Verliere Servoöl
Hallo, letzten sommer habe ich festgestellt dass ich servoöl verliere. je wärmer das wetter war desto schneller war das öl weg, logisch. bin in die werkstatt gefahren und mir eine neue servopumpe einbauen lassen, da der mechaniker keine undichtigkeit an den schläuchen gesehen hat. kosten 350 €. leider wurde es draußen kälter und da bei kälte das öl langsamer verschwindet dachte ich das problem ist behoben. 1 monat nach der reperatur war das servöl weg.
ich muß immer servoöl nachfüllen, langsam wirds teuer.
hatte einer auch so eine erfahrung mit dem tt? bitte um hilfe.
lg raphael
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TTreblo
Hallo,
also wenn du schreibst, daß dein Motor stark verölt ist, könnte es natürlich durchaus sein, daß das Servoöl an einem Anschluß rausdrückt oder eventuell ein Schlauch oder ne Leitung undicht ist und das Servoöl am Motorblock entlang runter läuft.
Sinnvoll wäre dann mal eine Motorwäsche zu machen und den Motor mit Talkum oder Mehl zu bestäuben. Dann siehst du bald wo sich das herauslaufende Öl sichtbar macht.
gruß gege
Genau das hätte dein Mechanikermachen müssen
um das Leck zu lokalisieren. Auch wenn die Lenkung undicht
ist, und es bei den Manschetten raus läuft werden Spuren
sichtbar den die Manschetten sind nicht 100% dicht und
für das ganze Öl der du schon verloren hast ist in den Manschetten
nicht Platz genug.
Hallo, mein Mechaniker hat den Fehler gefunden. Der Druckschalter von der Servolenkung ist defekt.
Ich suche schon lange im Internet nach dem Druckschalter für AudiTT 8n. Leider keine Ergebnisse. Weiß jemand wo ich den Druckschalter(original) finden kann?
mfg Raphael
Zitat:
Original geschrieben von crxtargaboy
Ich suche schon lange im Internet nach dem Druckschalter für AudiTT 8n. Leider keine Ergebnisse. Weiß jemand wo ich den Druckschalter(original) finden kann?mfg Raphael
Hallo,
den solltest Du beim Freundlichen holen, dann bekommst auch den richtigen für dein Bj.
Es gibt unterschiedliche von den Drücken her.
z.B.
40/80 Bar
28/40 Bar
Die 20,- Euro sollte mal schon anlegen, wenn man einen TT fahren will.
Man kann natürlich auch einen im Versand bestellen, aber mit Porto ist das nicht günstiger.
VersandGruß
TT-Eifel
Zitat:
Original geschrieben von crxtargaboy
hmmm das ist aber sehr günstig 😉
Das nimmt unser 🙂 auch für einen Kostenvoranschlag (quasi für die Fehlersuche). War in gleicher Sache eben dort.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
bei mir macht die Servolenkung ein komisches Geräusch beim Einlenken oder in den Kurven, beim geradeausfahren ist das net so.
Nachdem ich hier so einiges darüber gelesen habe ist der meiste Fehler dass zu wenig Öl vorhanden ist.
Würde das gerne überprüfen, nur weiss ich leider nicht wo man genau den Ölstand der Servo findet, kann mir einer eine genau Position des Behälters nennen, bin laie :-(
Mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkung: Ölstand prüfen, Öl wechseln' überführt.]
Hello,
das Problem hatte ich unlängs auch, Du findest den Servoölbehälter unter der Abdeckung auf der Beifahrerseite im Motorraum. Du mußt die Verkleidung abnehmen (mit einer Schraube gesichert) aus der, der Kühlmittelausgleisbehälter (blaue Verschlußdeckel) herauslugt.
Der Servoölbehälter darunter hat eine grüne Verschlussdeckel.
So long
TTracker
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkung: Ölstand prüfen, Öl wechseln' überführt.]
der geht dann mit nem sehr breiten schlitz schraubendreher auf. war bei mir auch der fehler! und gestern beim Kumpel beim A3 auch der selbe Grund des fehlers :-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkung: Ölstand prüfen, Öl wechseln' überführt.]
hey,
super, danke füer die behilfliche Antwort.
Werde mir das dann morgen anschauen!
Scheinbar ist das ein üblicher Fehler bei Audi mit dem Servoölstand!
Was verwendet ihr denn dann für ein Servoöl???
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkung: Ölstand prüfen, Öl wechseln' überführt.]
Hallo,
das Öl muss die VW-Norm G002 000 erfüllen.
Gibts z.B. von Liqui Moly.
Grüße
Manfred
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkung: Ölstand prüfen, Öl wechseln' überführt.]
Hallo,
inzwischen gibt es bei VW/Audi schon/nur noch G 004 000. (Sicherlich kann man die G 002 000 auch noch nehmen, ich wollte es nur gesagt haben)
Ich musste diese Woche erst was kaufen da die Druckleitung von der Servopumpe bei mir undicht war bzw. ich hoffe das sie jetzt dicht ist, muss das die nächsten Tage noch im Auge behalten.
MFG 1781 ccm
Edit:
Als Norm kann man glaube ich weder G 002 000 noch G 004 000 bezeichnen, das ist nur die Verkaufsbezeichnung.
Ich hab noch mal etwas gesucht, die Norm die dahinter steckt ist so was wie VW TL 521 46.
Edit 2:
Ich hab jetzt noch mal gesucht was ein Liter Liqui Moly im Netzt so kostet, nur als Anhaltspunkt bei VW hab ich für einen Liter 10,77€ gezahlt (ohne Rabatt).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkung: Ölstand prüfen, Öl wechseln' überführt.]
Hallo,
letztlich geht es nur darum, eine für die Lenkung zugelassene Hydraulikflüssigkeit nachzufüllen.😉
Grüße
Manfred
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkung: Ölstand prüfen, Öl wechseln' überführt.]