Verkehrszeichenerkennung, aber keine autom. Anpassung der Geschwindigkeit im ACC-Modus
Hallo,
seit Dienstag fahre ich einen neuen T8, bei dem die automatische Reduktion der Geschwindigkeit beim Erkennen von Verkehrszeichen nicht funktioniert.
Road Sign Information ist eingeschaltet.
Tempomat (konventionell) ist ausgeschaltet
Verkehrszeichenerkennung mit dem Tempomat-Symbol ist eingeschaltet
Im Modus ACC oder im Pilot Assist erkennt der T8 die Zeichen und meckert, wenn man zu schnell fährt. Er bremst auch bei Autos, die vor einem langsamer fahren und beschleunigt wieder, wenn man überholt (bis zur eingestellten ACC Geschwindigkeit.
Er bremst aber nicht automatisch ab, wenn eine Geschwindigkeitsbeschränkung erfolgt. (er zeigt sie an, reagiert aber nicht).
Das soll doch sicherlich nicht so sein, oder? Ich habe erwartet, dass er im ACC oder Pilot-Modus automatisch beim Erkennen der Geschwindkeitsbegrenzung das Tempo reduziert und nach Abheben wieder beschleunigt.
Beste Antwort im Thema
Sensus Auflösung 1024x768 bei 9“ wenn ich mich nicht irre, also ca 144ppi die wohl im Schnitt aus ca 1m Entfernung von den meisten betrachtet werden - gibt scheinbar einige Habichte die den Führerschein bekommen haben ...
Das Gesudere kann ich nun wirklich nicht nachvollziehen... 😕 😕 😕
98 Antworten
Genau. Die Geschwindigkeitsanpassung bei Audi fährt wie der berüchtigte Sonntags-mit-Hut-Fahrer. Und die Erkennung des Limits funktioniert einfach nirgendwo ordentlich - eine automatische Übernahme wäre da ei Horror.
Heute erst wieder 50km durchs Wiener Umland gefahren, wo die Limits alle paar Meter zwischen 30, 40, 50, 70 und 100 wechseln - da waren bestenfalls Zufallstreffer dabei.
Und wenn man keine Überschreitung hinterlegen kann (geht derzeit glaube ich nur bei BMW, dort muss dafür das erkannte Tempo für die Übernahme manuell bestätigt werden), wird man sowieso wieder zum Verkehrshindernis.
Ich weiss schon, Gesetz ist Gesetz. Aber die Praxis schaut halt vielerorts anders aus.
Nein, BMW kann inzwischen die erkannte Geschwindigkeit zzgl. Limit vollautomatisch übernehmen und bremst Kreisel, Kreuzungen und scharfe Kurven auch dtl. an.
Das Fehlen solcher Funktionen ist schlicht ein Mangel bei VOLVO, den man sich natürlich mal wieder irgendwie schönreden kann.
Die Anpassung der Geschwindigkeit vor Kurven in Verbindung mit ACC und PA gibt es im aktuellen Modelljahr.
Nennt sich "Kurvenassistent" und ist eine neue, im Menü zuschaltbare Option, die die Navigationskarten zur Ermittlung der Kurven und Radien nutzt.
Im aktuellen Handbuch der 90er steht dazu:
"Kurvenassistent
Assistent Kurvengeschw. kann die Geschwindigkeit vor scharfen Kurven senken, wenn die voreingestellte Geschwindigkeit für die Fahrerassistenzsysteme Adaptive Geschwindigkeitsregelung* oder Pilot Assist* als zu hoch eingestuft wird.
Die entsprechende Berechnung erfolgt mit- hilfe der Kartendaten des satellitengestützten Navigationssystems Sensus Navigation*. In diesem Fall nimmt das Fahrzeug die voreingestellte Geschwindigkeit nach der Kurve wieder auf."
Das Ganze gehört zu den neuen Funktionen, die hier mitunter mit "PA3" bezeichnet werden.
Ah cool danke CAHammes! Das hört sich ja super an!
Und ja gut klar kann man sich nicht aufs System verlassen, und lieber eine fertige Lösung als eine zu fehlerhafte aber Volvo ruft quasi Preise wie Mercedes und Co. auf also erwarte ich auch entsprechende Features.
Schlimm genug dass das Cockpit und Infotainment gefühlt mit 480p auflöst in Zeiten von 4K.... oder es nur LED gibt und kein MatrixLED oder Laserlicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@stelen schrieb am 13. Juli 2019 um 17:54:13 Uhr:
Nein, BMW kann inzwischen die erkannte Geschwindigkeit zzgl. Limit vollautomatisch übernehmen und bremst Kreisel, Kreuzungen und scharfe Kurven auch dtl. an.
Wenn das Navi den Kreisel denn schon kennt...
Zitat:
@richinbg schrieb am 13. Juli 2019 um 21:39:02 Uhr:
es nur LED gibt und kein MatrixLED oder Laserlicht.
Es gibt LED, und LED mit Active High Beam - zweiteres ist im Grunde ein Matrix LED.
Laserlicht ist technisch super, verkauft sich aber nur schlecht, weil es das erste ist, wo Fahrer bei der Sonderausstattung sparen - da doch lieber ein Sportoptikpaket oder eine Chromzierleiste 😁 Daher ist es verständlich, dass Volvo das gar nicht anbietet.
Gibt es im 5er oder neuen A6 überhaupt schon Laserlicht? Ich glaube, erst in der Klasse darüber - und dort bietet Volvo aber kein Fahrzeug an.
Okay aber der Passat hatte vorher doch auch das "High Beam" LED - und ein normales und nun wird mit Matrix LED beworben. Da gibt's doch nen Unterschied.
Sensus Auflösung 1024x768 bei 9“ wenn ich mich nicht irre, also ca 144ppi die wohl im Schnitt aus ca 1m Entfernung von den meisten betrachtet werden - gibt scheinbar einige Habichte die den Führerschein bekommen haben ...
Das Gesudere kann ich nun wirklich nicht nachvollziehen... 😕 😕 😕
Zitat:
@richinbg schrieb am 13. Juli 2019 um 21:39:02 Uhr:
Ah cool danke CAHammes! Das hört sich ja super an!Und ja gut klar kann man sich nicht aufs System verlassen, und lieber eine fertige Lösung als eine zu fehlerhafte aber Volvo ruft quasi Preise wie Mercedes und Co. auf also erwarte ich auch entsprechende Features.
Schlimm genug dass das Cockpit und Infotainment gefühlt mit 480p auflöst in Zeiten von 4K.... oder es nur LED gibt und kein MatrixLED oder Laserlicht.
Naja, beim dem ein oder anderen muss man etwas flexibler sein, wir rede ja immer noch von einem Auto und keinem Entertainment-System.
Und die Tag an den es bei immer Dunkel ist sind ja noch in etwas weiterer Ferne 🙂
Und bitte nie den Gesamtpreis aus den Augen verlieren, bei ABM kommen da schnell über 100 T€ dafür zusammen. Und dann hat die Karre immer noch kein Hybrid.
Zitat:
@richinbg schrieb am 13. Juli 2019 um 23:24:10 Uhr:
Okay aber der Passat hatte vorher doch auch das "High Beam" LED - und ein normales und nun wird mit Matrix LED beworben. Da gibt's doch nen Unterschied.
Da ist keine Unterschied zu Volvos "Thors Hammer". Der ist nur nicht ganz so nervös.
Okay danke das beruhigt!
@weezer279
Wirklich? Hm also irgendwie hat es trotzdem unscharf gewirkt?!
Aber gut ich mache nächste Woche eine Probefahrt ich bin gespannt.
@richinbg liegt vlt daran dass ich meist den Blick auf die Straße richte - das HUD ist jedenfalls gestochen scharf
Okay das finde ich aber auch etwas "billig"? Gut ich habe jetzt nicht viel Erfahrung mit anderen in Live. Außer das vom Benz kenne ich keins in echt.
Naja mal sehen wie ich bei ner längeren Probefahrt damit zurecht komme.
Mal von alledem abgesehen ist sowohl der XC als auch der V90 ausstattungsbereinigt einiges günstiger als ein 5er/A6 ... Da ist bei 85k an "fast voll" noch nichtmal zu denken.
Dem kann ich nur zustimmen. Mein XC90, der Zweite der im Nov. kommt, kostet als B5 inkl. allem und 2 Jahre zusätzlich Garantie ca 97k. Ein voll ausgestatteter Tuareg=ca. 113k und ein voll ausgestatteter Q8=125k. Gut die haben 6 Zylinder aber ansonsten...
Ich freue mich auf meinen Elch. Und wenn Du schon @richinbg am Unterschiede suchen bist, dann schau Dir auch mal die guten Dinge an wie bspw die B&W Anlage, das Design, das Leder (in meinem Audi S5 Cabrio geht die Qualität gar nicht), die Sitze, die Variabilität, den Platz im Auto, usw.