin nur etwas geschockt, da innerhalb von 750 moderat gefahrenen Kilometern der Kühlmittelbehälter um die hälfte leerer geworden ist! Und das finde ich schon extrem.
hast noch Garantie?
Lass mall deine Brennräume endoskopieren..da sieht man schon viel und kostet nicht die Welt.
Zitat:
Original geschrieben von Rubininho
Bedeutet das für mich jetzt, dass wenn ich weder weißen Rauch beim Starten, noch Startprobleme selbst habe, eine gute Chance habe weder kopfdichtung noch Zylinderkopf selber reparieren lassen zu müssen?...
Yepp, würd ich annehmen.
Hast Du Dir mal die Unterbodenmotorabdeckung angeschaut ? Kühlmittelreste gefunden ?
Wie heiß wird Dein Motor bei normaler Fahrt und im Stand (über Kanal 49 prüfen) ?
Gibt es Fehlerspeichereinträge ?
Schau Dir die Umgebung um die Wasserpuimpe herum nochmal genau an !
Riecht es im Innenraum chemisch (Wärmetauscher) ?
Gruß
TT-Fun
Das kann man so nicht sagen wie die Chancen sind. Es kommt auf die Menge an die der Motor sich im Betrieb genehmigt, und das wiederum hängt von der "größe" des Risses selber ab. Wenn du so nichts sehen kannst ist es sicher der Kopf(dichtung).
Oder wie ich schon anfangs vermutet habe der Wärmetauscher, das riecht man aber nicht umbedingt.
Fahr in die Werkstatt dann weisst du mehr.
Viel Erfolg!
Hallo, hatte des problem auch hat man nichts gesehen ! PROBLEM war dan das unten beim luftansaugschlauch bei der wasserrückführung vom heitzungskühlerschlauch nähe turbo der schlauch aufgewetzt wurde un so ein kleines LÖCHLEIN entschtand wo dan die kühlflüssigkeit abhaute ! sind 2 schleuche mit metallgewebe kosten so ca. 80 €