Verlust Lenkhydraulikflüssigkeit

Audi A4 B7/8E

Hi,

mal ne Frage.
In 10/2006 musste ich zum 🙂 wg. "jaulender" Lenkung.
Hydraulikflüssigkeitsstand war zu niedrig und er hat damals gut was nachgekippt (reichlich über max).

Seitdem ist ruh, hab aber gerade mal zufällig den Hydraulikflüssigkeitsstand geprüft und der ist wieder bei min.
Zwar noch kein "jaulen" beim Lenken, aber scheint ja doch irgendwie etwas aus dem geschlossenen System zu entweichen 🙁

Damals hat der Meister im Motorraum (inkl. Abnahme untere Verkleidung) Sichtprüfung gemacht und nichts gefunden.

Hat vielleicht schonmal jmd. etwas ähnliches gehabt und kann mir sagen wo die Flüssigkeit hier schleichend verschwinden kann?
Scheint ja nicht gerade ein großes Leck zu sein.

Danke!

Gruß
Raimund

30 Antworten

Hi,

naja, zumindest hab ich heute nen Liter Hydraulikflüssigkeit umsonst bekommen, auch nen Service 😉

Ich glaube das mit der Lecksuche verschiebe ich mal auf den Sommer, jetzt wo immer alles Nass ist, hats doch eh keinen Wert.

@Dirk: was kost dich das Teil denn?

Gruß
Raimund

Zitat:

Original geschrieben von darkchylde


Hi,

naja, zumindest hab ich heute nen Liter Hydraulikflüssigkeit umsonst bekommen, auch nen Service 😉

Ich glaube das mit der Lecksuche verschiebe ich mal auf den Sommer, jetzt wo immer alles Nass ist, hats doch eh keinen Wert.

@Dirk: was kost dich das Teil denn?

Gruß
Raimund

Lenkgetriebe im Austausch 604€ inkl.Mwst.

Gruß Dirk

*autsch* bist du sicher das du nicht bei der Nachfüllvariante bleiben willst? 😮

Wie oft musstest du denn bisher was nachkippen?

Gruß
Raimund

Bislang 2x im halben Jahr.
Die Nachfüllvariante ist aber auf Dauer auch kein Zustand und irgendwann werden die Manschetten auch voll sein.Im Endeffekt kann man es sicherlich hinauszögern,aber irgendwann muß es dann doch sein.Habe ja noch ein wenig Zeit um mich umzusehen,vielleicht bekomme ich es ein wenig preiswerter,mal sehen.

Gruß Dirk

Ähnliche Themen

Naja,irgendwann werdens so undicht da kannst nicht mehr fahren.Meist dauert das auch net lang.

Mit den 2 unterschiedlichen Lenkg. kann ich Dir leider auch net weiterhelfen =( Sorry.

Hi,

hat einer mal ein Bild/Zeichnung, wo man das Lenkgetriebe, bzw. konkret die Manschetten drauf erkennen kann, würde da gerne mal schauen, hab aber keine Ahnung wo das ist 😉

Danke!

Gruß
Raimund

Hi,
hier mal ein Bild von der linken Seite.Dort ist es deutlich zu erkennen.

Gruß Dirk

Mahlzeit,

muss den alten Thread hier auch nochmal ausgraben. 😉

Da meiner ja immernoch leckt, hab ich ihn heute mal zum 🙂 hingebracht, da ich bis März noch die Gebrauchtwagengarantie hab und da auch Lenkgetriebe enthalten ist.

Der Tip mit dem Lenkgetriebe war natürlich goldrichtig (super Hinweis Audi-Fox!), das ist auch bei mir das Problem! 🙁

Mal schauen um wieviel ärmer ich dann nach der Reperatur bin. 🙁

Gruß
Raimund

Ich bin derzeit am Wirbeln zwecks Kulanz,weil nach der geringen Laufleistung kann das ja nicht normal sein.
mal sehen was bei raus kommt.

Gruß Dirk

Tja, mein Händler hat (seiner Aussage nach) wg. Kulanz angefragt = 0%.

Dann hat er mir geraten mich direkt an die Audi Kundenhotline zu wenden, die wussten zwar nichts von seinem Kulanzantrag, haben das aber jetzt aufgenommen. Nach erfolgter Reperatur soll ich denen die Belege schicken.
Mal schauen, zumindest die Versicherung wg. der Grantie hat bereits ihr ok gegeben.

Spannend 🙂

Gruß
Raimund

Hallo

Gibt´s bezgl. Garantie was neues zu berichten.
Mein Lenkgetriebe hat sich Gestern auch verabschiedet ;-(

Ist wohl undicht ( an der Manschette ist Öl zu sehen.

Werde Morgem mal zum :-) fahren und nachfragen...

Gruß

Hallo

habe jetzt auch auf meinem B6 Bj2003 90Tkm runter
und bekommen am Mittwoch auch eine neue Lenkung.
Hatte auch die schon beschriebenen Geräusche.
Das Öl sammelt sich langsam in der Manschette deshalb
ist am Boden nix zu sehen....

Mal sehen was der Kulanzantrag bringt.

Kostenvoranschlag war bei 1100 EUR :-((

Hallo

Ja bin mal gespannt.
Bei Audi wurd bzgl Kulanz abgewunken ( 163tkm)

Bin dann mal in "meine" frei Wrkstatt gefahren, bekomme Morgen Bescheid.

Hab mich etwas schlau gemacht.

Neuteil so um 500€, bei Audi ca 600€
AT Teil ca 280€ bei Abgabe des Altteil´s

} was zum Henker verursacht beim Wechsel so hohe Kosten ?

Muß mal schauen, hab zwar z.Zt etwas wenig Zeit, aber am liebsten würd ich es selber wechseln, da weiß man wenigstens wie und was gemacht wurde !

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von bert77


Hallo
 
habe jetzt auch auf meinem B6 Bj2003 90Tkm runter
und bekommen am Mittwoch auch eine neue Lenkung.
Hatte auch die schon beschriebenen Geräusche.
Das Öl sammelt sich langsam in der Manschette deshalb
ist am Boden nix zu sehen....
 
Mal sehen was der Kulanzantrag bringt.
 
Kostenvoranschlag war bei 1100 EUR :-((
 
 

 Hallo

Kostenvoranschlag war bei mir genauso, Kulanz gabs 50%.

Gruß Dirk

Hallo

So, nachdem die Werkstätten scheinbar zu blö... sind hab ich mich mal selber schlau gemacht.

Habe selber ein AT Lenkgetribe beim Aufbereiter gekauft incl 2 J. Garantie.
Kostet jetzt incl Einbau alles zusammen ca 480€

Die Werkstätten konnten angeblich das Ersatzteil nicht unter 770€ einkaufen, selbst ein AT Teil sollte noch 660€ kosten....

Scheinen ja einige mit dran zu verdienen, anders kann ich mir die Preise nicht erklären!

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen