Verkehrszeichen-Erkennung vs. Verkehrszeichenanzeige (aus Navidaten)
Hallo B8-Talker,
nachdem ich im Bestell-Threat doch etliche Konfigurationen gesehen habe, die das Composition Pro & Verkehrszeichenerkennung enthalten, hier meine Frage:
Im Composition Pro ist ja eine Verkehrszeichenanzeige auf Basis der Navigationsdaten enthalten. Hier werden natürlich nur die Tempolimits angezeigt - und auch nur die "ständigen". Ich hab aber in meinem Handy die "HereDrive"-Navigation mit dieser Funktionalität mal getestet und das hat ganz gut funktioniert.
Aus meiner Sicht kann man sich auf beide Systeme nicht 100% verlassen - aber es kann hifreich sein, wenn man mal "gepennt" hat.
Lohnt sich das Feature aus Eurer Sicht dennoch und wenn ja, warum?
Dank und Gruß
cjkad2
Beste Antwort im Thema
Ich warte schon auf die Einspruchschreiben von Verkehrsteilnehmern, wenn sie geblitzt wurden, mit der Begründung: "Ich kann nichts dafür, meine VZE hat nicht akkurat funktioniert". 😉
84 Antworten
Er bezieht sich wohl eher auf die technischen Restriktionen des Systems, vgl. u.a. meinen Beitrag weiter oben.
Oder er meint die Freihaltung von Regressansprüchen gegen den Automobilhersteller in Bezug auf Tempoverstösse, weil dieser dem Fahrer durch die Technik das Denken und Handeln abnimmt.
Das Denken und Handeln würde mir die Technik dann abnehmen, wenn die Erkennung der Verkehrszeichen / zulässigen Höchstgeschwindigkeit mit der automatischen Geschwindigkeitsregelung gekoppelt würde. Bei einem Hinweis muss ich als Fahrer schon selber reagieren.
Übrigens - einen optischen Hinweis hat auch mein aktuelles (Original-Toyota-Festeinbau) Navi im Avensis. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit (Datenbank-basiert) wird im Display angezeigt; fahre ich schneller als erlaubt, wechselt die Anzeige von "weiß" auf "rot". Finde ich praktisch; hätte ich gerne auch in meinem zukünftigen Wagen...😉
Zitat:
@razibo schrieb am 17. Oktober 2014 um 13:54:37 Uhr:
Das Denken und Handeln würde mir die Technik dann abnehmen, wenn die Erkennung der Verkehrszeichen / zulässigen Höchstgeschwindigkeit mit der automatischen Geschwindigkeitsregelung gekoppelt würde. Bei einem Hinweis muss ich als Fahrer schon selber reagieren.Übrigens - einen optischen Hinweis hat auch mein aktuelles (Original-Toyota-Festeinbau) Navi im Avensis. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit (Datenbank-basiert) wird im Display angezeigt; fahre ich schneller als erlaubt, wechselt die Anzeige von "weiß" auf "rot". Finde ich praktisch; hätte ich gerne auch in meinem zukünftigen Wagen...😉
Die Funktion bietet auch ein TomTom für 199.-€. ;-)
Ähnliche Themen
Kollege bronken (ja, der mit dem Spiegelanklapp-Modul) hat dazu was passendes im Programm für den Golf VII, das sollte dann im B8 auch funktionieren, glaub ich. Und zwar eine LED-Tachonadel, die sich von grün über gelb bis hin zu rot färbt, in Anhängigkeit zur gefahrenen und erlaubten Geschwindigkeit: http://bronken.de/dashassist/
Wie ich finde, mit einer schönen Analogie zum Fußball - rot gibts erst ab 21 km/h drüber 😁
Zitat:
@vw_pilot schrieb am 17. Oktober 2014 um 14:56:36 Uhr:
Kollege bronken (ja, der mit dem Spiegelanklapp-Modul) hat dazu was passendes im Programm für den Golf VII, das sollte dann im B8 auch funktionieren, glaub ich. Und zwar eine LED-Tachonadel, die sich von grün über gelb bis hin zu rot färbt, in Anhängigkeit zur gefahrenen und erlaubten Geschwindigkeit: http://bronken.de/dashassist/Wie ich finde, mit einer schönen Analogie zum Fußball - rot gibts erst ab 21 km/h drüber 😁
Wie kommst Du darauf, dass der DA im Golf VII läuft?
