Verkratztes Lederlenkrad - suche Cupra Stellungnahme

CUPRA Leon 4 (KL)

Hallo zusammen,

auch bei uns hat das empfindliche Lederlenkrad unten Kratzer. Ich erinnere mich, dass das AH meines Misstrauens sagte, dass Cupra die Instandsetzung ablehnt, weil diese Kratzer durch z.B. Reißverschlüsse hervorgerufen werden und daher nicht unter die Garantie oder Gewährleistung fallen.
Daher meine Frage: hat jemand vom euch so ein Schreiben von Cupra und kann mir das (gerne per pm) zukommen lassen?

Gruß und Danke,
Thilo

65 Antworten

Zitat:

@MDRS66 schrieb am 8. Februar 2023 um 15:36:06 Uhr:


Kann alles sein ,ich habe es nicht ,und komme dort auch nur mit den Händen hin und niemals mit dem Körper .

Sitzhaltung bei meinem Astralkörper von 198 cm ,Rücken an die Rückenlehne ,Rückenlehne steht bei mir ziemlich Steil ,finde ich Angenehm so ,nicht wie die Ghetto Fahrer die geradeso übers Lenkrad schauen, Sitz bis Anschlag nach hinten und Beine sind angewinkelt (Sitz könnte ruhig noch weiter nach hinten ) .
Lenkrad voll reingeschoben ,dann sind meine Arme immer noch leicht angewinkelt ,so fahre ich schon seid dem ersten Tretauto .😁😁😁😁😁😁

Diese "Schäden" passieren i.d.R. beim Ein/Aus-steigen, nicht beim Fahren.

Zitat:

@Maxi245 schrieb am 8. Februar 2023 um 17:32:51 Uhr:



Zitat:

@MDRS66 schrieb am 8. Februar 2023 um 15:36:06 Uhr:


Kann alles sein ,ich habe es nicht ,und komme dort auch nur mit den Händen hin und niemals mit dem Körper .

Sitzhaltung bei meinem Astralkörper von 198 cm ,Rücken an die Rückenlehne ,Rückenlehne steht bei mir ziemlich Steil ,finde ich Angenehm so ,nicht wie die Ghetto Fahrer die geradeso übers Lenkrad schauen, Sitz bis Anschlag nach hinten und Beine sind angewinkelt (Sitz könnte ruhig noch weiter nach hinten ) .
Lenkrad voll reingeschoben ,dann sind meine Arme immer noch leicht angewinkelt ,so fahre ich schon seid dem ersten Tretauto .😁😁😁😁😁😁

Diese "Schäden" passieren i.d.R. beim Ein/Aus-steigen, nicht beim Fahren.

Aber nur weil ihr kleine Zwerge seid und kurz vor dem Lenkrad hockt ,sonst kommen eure Zappelbeine nicht ans Pedal ,und der Weißwurschtbauch muß da auch noch hin .😁

@MDRS66 kleine Zwerge 🙂 ich bin 1.96m und habe diese Kratzer wie hier erwähnt jetzt schon bereits im dritten Fahrzeug. Kommt halt auch stark auf die Sitzposition an. Ich sitze gerne aufrecht bequem.

Erst im Golf 6, dann im Leon KL und jetzt im Ateca. Und es war jedesmal die gleiche Jogginghose mit Kunststoffreißverschlüssen an der Hosentasche. Und ja es passiert, wenn dann, beim ein- und aussteigen.
Und die Erklärung warum es an unterschiedlichen Stellen am Lenkrad auftreten kann liegt ja wohl auf der Hand 🙂 das Lenkrad kann man drehen. Hängen bleibt man immer unten links, aber da man das Lenkrad beliebig bewegen und abstellen kann, kann es überall am Lenkrad auftreten.

Wenn Du das jetzt schon an deinem 3 Fahrzeug hast ,dann solltest du mal daran arbeiten richtig auszusteigen .
Mit Holzbeinen nutzt auch die Jogginghose nichts ,da du diese Schäden bewußt in Kauf nimmst ,obwohl du weißt das es deine Reißverschlüsse sind ,habe ich kein Mitleid .

Ähnliche Themen

Ich erwarte von Dir kein Mitleid.
Es hat auch nix damit zu tun das ich lernen müsste richtig einzusteigen!! Wenn man seinen Sitz und Lenkrad in der für sich richtigen Position eingestellt hat und dabei eben mit der rechten Seite/Hüfte beim einsteigen ans Lenkrad kommt, dann ist das halt so. Früher hat sich auch keiner beschwert das die linke untere Sitzwange total aufgescheuert ist. Da hat auch keiner gefragt wieso so etwas entsteht! Man wusste es einfach das es durch den fetten Arsch passiert!!
Ich wollte damit nur nen Denkanstoß geben das es kein Materialfehler ist sondern das es Fahrer gibt die nunmal solche Kleidung tragen!!

Na dann kommt ja dieses Geile Tuning Utensil wieder in Mode 😁

Lenkradbezug

Zitat:

Moin, es ist nicht selbstverschuldet, denn bei mir sieht man diese "Kratzer" nur links am oberen Rand des Lenkrades.
Es wurde vom AH dokumentiert und hat bei mir keinen Einfluss auf die Rückgabe beim Leasingende.

