Verlust Lenkhydraulikflüssigkeit
Hi,
mal ne Frage.
In 10/2006 musste ich zum 🙂 wg. "jaulender" Lenkung.
Hydraulikflüssigkeitsstand war zu niedrig und er hat damals gut was nachgekippt (reichlich über max).
Seitdem ist ruh, hab aber gerade mal zufällig den Hydraulikflüssigkeitsstand geprüft und der ist wieder bei min.
Zwar noch kein "jaulen" beim Lenken, aber scheint ja doch irgendwie etwas aus dem geschlossenen System zu entweichen 🙁
Damals hat der Meister im Motorraum (inkl. Abnahme untere Verkleidung) Sichtprüfung gemacht und nichts gefunden.
Hat vielleicht schonmal jmd. etwas ähnliches gehabt und kann mir sagen wo die Flüssigkeit hier schleichend verschwinden kann?
Scheint ja nicht gerade ein großes Leck zu sein.
Danke!
Gruß
Raimund
30 Antworten
Hi,
habe das selbe Problem wie Du.Haben auch schon alles kontrolliert was es gibt,einfach nichts zu finden.Würde mich auch mal interessieren,wo die Flüssigkeit bleibt.
Gruß Dirk
War bei dem S4 meines Vaters auch, es wurden dann Bodenbleche abgemacht. Dort hat man dann irgendwelche undichten Teile gefunden. Hat alles in allem 350€ gekostet... War aber der erste richtige Defekt in fast 4 Jahren....
Schau mal hier:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Evtl. haben die Rohre der Hydr.Flüssigkeitskühlung ein Leck!
Das war bei meinem TT auch so. Diese Rohre fingen an den Biegungen zu rosten an und dadurch hatte ich auf einmal nach längerem stehen nen Springbrunnen in der Front 🙂
Ähnliche Themen
@Sindbad: denke das kommt nicht in Frage, die Möhre hat schon 80t km runter 😉
Naja, muss morgen eh hin wg. Lampenwechsel vorne (duh), werd den Meister mal fragen ob er nich noch ne schlaue Idee dazu hat.
@Dirk: Praktizierst du jetzt das Prinzip "immer wieder auffüllen"? 😉
Meine Kiste ist zur Zeit irgendwie ein Faß ohne Boden ... was diesbzgl. hoffentlich nicht wörtlich genommen wird 😛
Gruß
Raimund
@Dirk: Praktizierst du jetzt das Prinzip "immer wieder auffüllen"? 😉
Gruß
Raimund Solange ich das Leck nicht finden kann,wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben.
Gruß Dirk
Macht mal die Lenkungsmanschetten re+li runter. Kanns ein dass die Simmerringe der Lenkung undicht sind.
Zitat:
Original geschrieben von Audi-Fox
Macht mal die Lenkungsmanschetten re+li runter. Kanns ein dass die Simmerringe der Lenkung undicht sind.
Angenommen die Simmerringe wären undicht,müßte nicht trotzdem irgendwo an den Manschetten das Hydrauligöl austreten???
Trotzdem danke für den Tipp.
Gruß Dirk
Net unbedingt, die Dinger sind sehr "Dicht".
Und wie ich befürchte,ist dieses natürlich unreparabel,oder sollte ich mich irren?Ein neues lenkgetriebe ist ja nicht gerade preiswert.Werde aber erst mal nachsehen ob es daran liegt.
Würde natürlich im ersten Moment erklären,warum man kein Leck findet.
Gruß Dirk
Evtl gibts ja noch Kulanz. Pass auf wenn Du die ein Stück runterziehst, sonst biste voller Öl.
Danke noch mal für deinen Tipp,ich glaube schon das es das Lenkgetriebe ist und das nach 94Tkm,schwache Leistung.
habe zwar die Manschetten noch nicht runter gemacht,aber heute erste Anzeichen an den Manschetten gefunden.
Nun meine andere Frage:kann man im eingebauten Zustand die Teilenummer oder den hersteller erkennen?Leider gibt es für meinen 2 Ausführungen und ich würde lieber erst eins bestellen und dann auch gleich einbauen können,sonst steht der Wagen wieder ewig rum.
Gruß Dirk
Hmm evtl wenn Du den Schallschutz mal runtermachst und links am Getriebe nach oben schaust, da steh evtl was. Aber normalerweise sollten die sich im Teiledienst net so anstelln.
Mehr als denen meine Fahrgestellnummer geben kann ich nicht machen,dabei ist das mit den 2 unterschiedlichen Lenkgetrieben herausgekommen.Ist in meinen Augen auch nicht nachvollziebar.Nun brauche ich nur noch jemanden,der ein paar Prozente bei Audi bekommt.
Gruß Dirk