Verlust Lenkhydraulikflüssigkeit
Hi,
mal ne Frage.
In 10/2006 musste ich zum 🙂 wg. "jaulender" Lenkung.
Hydraulikflüssigkeitsstand war zu niedrig und er hat damals gut was nachgekippt (reichlich über max).
Seitdem ist ruh, hab aber gerade mal zufällig den Hydraulikflüssigkeitsstand geprüft und der ist wieder bei min.
Zwar noch kein "jaulen" beim Lenken, aber scheint ja doch irgendwie etwas aus dem geschlossenen System zu entweichen 🙁
Damals hat der Meister im Motorraum (inkl. Abnahme untere Verkleidung) Sichtprüfung gemacht und nichts gefunden.
Hat vielleicht schonmal jmd. etwas ähnliches gehabt und kann mir sagen wo die Flüssigkeit hier schleichend verschwinden kann?
Scheint ja nicht gerade ein großes Leck zu sein.
Danke!
Gruß
Raimund
30 Antworten
Hallo,
so ist erledigt - Kulanz gab es keine ... ärgert
schon irgenwie...
Endpreis mit Einbau war 1140 EUR.
Es war noch eine Schallschutzwanne dabei die auch
defekt war (macht nur 60 EUR aus) also 1080 EUR
für das Lenkgetriebe + Einbau.
Vom Gefühl her ist die Lenkung jetzt wieder straffer
und fährt sich etwas anders als vorher.
Kann aber wohl nicht vom Defekt kommen oder ?
Vielleicht leiern die Teile so langsam aus ohne das
man es wahrnimmt.
Nach einer defekten Kraftstoffpumpe bei 75tkm und
einem defekten Klimakondensator bei 55tkm ist das
jetzt schon der 3. größere Defekt (die ersten 2 wurden
noch über Garantie abgewickelt)
Die Qualität von Audi überzeugt mich nicht mehr so
besonders....
Vorher bin ich einen Audi 80 quattro gefahren - bei
260 tkm habe ich ihn verkauft - der einzige Defekt außer
Verschleißteile war eine defekte Lichtmaschine...das
kann ich aktzeptieren und hat mich dann dazu gebracht
wieder einen Audi zu kaufen...
Das Auto macht Spaß und ist vom Desgin und Innenraum echt
toll.
Aber bei dem Preis hätte ich doch etwas mehr an Lebensdauer
erwartet...
Gruß
Bert