Das habe ich seit heute auch.
Formentor ist jetzt genau ein Jahr alt und heute kam es. Auch oben links wo man nur mit den Händen dran kommt und ich trage keine Ringe 🙂

Ähm .. ich lasse mal einen Rant ab.

Kratzer passieren, wie Steinschläge und "Bausen" in den Türen.

Nicht umsonst gibt es den Begriff der "übermäßigen Nutzung".

Wenn ich den Thread anschaue, dann geht es doch in 3 Richtungen

  • Du hat das Auto gekauft und ärgerst Dich drüber, dass es altert.--> nachvollziehbar, probiere Dein Glück, ob Du ein/zwei Austauschzyklen hin bekommst und daher ein etwas neuwertigeres KFZ hast.
  • Leasing/3-Wege-Finanzierung (direkt per VAG-Bank)Es gibt klare Kriterien. Wenn etwas merkwürdig erscheint, bei Gelegenheit - nur zur Vereinfachung mal anmelden ... kein Muss - und bei der Abgabe des Fahrzeugs der DEKRA (oder wer auch immer das macht) zuschauen und ggf. mal was fragen. --> machen alle großen Marken so - gab nie Stress
  • Leasing/3-Wege-Finanzierung (über sonst wen)Das könnte trickreicher werden.Hier bräuchte es einen Advokat, der (auch mir) was zum Thema "bestimmungsgemäße Nutzung" erklären könnte. --> das könnte spannend sein, je nachdem, wo die Garage des Anbieters ihren Sitz hat.

Wir hatte bereits 2 5F und beide leideten unter dieser "Erkrankung" am Lenkrad. Der erste wurde normal gekauft und verkauft beim Händler, das interessierte keinen.
Der 2. war ein Leasingfahrzeug, da diese Spuren nicht im sichtbaren Bereich lagen, war es auch kein Problem.

Wer diese Beschädigungen jedoch weit rechts/links oder oben hat, könnte beim Leasing ein Problem kriegen. Und nur damit wir das mal erklären. Diese Schäden entstehen NICHT von allein, sondern ausschließlich durch mechanische Einwirkung. Wer nun sagt, aber die Abdrücke sind bei mir ja NICHT unten.... TJA vielleicht das Lenkrad beim Ein/Aus-steigen nicht gerade sondern eingeschlagen gehabt??!!! LEIDER ist es so dass das Leder wirklich extrem empfindlich ist, wodurch diese Schäden wirklich bei recht leichten Berührungen bereits entstehen können.

deshalb sind wohl auch viele Lenkräder nicht mehr rund, sondern unten abgeflacht. Bei gerader Stellung ist der Abstand zu den Ein-/Aussteigenden somit größer ...

Muß mich wiederholen, aber diese "Schabkratzer" sind ausschließlich der miesen Lederqualität geschuldet, die Seat, bzw. Cupra seit Jahren verarbeitet. Dazu kommt zuviel Spannung beim Beziehen des Lenkrads und ein vielleicht u.U. etwas unsanfter Kontakt seitens des Fahrers, bzw. Fahrerin. Das wäre aber bei ordentlicher Qualität des Leders nicht passiert. So schaut´s aus.....

Wir haben exakt das gleiche Problem mit unserem Cupra Leon VZ SZ aus 2022 (neben einigen anderen Problemen, die wir noch mit Cupra diskutieren müssen). Aus meiner Sicht muss der Hersteller doch erstmal nachweisen, dass der Fehler nicht ursprünglich vorhanden war, ie. das Leder nicht der Grund für die ganzen Kratzer ist. Ist doch schon auffällig, dass sich diese Probleme im Zusammenhang mit Cupra häufen.

Herzlich willkommen im Forum ,und deinem ersten Beitrag .😁

Zitat:

@kautsky2 schrieb am 23. Februar 2023 um 15:34:39 Uhr:


Muß mich wiederholen, aber diese "Schabkratzer" sind ausschließlich der miesen Lederqualität geschuldet, die Seat, bzw. Cupra seit Jahren verarbeitet. Dazu kommt zuviel Spannung beim Beziehen des Lenkrads und ein vielleicht u.U. etwas unsanfter Kontakt seitens des Fahrers, bzw. Fahrerin. Das wäre aber bei ordentlicher Qualität des Leders nicht passiert. So schaut´s aus.....

Ja UND Nein, ich kann deine Herangehensweise/ Denkweise verstehen, jedoch kenne ich auch durchaus sehr gut die Haltung die gern vom Produktmanagement eingenommen wird.

Ergo: VAG wird sich hinstellen und sagen:" Bestimmungsgemäß soll das Lenkrad mit den Händen geführt/berührt werden, hierbei können/ werden diese Beschädigungen NICHT entstehen. Berührungen hingegen mit "harten" Gegenständen ( und das wird ganz sicher für Reißverschlüsse gelten ) sind eine unsachgemäße Nutzung."

Auch wenn ich da ganz bei euch bin, das sich das Leder zwar gut anfühlt, jedoch viel zu empfindlich ist, kann ich keine Chance erkennen das sich der Hersteller hier etwas annimmt.
Einzig wenn Kunden massenhaft die Produkte des Konzerns meiden, wird sich etwas ändern.

Also bleibt uns Nutzern einzig übrig, sehr vorsichtig zu sein.

Ist der Lack dann eigentlich auch zu dünn, wenn ein Reißverschluss darauf Kratzer hinterlässt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen