Verkehrszeichen-Erkennung vs. Verkehrszeichenanzeige (aus Navidaten)
Hallo B8-Talker,
nachdem ich im Bestell-Threat doch etliche Konfigurationen gesehen habe, die das Composition Pro & Verkehrszeichenerkennung enthalten, hier meine Frage:
Im Composition Pro ist ja eine Verkehrszeichenanzeige auf Basis der Navigationsdaten enthalten. Hier werden natürlich nur die Tempolimits angezeigt - und auch nur die "ständigen". Ich hab aber in meinem Handy die "HereDrive"-Navigation mit dieser Funktionalität mal getestet und das hat ganz gut funktioniert.
Aus meiner Sicht kann man sich auf beide Systeme nicht 100% verlassen - aber es kann hifreich sein, wenn man mal "gepennt" hat.
Lohnt sich das Feature aus Eurer Sicht dennoch und wenn ja, warum?
Dank und Gruß
cjkad2
Beste Antwort im Thema
Ich warte schon auf die Einspruchschreiben von Verkehrsteilnehmern, wenn sie geblitzt wurden, mit der Begründung: "Ich kann nichts dafür, meine VZE hat nicht akkurat funktioniert". 😉
84 Antworten
Discover Pro und Media unterscheiden sich hinsichtlich der Verkehrszeichengeschichten im B8 nicht.
Wenn die Frontkamera mit an Bord ist, gibt es die Erkennung von Verkehrszeichen eben auch dazu. Also jedenfalls war die in meiner Konfig am Ende ohne Aufpreis wählbar.
Beim Golf7 ist es noch so, dass es das Discover Pro sein muss, vielleicht kommt da Verwirrung her.
Zitat:
@cjkad2 schrieb am 14. Oktober 2014 um 22:42:44 Uhr:
...
Lohnt sich das Feature aus Eurer Sicht dennoch und wenn ja, warum?
...
Ja, lohnt sich. Ich frage mich immer mal zwischendurch, was denn gerade für eine Geschwindigkeitsbegrenzung gilt und bin dann froh, dass mir ein Blick aufs Navi hilft. Ist mir gar nicht so bewusst gewesen, bis ich mal eine längere Strecke in einem Auto ohne Verkehrszeichenanzeige gefahren bin.
Die Erkennung funzt zumindest im B7 auch recht gut. Nur selten übersieht sie mal eine Geschwindigkeitsaufhebung. Aber die sehe ich dafür meist selbst 😛
Grüße, vw_pilot
Kann man eigentlich einen Hinweis (optisch / akustisch) aktivieren, wenn man die aktuell zulässige Geschwindigkeit überschreitet? Ich hatte solch eine Funktion mal bei einem mobilen Navi von Navigon; dort konnte man für inner- und außerorts eine Toleranz (z.B. +5 km/h) angeben - und wenn man schneller war, gab es einen Hinweiston.
Zitat:
Lohnt sich das Feature aus Eurer Sicht dennoch und wenn ja, warum?
Dank und Gruß
cjkad2
Ich kann auch nur sagen, dass sie das Feature lohnt. Ich habe es in meinem Wagen drin und vermisse es jedes Mal, wenn ich mit einem Wagen unterwegs bin, der es nicht hat. Und zumindest das System bei BMW ist auch wirklich gut und findet teilweise auch Schilder, die ich übersehen habe. Und der riesen Vorteil im Vergleich zur Verkehrszeichenerkennung im Navi ist, dass auch Baustellen und kurzfristige Veränderungen angezeigt werden. Mir hat das System schon das ein oder andere Mal eine Knolle erspart🙂
Gruß Daniel
Ähnliche Themen
Ich würde mir wünschen, dass die VZE mit der GRA/ACC koppelbar wäre. Man könnte dann meinetwegen +5Km/h für die Stadt und + 10 Km/h für Landstrasse/Autobahn vorgeben ... und dann lass' rollen ! 🙂
Soll es beim neuen Ford Mondeo geben.... ich vermute aber, ohne die Möglichkeit, einen Aufschlag einzustellen *g*
Zitat:
@razibo schrieb am 15. Oktober 2014 um 11:41:17 Uhr:
Kann man eigentlich einen Hinweis (optisch / akustisch) aktivieren, wenn man die aktuell zulässige Geschwindigkeit überschreitet? Ich hatte solch eine Funktion mal bei einem mobilen Navi von Navigon; dort konnte man für inner- und außerorts eine Toleranz (z.B. +5 km/h) angeben - und wenn man schneller war, gab es einen Hinweiston.
Du erwartest jetzt nicht ernsthaft, dass ein festeingebautes Navi für xT€ auch etwas kann, was fast jedes mobile Billignavi kann? 😎 😁
Aber im Ernst: Bisher gabs das im B7 nicht. Die Frage müsste dir aber im Golf VII Forum beantwortet werden können. Die Navis sind ja wohl identisch.
Grüße, vw_pilot
Zitat:
@razibo schrieb am 15. Oktober 2014 um 11:41:17 Uhr:
Kann man eigentlich einen Hinweis (optisch / akustisch) aktivieren, wenn man die aktuell zulässige Geschwindigkeit überschreitet? Ich hatte solch eine Funktion mal bei einem mobilen Navi von Navigon; dort konnte man für inner- und außerorts eine Toleranz (z.B. +5 km/h) angeben - und wenn man schneller war, gab es einen Hinweiston.
Ja, geht ;-).
Ich klinke mich hier kurz ein, obwohl meine Erfahrungswerte auf meinem B6 mit B7 VZE basieren. Diese sind allerdings 1:1 übertragbar, dazu unten mehr.
