Verliere ÖL

Ford Fiesta

Hi erstmal,

also hab nen 91er FoFi und jede nacht verliert er wohl etwas öl, wenn ich nämlich am morgen weg fahre. Sind immer ein paar tropfen am boden.
Was könnte das sein? Muss ich mir Sorgen machen? Wie behebe ich das?

lg Michael

22 Antworten

Das schlimme an einer Motorwäsche ist wenn man mit dem Strahl auf Lager der Umlenk oder Spannrollen des Flachriemens draufhält. Es kann Wasser durch die Simerringe eindringen, der Verschleiss ist halt höher. Ferner ist es für jeglichen Gummi (Wasserschläuche, Flachriemen, Isolierungen, Ladeluft-, Ansaugschläuche, Zündkabel, Dichtungen ect) absolut tödlich wenn man mit nem Strahl aus dem Dampfstrahler draufgeht.

Bei sachgemässer Anwendung sicherlich kein Problem, Aber manche halten direkt drauf und dann wirds problematisch.
Nehmt euch einen Reifen der schon ein paar Jahre auf`m Buckel hat und haltet mal mit direkt aus nächster Nähe drauf. Ruckzuck ein Loch drin.
Am besten gute Reiniger benutzen und wenig Druck und keine Hitze.

@ Kasser Willst du`s noch rep lassen? Mit einem Monat TÜV? Wenn ja musste erst mal gucken woher es kommt. Rechts oder Links vom Motor. Von Oben oder Unten? Wenn alles voll Öl ist kommste nicht um ne Motorwäsche drumrum. Reparieren sollste es aus Umweltgründen und Deinem Motor zuliebe schon, sofern Du Ihn nicht nächsten Monat auf`m Schrott packst.

warne...

P.S. Motorwäsche aus Umweltgründen ist Unsinn weil da noch kein Fehler behoben wird.

zum ölverlust

Hi ,
das hatte ich auch. Deshalb kam ich erst nicht durch den Tüv, weil durch das Fahren war unten drunter alles voller Öl. Ich bin also in eine Ford Werkstatt, die sagte mir was wo ich 3 Wochen drauf warten musste und das sollte auch so 200 - 300€ bezahlen. Also bin ich in eine kleine Hinterwerkstatt und der hat mir eine Dichtung neugemacht und nachgezogen. Das war es und er hat nur 15€ verlangt also ein kleiner Unterschied, man sollte aber doch vor Tüv ma eine Unterbodenwäsche machen.
Ich habe damit nochma zwei Jahre Tüv bekommen!!!

habe das problem das ein simmering von ner umlankrolle unten in der ölwanne undicht is, wie teuer wäre der austausch ungf. inner werkstadt??

Umlenkrolle? Das ist die Kurbelwellenriemenscheibe und das ist meistens das Problem bei Ölverlust vom 1,1-l / 1,3-l HCS-Motor neben einer undichten Ventildeckeldichtung.

Ähnliche Themen

Umlenkrolle? Das ist die Kurbelwellenriemenscheibe und das ist meistens das Problem bei Ölverlust vom 1,1-l / 1,3-l HCS-Motor neben einer undichten Ventildeckeldichtung.

Genau. Und, so wie bei mir, und ein undichter Öldruckgeber.

Simmerring= 10 €, Montage ca. 50 € beim Tankwart ander Ecke.

Öldruckgeber 13,50 € und Ventildeckeldichtung 1,50 € kannste selber machen.

Guck mal, wo es herkommt. Und Unterbodenwäsche vor dem TÜV kommt, glaub ich, ganz gut, damit dem Prüfer nich gleich ein Tröpfchen Öl in´s Auge tropft. Is mir mal passiert und dann hat er richtig gesucht und auch gefunden. War aber damlas ein Daimler.

Tschööö

super danke,. aber ich muss erstmal sehen, wie ic meine servo wieder dicht bekomme. die verliert soviel öl, da is die riemenschiebe nur ein tropfen auf den heissen stein

Das Lenkgetriebe müsstest du dann schon gegen ein neues / überholtes im Austausch wechseln und das kostet richtig Geld. Wolltest du den Wagen nicht verkaufen?

ja wollte icherst, der kerl hier hat sicha ber nciht mehr gemeldet, und der andere wagen den ich mir sonst geholt hätte is schon weg.. deshalb behalte ich den, der is auch nicht übel, bis auf die servo sache. ja, aber ich habe echt kein geld mir das lenkgetriebe inner werkstadt einbauen zu lassen.,.. vieleicht findet man ja nen baugleichen simmering im baumarkt oder bei ner heizungsfirma..(sonen mist)=

Deine Antwort
Ähnliche Themen