Zitat:
@vw_pilot schrieb am 17. Oktober 2014 um 14:56:36 Uhr:
Kollege bronken (ja, der mit dem Spiegelanklapp-Modul) hat dazu was passendes im Programm für den Golf VII, das sollte dann im B8 auch funktionieren, glaub ich. Und zwar eine LED-Tachonadel, die sich von grün über gelb bis hin zu rot färbt, in Anhängigkeit zur gefahrenen und erlaubten Geschwindigkeit: http://bronken.de/dashassist/Wie ich finde, mit einer schönen Analogie zum Fußball - rot gibts erst ab 21 km/h drüber 😁
Wird mit dem AID nicht funktionieren ... 😉
Zitat:
@wk205 schrieb am 17. Oktober 2014 um 15:17:29 Uhr:
Wie kommst Du darauf, dass der DA im Golf VII läuft?Zitat:
@vw_pilot schrieb am 17. Oktober 2014 um 14:56:36 Uhr:
Kollege bronken (ja, der mit dem Spiegelanklapp-Modul) hat dazu was passendes im Programm für den Golf VII, das sollte dann im B8 auch funktionieren, glaub ich. Und zwar eine LED-Tachonadel, die sich von grün über gelb bis hin zu rot färbt, in Anhängigkeit zur gefahrenen und erlaubten Geschwindigkeit: http://bronken.de/dashassist/Wie ich finde, mit einer schönen Analogie zum Fußball - rot gibts erst ab 21 km/h drüber 😁
Weil er den im Text erwähnt. Aber man kann das auch anders interpretieren.
Zitat:
@Golf-Time schrieb am 17. Oktober 2014 um 15:34:45 Uhr:
Wird mit dem AID nicht funktionieren ... 😉Zitat:
@vw_pilot schrieb am 17. Oktober 2014 um 14:56:36 Uhr:
Kollege bronken (ja, der mit dem Spiegelanklapp-Modul) hat dazu was passendes im Programm für den Golf VII, das sollte dann im B8 auch funktionieren, glaub ich. Und zwar eine LED-Tachonadel, die sich von grün über gelb bis hin zu rot färbt, in Anhängigkeit zur gefahrenen und erlaubten Geschwindigkeit: http://bronken.de/dashassist/Wie ich finde, mit einer schönen Analogie zum Fußball - rot gibts erst ab 21 km/h drüber 😁
Ja, zumindest nicht mit einer LED-Tachonadel. Aber wenn dort eh schon alles digitalisiert ist, ist es vielleicht noch einfacher, die Ausgabe zu modifizieren. Sollte mich wundern, wenn es lange dauert, bis jemand den Zugang dazu freigeschaufelt hat.
Zitat:
@vw_pilot schrieb am 17. Oktober 2014 um 15:44:26 Uhr:
Weil er den im Text erwähnt. Aber man kann das auch anders interpretieren.Zitat:
@wk205 schrieb am 17. Oktober 2014 um 15:17:29 Uhr:
Wie kommst Du darauf, dass der DA im Golf VII läuft?
Fakt ist, dass der Dash Assist (zumindest bis dato) nur bis Passat B7 und nur auf den weißen und farbigen KIs läuft.
Zitat:
@razibo schrieb am 17. Oktober 2014 um 09:19:44 Uhr:
Wie kommst du auf "systematischer Verstoß gegen die StVO"? Wenn ich z.B. aus Unachtsamkeit das aktuelle Tempolimit nicht mitbekommen habe, würde mich ein entsprechendes Signal darauf hinweisen, wenn ich zu schnell wäre. Und somit helfen, einen Verstoß gegen die StVO zu vermeiden.Oder bezieht sich dein Einwand auf die Möglichkeit, eine Toleranzwert (z.B. + 5 km/h) eingeben zu können?
Auf letzteres, sowie auf die noch weiter oben im Thread schon angefragte Funktion, das gar inklusive Aufschlag direkt an den Tempomaten weiterzureichen. So etwas kann und wird keine funktionierende Zulassungsbehörde jemals durchgehen lassen, und das wissen die Hersteller natürlich auch. Daher können sie sich den Versuch auch gleich sparen.
Das ist der gleiche Mechanismus, der dafür sorgt, dass es auch den hier auf MT immer wieder mal lautstark geforderten akustischen Blitzerwarner in Werksnavis nahezu sicher niemals geben wird. Das ist ein Punkt, bei dem die Hersteller von portablen und Nachrüst-Navis einen echten taktischen Vorteil haben, den sie auch genüsslich ausnutzen: wer für das Gesamtprodukt keine amtliche Zulassungsprozedur durchlaufen muss, kann sich so einiges mehr erlauben.
Ich habe bei der Verkehrszeichenerkennung gelegentlich ein Symbol, das aussieht wie zwei Geschwindigkeit Begrenzungsschilder hintereinander. Im Handbuch finde ich dazu nichts. Weiß jemand, was das bedeuten soll?
Das bedeutet, dass es noch ein zweites Schild mit Hinweisen gibt, z.B. Überholverbot oder … oder … oder …