Verkehrszeichen Tempowarnung dauerhaft deaktivieren

Audi A6 C8/4K

Hallo, habe jetzt seit 3 Tagen meinen neuen A6 und schon treibt er mich in den Wahnsinn.
Die Verkehrszeichenerkennung ist ja ganz nett. Aber der dazugehörige Warnton wenn man etwas zu schnell fährt macht mich wahnsinnig. Ich kann diesen zwar deaktivieren, bzw. mit einer Toleranz versehen, aber beim nächsten mal starten des Wagens ist alles wieder aktiviert und ich kann mich erstmal 2 Minuten durch die Menüs fummeln um es auszuschalten.
Weiß jemand wie man das dauerhaft deaktiviert? Sonst muß ich das Auto zurückgeben, so kann man nicht fahren (vor allem, weil in meiner Gegen viele Einträge von Audi schlichtweg falsch sind).

Gruß
Boris

193 Antworten

Das hat dann zumindest den Vorteil, dass man nicht permanent den Fehler im Display eingeblendet bekommt, dass die Funktion deaktiviert ist.

richtig diese ist weg...das war fast gleich so nervig wie die Tempowarnung selbst!

das lässt ja hoffen, wird das evtl. auch mal mit VCDS gehen? Wäre schon cool.

Weiß jemand ob dafür Parameter geschrieben werden oder das rein über APK / Codierung läuft (Vergleich der Vorher/Nacherwerte in WinMerge)?

Ähnliche Themen

So wie es beschrieben wird, würde ich darauf tippen, dass die nur im Kombiinstrument codieren, da die ganze Funktion noch im MMI bleibt.

Und den können die scheinbar ja bereits codieren 🙂

Zitat:

@Audianer_ schrieb am 18. Oktober 2024 um 16:07:49 Uhr:


Weiß jemand ob dafür Parameter geschrieben werden oder das rein über APK / Codierung läuft (Vergleich der Vorher/Nacherwerte in WinMerge)?

Habe heute mein OBD11 Dongle bekommen. Ich werde mal einen winmerge Vergleich erstellen.

Zitat:

@Audianer_ schrieb am 18. Oktober 2024 um 16:07:49 Uhr:


Weiß jemand ob dafür Parameter geschrieben werden oder das rein über APK / Codierung läuft (Vergleich der Vorher/Nacherwerte in WinMerge)?

Ich denke die OBD11 „Freunde“ Codieren nur.
In den USA bei Audi wird ein neuer Datencontainer in das Steuergerät geladen.
Damit bleibt der Schalter im MMI nachhaltig, hat also immer den letzten Wert.

Für andere Fahrzeugmodelle aus dem Audi-Bereich wird diese Codierlösung von OBD11 momentan wegen dem SFD2 Schutz nicht angeboten.

Also wenn die hier etwas Codieren mit SFD Schutz und jemand findet heraus, welche bits und byts sollte das auch mit Carport Diagnose oder VCDS möglich sein. Die Tools beherrschen ja momentan den SFD Kram ….

Man möge mich bitte korrigieren, sollten meine Aussagen hier nicht stimmen :-)

Zitat:

@xXHeIzAXx schrieb am 19. Oktober 2024 um 11:41:52 Uhr:



Zitat:

@Audianer_ schrieb am 18. Oktober 2024 um 16:07:49 Uhr:


Weiß jemand ob dafür Parameter geschrieben werden oder das rein über APK / Codierung läuft (Vergleich der Vorher/Nacherwerte in WinMerge)?

Habe heute mein OBD11 Dongle bekommen. Ich werde mal einen winmerge Vergleich erstellen.

Ich bin echt gespannt auf deine Analyse

Also bei mir hat die Codierung auch geklappt. Allerdings wirkt sie sich etwas anders aus als bei @pmarquis. Bei mir bleibt die Funktion dauerhaft aus oder halt dauerhaft an. Der letzte Ein-/Aus-Status bleibt bei Zündung aus/an erhalten. Ein Fehler im Tacho wird bei "aus" nicht angezeigt. Ich hatte noch keine Zeit, den Vergleich zu machen, wird aber definitiv nachgeliefert. Evtl. morgen.

Hier die versprochenen Unterschiede. Links vorher rechts nachher. @AlexRuMa @Audianer_

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG

Ähm nein, das kann nicht sein.

Die App rüstet dir keine Anhängerkupplung nach.

Keine Ahnung, warum, aber das sind die Unterschiede in den Scans. Die Anhängerkupplung war vorher schon vorhanden.

Zitat:

@xXHeIzAXx schrieb am 21. Oktober 2024 um 21:01:56 Uhr:


Hier die versprochenen Unterschiede. Links vorher rechts nachher. @AlexRuMa @Audianer_

Ich denke da würde man eher die Codierungsparameter der einzelnen Steuergeräte verglichen haben benötigen

Danke für deine Mühe!
Aber das reicht leider nicht aus.
Die Codierungen scheinen ja alle gleich zu sein, sonst würde es Differenzen geben.
Dann müsste man im nächsten Schritt mal einen Dump aller Anpassungskanäle der Steuergeräte ziehen (vorher/nacher) und diese durch Winmerge jagen.

Leider gibt es weder in VCDS noch in OBD11 eine Funktion zum Sichern aller Codierungen und Anpassungskanäle aller Steuergeräte mit einem Vorgang. Die Steuergeräte müssen alle einzeln ausgelesen und gesichert werden, wenn man alle Codierungen und Anpassungskanäle sichern möchte. Wenn jemand einen Weg kennt, bitte korrigiere mich. Mein Fahrzeug hat 44 Steuergeräte. Das würde bedeuten, dass ich 88 Backups vorher und nachher vergleichen müsste. Ich habe jetzt die lange Codierung vorher und nachher in den Steuergeräten 09, 17, 19 und 5F miteinander verglichen. In diesen Steuergeräten sind die vorher-nachher Codierungen absolut identisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen