Verkehrsfrage: beim Einparken/Ausparken blinken?

BMW 3er E46

Hi,

blinkt ihr eigentlich wenn ihr in eine Parkluecke am Strassenrand reinfahrt oder nicht?
Vorwaerts rein oder Rueckwaerts, wie auch immer.

in der Stvo steht davon naemlich nix, trotzdem hatten wir jetzt ne angeregete Diskussion das man das trotzdem machen sollte.

Hier die Regeln:
http://www.polizei.bayern.de/muenchen/verkehr/studien/index.html/836

In der DDR war es Vorschrift.

Busse blinken auch beim losfahren, aber die haben sicher gesonderte Vorschriften.

Ich mach es manchmal, manchmal nicht. Klassische Situation wo es absolut nicht empfehlenswert ist:
wenn man gerade an ner Einmuendung vorbeifaehrt.

Gruss
Joe

Beste Antwort im Thema

Fahrschulsatz beim Anfahren : Spiegel, Blinker , Kopf drehen ,
Genauso beim Einparken. Stell dir mal vor,du fährst an einer Parklücke vorbei und möchtest Rückwärts einparken. Der wo hinter dir fährt,hat keinen blassen Schimmer,was du vorhast. Das Blinken ist ja nicht für dich da. Zu zeigst damit den anderen an,was du vorhast. Bei der Ausfahrt aus dem Kreisverkehr ist es z.B. Pflicht zu Blinken. Aber viele sind einfach zu faul oder einfach nicht so intelligent dazu 😎

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von touring3er


Genau genommen ändert sich die Fahrtrichtung beim Parkvorgang, wenn auch nur geringfügig und nicht um 180° . 😉

Naja, wir fahren ja auch noch paar mal vorwaerts und rueckwaerts 😁 😁

Hi Jan,

Zitat:

Original geschrieben von jan.th


vor, dass man als Hintermann erahnen muss, dass der Vordermann nun einparken möchte. Toll ist es, wenn er nicht blinkt, vor der Parklücke anhält, man selber kapiert, was er will und der Kamerad dann feststellt, "die Lücke ist zu eng, fahr mer mal weiter"... Man selber ist bereits neben dran, der Trottel (sorry) gibt Gas und logischerweise kommt genau in dem Moment noch Gegenverkehr... 🙁

Hm, was ist Deine Erwartung hier? Er soll rechts blinkend an der Luecke erstmal vorbei fahren, dann statt rueckwaerts reinzustossen aber wieder links blinken, nachdem er die Luecke unpassend findet und paar Meter weiter wieder rechts blinken?

Ich glaub, Deine Stimmungslage wird dadurch auch nicht besser. Aber wahrscheinlich waere es so kommunikativer, da geb ich Dir Recht.

Zitat:

Original geschrieben von jan.th


PS: Wenn man nicht kapiert, dass der Vordermann nun rückwärts einparken möchte, ist man doch grundsätzlich mal so dicht an seiner Stoßstange dran, dass an rückwärts einparken nicht mehr zu denken ist... 😉 😛

Na das passiert ja auch mir beim Blinken, denn die meisten Hintermaenner scheinen dabei nicht an Rueckwaertseinparken zu denken und Abstand zu halten. Das wird ihnen erst klar wenn sie die Rueckfahrscheinwerfer sehen, aber nicht beim Blinken schon. Ich versuch daher so ein Manoever zu vermeiden, wenn einer hinter mir faehrt, Und wenn es doch mal nicht anders geht, dann lass ich mich vom Hintermann nicht aus der Ruhe bringen, sondern warte geduldig bis der irgendwann doch mal an mir vorbeifahren kann 😁

Was die Erkennung passender Luecken angeht, das ist ja auch nicht so einfach manchmal. Laenge muss passen, keine Sperrflaeche, keine Grundstuecksausfahrt oder abgesenkte Kante, keine Werbetafel, kein Fahrradanhaenger, keine Boardsteinmarkierung. Um da was passendes zu finden, wird mti dem Blinker die Geduld des Hintermannes auch auf die Probe gestellt.

Gruss
Joe

@joe: Ja, schon klar, dass man nicht immer die Logik von einem anderen erwarten kann, die man selber hat. 😉 Die erste zitierte Aussage tut eigentlich auch wenig zum Thema, hat wohl eher mit der allgemeinen Rücksicht zu tun. Ich bleib ja grundsätzlich cool. Naja, meistens... Ab und zu reg ich mich leider trotzdem auf... Aber nur ab und zu, wenn man grundsätzlich davon ausgeht, dass ein langsamer Fahrer vor einem parken möchte und vermutlich auch ohne blinken anhält, dann wird man zumindest nicht überrascht. 🙂

Du hast auch recht, viele begreifens trotz Blinker nicht oder sehen das einfach viel zu spät. Kein Vorwurf an diejenigen! Ist mir bestimmt auch schon passiert. Und auch mit der richtigen Parklücke: Da möchte ich mich nicht ausnehmen, ich glaub auch immer mal wieder, dass die Lücke doch ausreichen muss, um beim konkreten Parkversuch dann eines Besseren belehrt zu werden.

Naja, frühzeitiges Blinken ist in meinen Augen in keiner Situation ein Fehler. Was halt nervt: Ein Großteil der Autofahrer nutzt den Blinker so gut wie nie. Dadurch stockts im Kreisverkehr öfter mal, dadurch entstehen auf der Autobahn beim Spurwechsel immer mal wieder "spannende" Situationen und manch einer wird eben auch beim Parken bzw. anhalten irritiert. Ist aber ein eigenes Thema, welches mit Sicherheit schon woanders ausgiebig diskutiert wurde...

Gruß
Jan

Mensch Joe,

was ist Dein Ziel in diesem Thread? Willst Du nun belegt haben, dass Du gar nicht blinken musst, wenn Du einparken willst?

Ja, bitte ... hier: "Du musst beim Einparken nicht blinken"

Du darfst einfach auf offener Straße anhalten auch ohne dass Du den nachfolgenden Verkehr informierst was Du vor hast.

Aber halt mal ... da war doch was, da schrieb doch oben jemand was von Auffahrunfall vor der eigenen Grundstückseinfahrt ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30


Fahrlehrer koennen einem viel erzaehlen, nach dem Schema, lieber zuviel als zuwenig. Die lassen z.b. ihre Schueler auch regelmaessig vor unserer Grundstuecksausfahrt anhalten, trotz weisser duchrgezogener Linie und damit einer klaren Regellung, dass es keine Strasse von rechts ist. Ich moecht nicht wissen, wer da einen Auffahrunfall mal bezahlt.

Super Joe, dass Du Dir selber die richtige Antwort gibst. *lol*

Damit erklärst Du doch schon, wieso es absoluter Quatsch ist einfach so ohne Zeichen auf offener Straße stehen zu bleiben.
Und Du stellst selber in Deinem eigenen Beitrag schon in Aussicht, dass Du in so einem Fall (anhalten ohne zu blinken) bei einem Auffahrunfall zumindest eine Mitschuld bekommst - und so ist es auch!

Gruß, Frank

Ähnliche Themen

Hi Frank,

Frage war ob ich zuviel blinke oder nicht.

Gruss
Joe

Deine Antwort
Ähnliche Themen