1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLE
  7. Verkehrszeichen-Assistent (und Hands-Off Erkennung) in einem 100.000,- Euro GLE funktionieren nicht

Verkehrszeichen-Assistent (und Hands-Off Erkennung) in einem 100.000,- Euro GLE funktionieren nicht

Mercedes GLE W167

Dieser GLE ist der 10. Mercedes, (darunter 4 mal Cabrios) den wir (Frau und ich) fahren. Leider habe ich den Eindruck, dass zwar die mechanische Qualität und auch der Motor, immer noch "Mercedes Standard" sind, aber einige andere Dinge funktionieren schlechter als in dem Renault Clio, den ich bei meinem letzten Urlaub auf Mallorca als Leihwagen hatte.
1) Fehlverhalten des Verkehrszeichen-Assistenten:
Auf dem Weg zur Arbeit (durchgehend 50km/h) erkennt das Fahrzeug auf dem Hinweg, wie auch auf dem Rückweg, an den exakt gleichen Stellen 30km/h und regelt dann bei eingeschalteter Distronic auch entsprechend runter. Als ich das reklamiert habe als der Wagen neu war, musste ich feststellen dass der Ersatzwagen den ich bekommen habe - ein EQC - das exakt gleiche Verhalten zeigt.
Die gleiche Strecke bin ich mit folgenden Fahrzeugen gefahren, die dieses Problem NICHT hatten, und die Geschwindigkeit stets richtig angezeigt haben: Seat, Mazda, Ford, Renault
2) Empfindlichkeit der Hands-Off Erkennung
Wenn ich mit Distronic und dem Spurhalteassistenten fahre, bekomme ich permanent die Anzeige dass ich die Hände an das Steuer legen soll, obwohl ich das Lenkrad bereits fest halte. Muss dann deutliche rechts/links Bewegungen machen damit das vom Fahrzeug erkannt wird :-(
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrung gemacht?
Ich wollte die Kiste nach drei Mal Werkstatt und hilfloses Achselzucken zurückgeben und habe es in Stuttgart reklamiert, aber leider ist Mercedes da überhaupt nicht flexibel.

Ähnliche Themen
29 Antworten

Zitat:

@Günni320 schrieb am 22. Juni 2023 um 19:48:49 Uhr:


Danke für den Hinweis. Diese Möglichkeit war mir bereits bekannt aber
a) entspricht dies nicht der angezeigten Meldung und
b) löst das bei mir ungewollte Bedienungen entweder im Cockpit oder dem Entertainmentsystem aus. Ist also auch nicht wirklich brauchbar :rolleyes:

?? Entspricht nicht der angezeigten Meldung? Du möchtest es "wörtlich" nehmen, nicht funktional?
Ungewollte Bedienung?? Touchen - nicht drüber gleiten ... Bei funktioniert es problemlos. Aber: richtig ist, es hätte von Anfang an ein kapazitives Lenkrad sein sollen!

Thema: Verkehrszeichenerkennung:
Der W167 erkennt auch bei uns im Ort eine Straße mit Tempo 30, obwohl da durchaus 50 sind.
Zum Vergleich: das erkennen auch unsere BMWs, schon seit 5 Jahren, trotz regelmäßiger Updates. Autos aus dem VW-Konzern bleiben aber bei 50.
Natürlich liegt das daran, dass hier bei BMW und Mercedes (falsche) Navidaten herangezogen werden.
Aber: Da das System im "autonomen" Modus (optional) automatisch die Geschwindigkeit an das Limit anpassen kann, dürfte es sich doch einzig anhand der vor Ort aktuell erkannten Limits regeln. Also ich verstehe nicht, wie da irgendwelche Navidaten "helfen" sollen...

Thema: Verkehrszeichenerkennung

Ich bin der Meinung, dass die Vehrkehrszeichenerkennung nichts mit den Navidaten zu tun hat,
sondern über die Kamera erfasst wir.
Das ist mal ein Feature was bei mir einwandfrei Funktioniert

Dort wo nichts erkennt wird, dort spielen die Navidaten ein. Bei mir wurde erst gerade eine Strasse von 60 auf 50 umgestellt, bei der Ortseinfahrt ist 50 (generell) und dann lange nichts mehr. Er schaltet bei der Einfahrt auf 50, nach einer gewissen Zeit geht er wieder auf 60 hoch - weil diese Daten noch so auf der Karte gespeichert sind, das obwohl nirgends ein 60er Schild vorhanden ist.
Dass die Verkehrszeichenerkennung nichts mit den Navidaten zu tun hat ist nicht korrekt, es ist vielmehr ein Zusammenspiel beider Systeme. Vorrang hat aber nach wie vor was die Kamera vorne sieht. Sieht sie nichts oder kommt nach einer gewissen Zeit kein Wiederholungsschild, greift das System auf das Navi zurück

