Verkehrszeichenerkennung, verlässlich?

BMW X3 F25

Hallo,
im nächsten Monat werde ich meinen X3 F25 bekommen. Zur Ausstattung gehört die Verkehrszeichenerkennung mittels Kamera, die das Ergebnis auch im Head-up-Display ausgeben soll. In einer Autozeitschrift konnte ich leider nur ganz kurz einen Test verschiedener Fabrikate lesen, die allesamt kritisch bewertet wurden. Im hinteren Feld lag das System des X5; die Ergebnisse sollen wohl zu ungenau gewesen sein (in geschlossener Ortschaft wurde angeblich Tempolimit mit 110 km/h angzeigt).
Ich bitte Fahrer mit dem BMW System um deren eigene Erfahrungen. Sind die Anzeigen verlässlich?

Beste Antwort im Thema

Ich kann nicht viel negatives über die Speed-Limit-Info sagen.
Vor allem auf Landstraßen und Autobahnen ist sie ein sehr verlässliches Instrument.
Selbst stümperhaft aufgestellte Verkehrsschilder in z.B. Autobahnbaustellen werden sehr gut erkannt.

Natürlich gibt es auch Situationen, wo die Anzeige völligen Blödsinn anzeigt. Aber die sind, zumindest bei meinem Auto, eher selten.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Ach ja, das ist ja so sinnvoll ... einen x4 kaufen wollen aber probefahrten auf dem x6 machen. Und ungeachtet des sinn oder unsinns, zuerst muss man einen finden und dann noch bekommen ;-)

Es geht lediglich um das Zubehör. Und auch ein Tempomat mit Abstandsradar funktioniert dort gleich.
Oder wie sich eine automatisch schließende Heckklappe betätigen läßt. Verdammt, dass die aber auch so viele Teile gleich verwenden, die Sparfuzzis bei BMW.
Sitze sollte man eher nicht vergleichen.
Und das mit dem "bekommen" ... ist das bei deinem Händler wirklich ein Problem? Da würde ich mir, als potentieller Kunde mit 70k€ im Sack, ernsthaft Gedanken machen, ob sich das zu einer guten Geschäftsbeziehung ausweitet.

Das " bekommen" ist mehr ne frage der verfuegbarkeit. Bin sicher in den grossen ballungsraeumen in deutschland ist das weniger ein problem. In der schweiz sieht das halt schnell mal anders aus. Dieses fruehjahr war es ziemlich schwirig ueberhaut ein x- model zu finden, schon gar nicht in den austattungen die man wollte. Und mehrtaegige probefahrten nicht zu erwaehnen.
Und auch wenn die vermeindlich "gleiche" ausruestung vorhanden ist, darauf zu verlassen das es zwieschen modellreihen wirklich identisch funktioniert ist halt vielfach falsch und "pure gamble" ;-)

Ich hab die Verkehrszeichenerkennung im F11 auch drin und muss sagen zu 99 % ist sie verlässlich. Ohne könnte ich es mir nicht mehr wirklich vorstellen ! Entweder auf dem Head-up oder auf dem digitalen Tacho 🙂

Gruß

Ähnliche Themen

Keines dieser Systeme arbeitet 100-prozentig. Im vorigen Audi hat es auf der Autobahn nicht so zuverlässig funktioniert wie jetzt im X3. Diese Option war auch ein Grund weshalb ich mich für den X3 und nicht für den Q5 entschieden habe, da es im Q5 nicht erhältlich ist. Wenn man viel in unbekannte Gegenden unterwegs ist und dann noch telefoniert ist das ein sehr gutes Hilfsmittel um sich an die Geschwindigkeitsbeschränkung zu halten. trotzdem muss man die Augen immer noch aufhalten....

Die Unklarheit, ob es ein Begrenzungsschild war oder nicht, hat mir beim Wagen meiner Tochter ein Bußgeld eingebracht. Die Erkennung ist für mich wichtig.

Sehr interssant, das hier alles zu lesen. Ich habe leider auch heute die Erfahrung gemacht, dass das Navi einen früheren 80 Bereich über die erlaubten 100 bügelt.
Von der Erkennung her geht es bei mir ganz gut. Man müsste halt das führende System auswählen können. Navi oder Kamera.

Deine Antwort
Ähnliche Themen