Verkehrzeichenassistent
Hallo Zusammen,
da es anscheinend hier auch mehrere User gibt die zum Kreis der Betroffenen gehören mache ich mal ein Thema zum Verkehrszeichenassistenten auf. Hier nochmals mein Eintrag an anderer Stelle zum Start der Diskussion:
Verkehrszeichenassi: Funktioniert nach Softwareupdate nach wie vor nicht zu 100%. Ich bekomme im Mediadisplay in der Navikarte unten links die Verkehrszeichen auch mit den Einschränkungen und/oder Überholverbot angezeigt, allerdings nimmt das System nur ca. 70% der Verkehrszeichen war. Es werden doch noch recht viele Verkehrszeichen, die absolut frei stehen, nicht verdeckt oder in einer Kurve stehen trotz besten Licht nicht erkannt. Allerdings sehe ich es als deutlich größeres Manko, dass ich die Verkehrszeichen nicht im Instrumentendisplay, sprich im natürlichen Gesichtsfeld anzeigen kann. Wie oben geschrieben sehe ich die Verkehrszeichen aus dem Assistenten nur im Mediadisplay in der Navikarte. Sobald ich z.b. auf Radio bin ist die Anzeige dann logischerweise weg. Habe alles nach Anleitung probiert ohne Erfolg. Kann jemand berichten ob wo er die Anzeige hat oder ob es überhaupt nur vorgesehen ist, die Anzeige des Naviassistenten nur im Mediadisplay und da dann in der Navikarte anzuzeigen. Das wäre dann aber sowas von unlogisch.
Anbei Bilder der Anzeige wie eine zeitlich begrenzte (8h bis 16h) Geschwindigkeitsbegrenzung im Instrumentendisplay zu sehen und im zweiten Bild im Mediadisplay sowie eine Begrenzung mit Überholverbot (3. Bild, ja unscharf aber mein Beifahrer war nicht ganz so bei der Sache😉)
Wie sieht das bei Euch aus. Bekommt Ihr die Anzeige der aus dem Assistenten korrekt in´s Instrumentendisplay? Und wenn ja wie.
Danke
Andreas
Beste Antwort im Thema
Auch das sehe ich wieder komplett anders!!
Erstens:
Habe ich noch das Headup-Display drin und es ist mehr als von Vorteil, wenn dort neben dem Tempolimit auch die Zusatzzeichen angezeigt werden. Hattest Du das Headup schon? Ich ja und zwar im C238 und da wurden Tempolimit UND Zusatzzeichen angezeigt. Sehr praktisch und angenehm.
Zweitens:
Wenn es in einer Anleitung so beschrieben ist, dass das Fahrzeug die Zusatzzeichen sowohl im Headup als auch im Komibinstrument anzeigt, dann sollte die Funktion auch so vorhanden sein. Bei anderen Mercedes-Modellen funktioniert dies ja auch.
Drittens:
Ich habe rechts nahezu nie die Navikarte an und habe auch künftig nicht vor, dies nur wegen den Zusatzzeichen zu tun. Die Navikarte habe ich in der Mitte des Kombiinstruments/Zentraldisplay zwischen Tacho und Drehzahlmesser, weil es mir so besser gefällt und mir die Navihinweise - wenn aktiv - darüber hinaus auch im Headup angezeigt werden.
Von daher ist es zwar grundsätzlich kein Problem "mal 15cm nach rechts zu schauen", sondern dass ich - für meine Bedürfnisse zumindest - jedesmal auf die Navikarte rechts umschalten muss, wenn ich Zusatzzeichen sehen möchte.
Gerade da es bei anderen Baureihen funktioniert, ist es umso nerviger oder vielleicht eher unverständlicher, dass es beim W177 eben nicht so ist!
Ansonsten finde ich ein Überholverbot nicht sonderlich viel weniger wichtig, als das Tempolimit.
93 Antworten
Das klingt wirklich wie ein Fehler? Immer an den gleichen Stellen oder auch allgemein an anderen Straßen? Also, dass das sozusagen nicht am Kartenmaterial liegt.
Ehrlicherweise muss ich wirklich gestehen, dass der Verkehrszeichenassistent extrem sauber arbeitet. Da hab ich gar keine Themen BJ2019
Lediglich das bekannte Problem, dass die Kamera bei kalten Temperaturen schnell beschlägt und ausfällt.
Die VZE läuft oft auch über die Karte. Zumindest bei meinem CLA250e von Mitte 2021 hab ich einige Stellen, an denen die Anzeige einfach falsch kommt. Generell läuft es ganz gut, aber beim Abbiegen in 30er Zonen wird das Schild oft nicht gesehen und wenn dann die Information in der Karte falsch ist, wird es falsch Angezeigt.
Es gibt aber auch Einträge in der Karte ohne Schild, die dann falsch „hochpoppen“ . Also in den meisten Fällen OK, aber es gibt keine reproduzierbare Fehler, die aber meist an dem Here Kartenmaterial liegen oder am Blickwinkel der Kamera. Aber jeder kann helfen die Karten zu verbessern und Vorschläge zur Korrektur der Einträge machen.