Update:
Habe jetzt über einige Tage eine brandneue A-Klasse als EW erhalten. Das Verhalten des Verkehrszeichen Assistent ist identisch mit dem GLE; er zieht auch dort die Navidaten wenn nichts anderes zur Verfügung steht oder spätestens dort, wo nichts mehr signalisiert wird, greift er auf die Karte zurück.
Bezüglich Hände ans Lenkrad: Auch bei der A-Klasse muss man eine kurze Lenkbewegung machen, gleiches Verhaltensmuster wie beim GLE. Ist also kein GLE Verhalten sondern ein generelles Verhalten.
Als ich die neue C-Klasse als EW hatte, reichte es jedoch, das Lenkrad zu berühren. Dort ist aber schon die neuere Technologie verbaut (Screen in der Mittelkonsole).
Wird vermutlich mit dem Facelift-GLE an die C-Klasse angelehnt; dort wird man nur das Lenkrad berühren müssen.
Fazit: Man muss sich damit zufrieden geben.
Ergänzung nebenbei: Auch die A-Klasse hat Multibeam Scheinwerfer, die vom GLE sind aber um welten besser und exakter in der Aussparung.. dachte dass die alle gleich funktionieren. Der GLE wendet digitales Kurvenlicht an; die A-Klasse kann das nicht, dort sind ist der Lichtkegel statisch.

Habe nun ein paar Beiträge zum GLE gelesen: „Ist alles scheisse, funktioniert nicht, nie wieder MB bla bla bla“. Meckern auf höchstem Niveau.

Leute, am Ende des Tages bleibt der Mensch der Fahrer des Kfz. D.h. einwenig selber eingreifen und „mitfahren“ muss sein. Ihr findet NIE das perfekte Fahrzeug.
Und spätestens beim Waschen des Sterns auf dem Waschplatz, weisst du (oder eben nicht), dass der Merc das Richtige war.

Und ansonsten ganz eifach, verkauft das Auto halt, bringt es zurück oder was auch immer. Hat euch niemand gezwungen.

Ich verstehe schon auch die Argumentationen bezgl. Preissegment vollkommen. Aber bitte, schaut euch mal bspw. den Lambo Hurracan an (Gute Nacht!).

Bezgl. BMW X5, auch der hat seine Macken ;-).

Gruss liebe GLE Fahrer :D

Zitat:

@Unique89 schrieb am 23. Juli 2023 um 00:45:55 Uhr:


Habe nun ein paar Beiträge zum GLE gelesen: „Ist alles scheisse, funktioniert nicht, nie wieder MB bla bla bla“. Meckern auf höchstem Niveau.

Leute, am Ende des Tages bleibt der Mensch der Fahrer des Kfz. D.h. einwenig selber eingreifen und „mitfahren“ muss sein. Ihr findet NIE das perfekte Fahrzeug.
Und spätestens beim Waschen des Sterns auf dem Waschplatz, weisst du (oder eben nicht), dass der Merc das Richtige war.

Und ansonsten ganz eifach, verkauft das Auto halt, bringt es zurück oder was auch immer. Hat euch niemand gezwungen.

Ich verstehe schon auch die Argumentationen bezgl. Preissegment vollkommen. Aber bitte, schaut euch mal bspw. den Lambo Hurracan an (Gute Nacht!).

Bezgl. BMW X5, auch der hat seine Macken ;-).

Gruss liebe GLE Fahrer :D

Ich würde dazu gerne einmal fragen, ob du selbst bereits nen GLE fährst?! Edit: Tust du! :)

Ich verstehe was du meinst aber sitze ich in einem BMW oder in einem Audi, dann funktionieren die Assistenten hervorragend, ja sogar in einem EQE! Das hier ist kein Mercedes Bashing! Die bauen gute Autos, GLE / GLS sind hier aber einfach die Ausnahme! Wobei ich aus dem Bekanntenkreis schon echt viel negative Rückmeldung bekomme. Und nehmen wir mich mal als Beispiel, steht noch vor Leasingende eine Reparatur für 20.000+ Euro an… und das Auto stand schon mehrere Monate in der Werkstatt! Das ist kein Meckern auf höchstem Niveau, das ist Meckern über den Wert den du bekommst für dein Geld! Und nen Lamborghini als Argumentation zu nehmen ist auch schwierig, denn das ist eine rein emotionale Kaufentscheidung! Die wenigstens GLE fahre verknüpft Emotion mit dem Auto sondern Praktikabilität und Komfort!

