Verkratztes Lederlenkrad - suche Cupra Stellungnahme
Hallo zusammen,
auch bei uns hat das empfindliche Lederlenkrad unten Kratzer. Ich erinnere mich, dass das AH meines Misstrauens sagte, dass Cupra die Instandsetzung ablehnt, weil diese Kratzer durch z.B. Reißverschlüsse hervorgerufen werden und daher nicht unter die Garantie oder Gewährleistung fallen.
Daher meine Frage: hat jemand vom euch so ein Schreiben von Cupra und kann mir das (gerne per pm) zukommen lassen?
Gruß und Danke,
Thilo
65 Antworten
Zitat:
@Amok83 schrieb am 24. Februar 2023 um 09:30:36 Uhr:
Ist der Lack dann eigentlich auch zu dünn, wenn ein Reißverschluss darauf Kratzer hinterlässt?
Ich weiß worauf du hinaus willst... und gebe dir zu Teilen recht.
Jedoch ist besonders das Lenkrad ständig "in Gefahr" eben auch intensiver beansprucht zu werden da es beim ein und aussteigen nun mal etwas hinderlich ist UND wie andere ebenfalls richtig anmerkten.. die Sitze sind deutlichst widerstandfähiger und fühlen sich trotzdem sehr gut an.
Für den Lack ist der Kontakt mit einem Reißverschluss aber kein gewöhnlicher Gebrauchskontakt, sonst könnte man ja auch sagen, einen Parkrempler muss der Lack auch abkönnen ohne Schaden zu nehmen.
Dass das Sitzleder regelmäßigen Kontakt mit einem Reißverschluss vertragen muss (Oder auch das Lenkrad beim ein-/aussteigen), bzw. das Lenkrad Kontakt mit Fingernägeln oder kantigen Ringen, darauf sollte es meiner Meinung nach schon in gewissen Rahmen ausgelegt sein.
Hat hier, um den "Schäden" vorzubeugen, jemand vielleicht schon einen Lenkradbezug und kann mal ein Bild bzw. Link schicken?
Ich hoffe nein....
Ähnliche Themen
Zitat:
@andlum schrieb am 23. Februar 2023 um 15:37:09 Uhr:
Wir haben exakt das gleiche Problem mit unserem Cupra Leon VZ SZ aus 2022 (neben einigen anderen Problemen, die wir noch mit Cupra diskutieren müssen). Aus meiner Sicht muss der Hersteller doch erstmal nachweisen, dass der Fehler nicht ursprünglich vorhanden war, ie. das Leder nicht der Grund für die ganzen Kratzer ist. Ist doch schon auffällig, dass sich diese Probleme im Zusammenhang mit Cupra häufen.
Genau für diese Beschädigung gibt es von Cupra eine Mitteilung an die Händler, dass es sich nicht um Garantiefälle handelt, da diese Schäden durch Ringe oder Reißverschlüsse verursacht werden.
Und genau dieses „Schriftstück“ suche ich. Aber die Händler dürfen es nicht aushändigen.
Wenn Du einen Garantiefall dazu aufmachst, darfst Du Dir die Antwort auf dem Monitor des Serviceberaters anschauen 🙁.
Zitat:
@Thilo T. schrieb am 5. März 2023 um 12:36:23 Uhr:
Genau für diese Beschädigung gibt es von Cupra eine Mitteilung an die Händler, dass es sich nicht um Garantiefälle handelt, da diese Schäden durch Ringe oder Reißverschlüsse verursacht werden.
Und genau dieses „Schriftstück“ suche ich. Aber die Händler dürfen es nicht aushändigen.
Wenn Du einen Garantiefall dazu aufmachst, darfst Du Dir die Antwort auf dem Monitor des Serviceberaters anschauen 🙁.
Die selbe Leier kam auch bezüglich unseres defekten Sitzes. Meiner Meinung nach ist das pauschale Zurückweisen von diesen Dingen rechtlich nicht wirklich zulässig. Sich das nicht ein mal anzuschauen wiederspricht der "beweislast".
Wegen der Sitze hatte ich schon Kontakt zu Cupra; die daraufhin mit meinem Händler gesprochen haben bei dem ich morgen wieder einen Termin habe.
Beim Reifenwechseln und Probefahren hat übrigens die Werkstatt neue Kratzer ins Lenkrad gemacht. Mir scheint das schon auffällig häufig zu sein. Ich bin wirklich viele Autos gefahren, aber sowas ist mir noch nie in diesem Ausmaß untergekommen.
Zitat:
@andlum schrieb am 7. März 2023 um 17:12:14 Uhr:
Beim Reifenwechseln und Probefahren hat übrigens die Werkstatt neue Kratzer ins Lenkrad gemacht. Mir scheint das schon auffällig häufig zu sein. Ich bin wirklich viele Autos gefahren, aber sowas ist mir noch nie in diesem Ausmaß untergekommen.
Soetwas hatte ich bei meinem 5F auch schon, bin sofort zum Reifenhöndler hingefahren und hab nen Faß aufgemacht.
Antwort... das könne am Lenkrad garnicht soooo leicht passiert sein. Das wäre vorher schon gewesen, ich hätte da wohl mal was eingeladen....
Die haben sich da nix von angenommen.
Zitat:
@andlum schrieb am 7. März 2023 um 17:12:14 Uhr:
Zitat:
@Thilo T. schrieb am 5. März 2023 um 12:36:23 Uhr:
Genau für diese Beschädigung gibt es von Cupra eine Mitteilung an die Händler, dass es sich nicht um Garantiefälle handelt, da diese Schäden durch Ringe oder Reißverschlüsse verursacht werden.
Und genau dieses „Schriftstück“ suche ich. Aber die Händler dürfen es nicht aushändigen.
Wenn Du einen Garantiefall dazu aufmachst, darfst Du Dir die Antwort auf dem Monitor des Serviceberaters anschauen 🙁.Die selbe Leier kam auch bezüglich unseres defekten Sitzes. Meiner Meinung nach ist das pauschale Zurückweisen von diesen Dingen rechtlich nicht wirklich zulässig. Sich das nicht ein mal anzuschauen wiederspricht der "beweislast".
Wegen der Sitze hatte ich schon Kontakt zu Cupra; die daraufhin mit meinem Händler gesprochen haben bei dem ich morgen wieder einen Termin habe.
Beim Reifenwechseln und Probefahren hat übrigens die Werkstatt neue Kratzer ins Lenkrad gemacht. Mir scheint das schon auffällig häufig zu sein. Ich bin wirklich viele Autos gefahren, aber sowas ist mir noch nie in diesem Ausmaß untergekommen.
Ich liege aktuell mit meinem (Ex-) Händler im Rechtsstreit bzgl. Lenkrad und weiteren Kratzern (nach einer Reparatur). Wenn das Thema durch ist, werde ich dazu in meinem kleinen Blog berichten.
Bei meinem neuen Händler bzw. Servicepartner gebe ich das Fahrzeug nur noch nach einem Check mit Unterschrift ab, bei dem auch Fotos der vorhandenen Schäden gemacht werden.
Alles andere endet in Chaos. Ich erlebe das gerade zum zweiten Mal. Beim ersten Mal hat der (Skoda) Händler die Schäden übernommen; der Cupra Händler lässt es auf ein Urteil ankommen.