Die VZE bietet m.E. gegenüber der Verkehrszeicheneinblendung auf Grundlage des Kartenmaterials einen deutlichen Mehrwert. Allein nicht mehr gültige oder geänderte Geschwindigkeitsbegrenzungen kann die "einfache Variante" gar nicht berücksichtigen, da sie auch im besten Fall immer nur den Zustand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung abbilden kann.
Die VZE kombiniert mit einem mehr oder minder geschickten Algorithmus die Informationen aus der Frontkamera mit Datenmaterial, das in der Karte hinterlegt ist. Das funktioniert überwiegend gut.
Eine echte Verbesserung im B8 gegenüber dem B7 stellt die dauerhafte Anzeige der aktuellen Geschwindigkeitsbegrenzung auch in der MFA dar; beim B7 sieht man sie dort nur bei Drektanwahl VZE bzw. im Assistentenmenü.
Ansonsten -und da komme ich auf mein Eingangsstatement zurück- ist die Technik aber noch die gleiche. Das wurde mir neulich deutlich vor Augen geführt, als ich einem Golf 7 mit Discovery Pro und VZE meine tägliche Strecke absolvierte und die VZE im Golf 7 exakt die gleichen Fehler machte wie die in meinem B6.
Es gibt auf dem Weg einen Kreisverkehr, vor dem Tempo 70 gilt, und den ich in der ersten Ausfahrt verlasse, also auf eine andere Straße wechsele, auf der Tempo 100 gilt (hatte das RNS aus dem Kartenmaterial vor Installation der VZE auch immer korrekt so angezeigt). Die VZE bleibt (sowohl mit der B7- als auch mit der Golf 7-Technik) noch ca. 3-4 km auf 70 stehen und wechselt dann (bei beiden an der gleichen Stelle) auf "100", obwohl da gar kein Verkehrszeichen steht. (Hier würde ich ungern die oben eingeforderte "Zwangsdrosselung" haben.)
Nächste Stelle ist dann 300m von zuhause eine 50er-Straße (reguläres Innerortstempo ohne Schilder), von der aber zig "Tempo 30"-Straßen abgehen. Beide VZEs zeigen auf dieser Straße "30" an.
Positiv: Der VZE-Algorithmus nutzt auch Daten aus dem Kartenmaterial, die die "einfache Anzeige" (ohne VZE) ignoriert hatte. In unseren "30er-Straßen" zeigte die nämlich durchweg nichts an (kein Tempolimit). Mit VZE erscheint kurz nach Verlassen der Garage "30" in der Anzeige, obwohl da (mitten in der Straße) gar kein Schild steht...
Zusammengefasst: Technik, die begeistert, aber auch einige Fragen offen lässt.
Ich warte schon auf die Einspruchschreiben von Verkehrsteilnehmern, wenn sie geblitzt wurden, mit der Begründung: "Ich kann nichts dafür, meine VZE hat nicht akkurat funktioniert". 😉
Zitat:
@vw_pilot schrieb am 15. Oktober 2014 um 18:32:29 Uhr:
Du erwartest jetzt nicht ernsthaft, dass ein festeingebautes Navi für xT€ auch etwas kann, was fast jedes mobile Billignavi kann?
Ich erwarte vor allem nicht ernsthaft, dass ein PKW-Hersteller auch nur versucht, eine Funktion ab Werk in ein Auto einzubauen, deren einziger Daseinszweck der systematische Verstoß gegen die StVO ist. Dafür würde ihnen nämlich jede Zulassungsbehörde, die noch halbwegs bei Trost ist, die Typgenehmigung mit Nachdruck verweigern.
Zitat:
@Golf-Time schrieb am 16. Oktober 2014 um 12:37:59 Uhr:
Ich warte schon auf die Einspruchschreiben von Verkehrsteilnehmern, wenn sie geblitzt wurden, mit der Begründung: "Ich kann nichts dafür, meine VZE hat nicht akkurat funktioniert". 😉
Da würde ich fast wetten wollen, dass dieses Warten gar nicht mehr nötig ist. Das hat bestimmt schon so mancher Vollpfosten längst versucht.
Zitat:
@MacV8 schrieb am 15. Oktober 2014 um 20:28:23 Uhr:
Ja, geht ;-).Zitat:
@razibo schrieb am 15. Oktober 2014 um 11:41:17 Uhr:
Kann man eigentlich einen Hinweis (optisch / akustisch) aktivieren, wenn man die aktuell zulässige Geschwindigkeit überschreitet? Ich hatte solch eine Funktion mal bei einem mobilen Navi von Navigon; dort konnte man für inner- und außerorts eine Toleranz (z.B. +5 km/h) angeben - und wenn man schneller war, gab es einen Hinweiston.
Echt? Wo stellt man das ein?
Zitat:
@Timmerings Jan schrieb am 16. Oktober 2014 um 20:37:13 Uhr:
Ich erwarte vor allem nicht ernsthaft, dass ein PKW-Hersteller auch nur versucht, eine Funktion ab Werk in ein Auto einzubauen, deren einziger Daseinszweck der systematische Verstoß gegen die StVO ist.
Wie kommst du auf "systematischer Verstoß gegen die StVO"? Wenn ich z.B. aus Unachtsamkeit das aktuelle Tempolimit nicht mitbekommen habe, würde mich ein entsprechendes Signal darauf hinweisen, wenn ich zu schnell wäre. Und somit helfen, einen Verstoß gegen die StVO zu vermeiden.
Oder bezieht sich dein Einwand auf die Möglichkeit, eine Toleranzwert (z.B. + 5 km/h) eingeben zu können?