Naja das ist subjektiv; ich hatte noch nie ein Problem mit den Assistenten. Ist nun mein GLE die Ausnahme? Denke nicht. Ich hab mich ein bisschen durch das Forum bei BMW und Audi&VW durchgelesen, der GLE ist nicht viel auffälliger mit seinen Tücken als die anderen. Villeicht hat er schlechter verarbeitete Sitze als ein Audi, dafür glänzt er anderswo makellos. Ärgerlich dass ein 100‘000 (und aufwärts) Auto öfters in der Werkstatt steht, ist nachvollziehbar. Vergessen wir jedoch nicht dass das mittlerweile fahrende Computer sind und vollgepackt mit Elektronik und Sensoren..die Software wird mit dem Endkunden entwickelt weil dazu die Zeit fehlt, hätte man sie, wäre sie bei der Modellfreigabe bereits veraltet.
Letztlich hatte ich gerade ein Bericht gelesen; unser Bundesrat (CH) fährt neuerdings BMW Elektrokutschen, sind aber still weil sie Probleme machen. Fazit…? Und die kosten nicht weniger..
https://amp.20min.ch/.../...ete-sind-schon-ausser-betrieb-412293540679
Ist nun BMW schlecht? Nein. Das ist in der heutigen Zeit einfach so. Man kann sich auch ein 200‘000.- Fahrzeug gönnen, auch dieser wird nicht tadellos sein. Entweder man akzeptiert es, oder man kauft sich ein alter Gebrauchter mit dem Hintergedanken dass dort in Reparaturen investiert werden muss.
Und nebenbei: der GLE ist bereits veraltet, Vergleiche müsste man mit dem MOPF durchführen, soviel ich weiss hat ihn aber aktuell noch kein Benutzer hier, die warten alle noch auf das Fahrzeug.
Ich will den GLE nun nicht in den Himmel ziehen, auch ich war schon ein paar Mal in der Werkstatt.. das ist aber aus meiner Sicht normal. Kein Auto ist perfekt und makellos, aber nach wie vor vertrete ich die Meinung, dass der GLE optisch wie auch aus Sicht seiner Nutzbarkeit das auf dem Markt beste Fahrzeug ist. Kein anderes kommt an sein Komfort, Grösse und Agilität ran, fängt u.A. schon mit dem Wendekreis an und hört mit den div. Motorpaletten auf, für jeden ist was dabei.

Stimme ich dir Voll und Ganz zu :)!
Fahre den GLE nun seit einem Jahr und bin zufrieden damit. War bis jetzt nur 1x für die Inspektion in der Werkstatt (hoffe bleibt so :D).
Habe eher andere Probleme in der Schweiz. Nämlich die engen Parkhäuser :D.

Das was CivicTourer geschrieben hat stimmt zu 100 Prozent.
Die Alternativen in diesem Preissegment sind leider alle von minderwertiger Qualität.
Die Menschen werden rücksichtslos abgezockt. Es wird nur ein Schein von Premium, für übertireben viel Geld, verkauft.

ist bei mir alles deaktiviert, bzw auf Last Mode.
Funktioniert nicht 100%, daher habe ich keine Lust auf den Verkehr UND auf die Assistprogramme aufzupassen. Habe in über 30 Jahren Vielfahrer keinen Unfall gehabt bzw auch nicht verursacht.

@Nautenqo
Was ist das denn für eine Reparatur für 20000+ Euro? Motor?

Zitat:

@holle9 schrieb am 23. Juli 2023 um 17:02:33 Uhr:


@Nautenqo
Was ist das denn für eine Reparatur für 20000+ Euro? Motor?

Erneuerung des Kabelbaums wegen evtl. Kabelbruch der zu Fehlern der Batteriekühkung führt.

Zitat:

@el_vital schrieb am 23. Juli 2023 um 13:26:00 Uhr:


Das was CivicTourer geschrieben hat stimmt zu 100 Prozent.
Die Alternativen in diesem Preissegment sind leider alle von minderwertiger Qualität.
Die Menschen werden rücksichtslos abgezockt. Es wird nur ein Schein von Premium, für übertireben viel Geld, verkauft.

Leider entspricht das der Wahrheit..

Die ganzen Assistfunktionen sind nicht einen Euro Wert. Das beste ist die Aktive Spurhalteassist, richtig geil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen