VERKAUFZAHLEN C4

Citroën C4 1 (L)

Hallo an alle!

Ist mir aufgefallen, dass auf deutschen Strassen super wenige C4 Modelle unterwegs sind. Die meisten davon sind Coupes. Hat jemand ne Ahnung warum der C4 sich so schlecht in Dtld verkauft? Welche Modelle der Konkurenz bevorzugen denn die Konsumenten? Bei diesem Preis find ich den C4 Limo eigentlich unschlagbar!!

Danke

Beste Antwort im Thema

Bitte sachlich bleiben, moeppi. Mein Herr Vater kauft seine Autos auch nicht so günstig ein, wie ich. Aber dafür kann das Auto nichts. Vergleiche mal Golf VI Comfortline mit C4 VTR+. Du wirst sehen, dass sich nach Abzug gängiger Rabatte (ermittelt über www.meinauto.de) eine Differenz von nicht ganz 4.000 € unter gleichwertig ausgestatteten Neuwagen ergibt.

Ob man nun digitale Anzeigen oder analoge mag, ob der Kunststoff ausreichend entgratet oder genarbt ist, ob der C4 komfortabler ist oder ein Golf, ob die Bässe des einen Radios genug Wummms haben oder des anderen, das ist sooo was von subjektiv, warum soll man da lange drüber reden?

Fakten:

Citroen C4 2.0 HDi VTR+ (5-Türer) + Komfortpaket + Metallic = 25.320 € abzgl. 22,3 % = 19.674 €

VW Golf 2.0 TDI Comfortline (5-Türer mit E-Fenstern hinten) + Tempomat + MP3-Radio + Spiegel-Paket + LM-Felgen + Multifunktionslenkrad + Klimaautomatik + Metallic = 27.260 € abzgl. 14,5 % = 23.307 €

Übrigens: Beide sind Euro5 und haben ein 6-Gang-Getriebe.

Was nicht in der Rechnung steht: Wertverlust, Versicherungstarife, Werkstattrechnungen und die Tatsache, dass es den Golf auch in einfacherer Ausstattung gibt (eben ohne E-Fenster hinten, Tempomat, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, LM-Felgen, Multifunktionslenkrad, Spiegel- und Lampensensoren), was den Preis um knapp 2.000 € senkt.

Nochwas: Der letzte VW-PKW mit aufpreispflichtigem 5. Gang war der Golf III 1.4 Mitte der 90er. Damals hatte der ZX sicherlich schon serienmäßig den 5. Gang. Aber damals trat ein AX auch gegen einen Polo 6N an. Merke: Es gibt immer einen "interessanten" Vergleich, der einem Argumente liefert.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Na so schlecht verkauft sich der C4 nun auch nicht. Es waren in 2007 immerhin 20 233 C4 (lt. KBA), was irgendwo im 40iger Bereich liegen müsste.
Und bei mir in der Gegend sieht man das auch. In und um Magdeburg bist Du mit einem C4 kein Exot. Bei mir um die Ecke stehen eigentlich immer so ein bis zwei C4 rum. Überhaupt ist Citroen bei mir sehr oft zu sehen. Das wird aber auch an den Händlern liegen, wir haben hier ein paar recht umtriebige.

Was die Deutschen bevorzugen?
Golf oder Touran.
Der C4 kostet zwar in D nicht mehr als ein Polo, aber das interessiert einen VW Käufer ja nicht die Bohne. Der würde einen Fox noch einem Citroen vorziehen.

Wenn Du viele C4 sehen willst, fahr nach F, ich bin froh, dass man mein Auto nicht an jeder Ecke sieht (fahre einen Xantia).

Immerhin geht es mit Citroen in D seit Jahren wieder mit dem Marktanteil nach oben. Im Januar hat man immerhin mehr Autos als Toyota oder Peugeot verkauft.

Gruß
Markus

Da ich oft in Frankreich bin (dort auch geboren), finde ich den Unterschied auch enorm. Hier wohne ich in einem 10 000 Einwohner-Ort und habe einmal ein C4 Coupé gesehen, selbst besitze ich die Limo. In Frankreich, gleiche Größe des Ortes, habe ich in einer Straße schon 5 gesehen 😉
Das liegt vielleicht auch daran, das der eine Ort wohlhabender ist. Hier in D fahren sie fast alle BMW, Audi, Porsche oder Mercedes. Da seh ich soviele X5 wie in Frankreich C4.
In Frankreich ist das Auto auch nicht so wichtig, das man dafür zuviel Geld ausgibt wie hier in Deutschland. Teilweise habe ich das Gefühl, das die Deutschen lieber Gammelfleisch essen, bevor sie sich ein günstigeres Auto kaufen 🙂

Also bei uns in der Region Pforzheim, ist der C4 ein absoluter Verkaufsschlager, vor allem der C4 Coupe (den ich übrigens auch fahre) ist hier oft zu sehen. Im vergleich mit den VW Modellen, ist Citroen ja schon wegen der geringeren Händlernetzdichte im Nachteil.

Der dumme deutsche Verbraucher hat immer noch Vorbehalte gegen Citroen, da sie lange Zeit als Werkstattautos galten und es früher auch problematisch war Ersatzteile zu bekommen. In meiner Familie wird seit Generationen Citroen gefahren und ich muss sagen, die machen riesige Fortschritte. Früher waren Citroens wirklich etwas Außergewöhnliches und nur was für Liebhaber. Heute entwickelt sich Citroen aber immer mehr zur ernsten Konkurrenz für die deutschen Premiumhersteller. Ich bin mir sicher, dass Citroen in wenigen Jahren einen absolut einwandfreien Ruf haben wird. Schon heute gibt es kaum einen anderen Hersteller, der ein so gutes Preisleistungsverhältnis bei gut bis top ausgestatteten Fahrzeugen bietet.
Wenn ich z.B. den C4 HDI 135 mit absoluter Vollausstattung mit einem vergleichbaren Golf V 2.0 TDI vergleiche, spart man einige Tausend Euronen.

Der neue C5 wird die Trendwende bringen, welche Citroen zum Erfolg in Deutschland führt, da er zum ersten mal ein massen taugliches Design aufweist. Ich knn nur hoffen Citroen verliert nicht seinen Charakter und baut auch in Zukunft tolle Alternativen zu dem Einheitsbrei der anderen Hersteller.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ricco68



Der C4 kostet zwar in D nicht mehr als ein Polo, aber das interessiert einen VW Käufer ja nicht die Bohne. Der würde einen Fox noch einem Citroen vorziehen.

nanana, wer wird denn da gleich pauschalieren ... 😉

@ Nasomator:

da hat aber einer die Rosamarkenbrille auf,hm? Von dummen deutschen Verbrauchern zu sprechen finde ich schon eine Unverschämtheit....der C4 ist kein schlechtes Auto,aber beileibe nicht so dolle,dass er die Verkaufsstatistiken stürmen müsste...

Ausserdem denken Golf-Fahrer in F genauso? Dort dürfte ja auch an jeder Ecke ein C4 stehen...

Ausserdem gucke dir mal andere Produkte wie C2/C3 an,die gegenüber der Konkurrenz schon deutlich abfallen.

@ Puntofan,

ich habe nicht die Rosarotewasauchimmerbrille auf, jedoch verstehe ich wirklich nicht, aus welchen Gründen sich überteuerter VW-Schrott hier zu Lande solcher Beliebtheit erfreut. Meine durchweg positive Grundhaltung gegenüber Citroen, hat mehrere Gründe, unter anderem eine große Zufriedenheit mit meinem Autohaus (Hauff in Pforzheim). Mit VW habe ich leider keine guten Erfahrungen gemacht und wurde sowohl vom Service, als auch von meinem Fahrzeug selbst enttäuscht.
Naja, wenn es Dir hilft, dann nenne ich noch ein paar andere Marken, welche (in meinen Augen) in den nächsten Jahren zu den großen Gewinnern zählen werden. Da wäre Audi, weil sie zurecht Premiumpreise verlangen, Skoda als absoluter Preisleistungssieger und Seat die einen günstigen aber starken Charakter bieten.
Das der C3 hinterher hinkt finde ich auch, so wie es alle Modelle vor dem neuen C4 tun. Denn die Kehrtwende für Citroen kam mit dem C4 und wird nun in den nächsten Jahren zu weiteren erfolgreichen Modellen führen.
Auch ich sehe die typischen Schwächen bei Citroen, wie etwa anfälliger Elektronikschnickschnack oder dünnes Händlernetz, aber hier ging es mir auch mehr um eine Zukunftsprognose und nicht um eine Erfassung der Iststände.

Und den deutschen Verbraucher als dumm zu bezeichnen, ist weniger als Beleidigung, denn als traurige Tatsache zu sehen. Denn viele Deutsche schießen bei ihren Autokäufen weit über ihren finanziellen Rahmen nur um ein Imagefahrzeug vor der Tür zu haben. Es gibt einfach Marken, bei denen zahlt man für den Namen und das Preisleistungsverhältnis stimmt überhaupt nicht mehr.

Sollte sich jemand verletzt fühlen, dann tut es mir Leid. Ich jedenfalls, habe keine guten Erfahrungen mit deutschen Herstellern gemacht. Was nicht heißt, dass ich es nicht weiter versuchen werde, damit ich hier von meinen Erfahrungen berichten kann, ohne dabei andere anzugreifen.

C2 und C3 hinken für mich nicht hinterher, sie marschieren voraus.
Sie haben als einzige Auto ihrer Klasse eine Start-Stop-Generator.
Dass sie nicht in jeder Disziplin spitze sind, ist klar. Aber welches Auto ist das?

Nicht umsonst ist Citroen Marktführer in Spanien, Belgien, Griechenland etc.
Das wird man nicht mit Schrottkarren.

Gruß
Markus

Das "Problem" von Citroen - z.B. hier im Sauerland - sind einfach die fehlenden Händler. Der nächste Händler von mir ist 25 km weg, da ich mit dem Stress habe, muss ich jedesmal 50 km zur nächsten Werkstatt fahren. Bei den Marken wie Opel oder VW ist dies schon anders, da gibt es zig Händler von. Die Modelle von Citroen sind nicht schlecht, aber durch die fehlende Händler Präsenz werden eben wenig Leute auf die Modelle aufmerksam.

ich denke mal der Grund liegt nicht nur am fehlenden Händlernetz....für mich spielen da noch andere Gründe eine Rolle....Citroen galt früher als Auto für Individualisten (CX,XM etc..),dann wurden die Modellreihen immer langweiliger (Saxo,ZX etc.) und die Zuverlässigkeit,Verarbeitungsqualität war ziemlich besch....aktuell hat Citroen immer noch das Image des Rabattkönigs (was man ja ändern will,aber dauert..)...

Der C4 mag da wieder aufgeholt haben...aber es gibt immer noch so einige Punkte (z.B. sparsame moderene Benzinmotoren!!),wo Citroen noch einiges machen muss um das Vertrauen der Verbraucher wiederzugewinnen.

Heißt ja nicht umsonst "Volkswagen". Manche haben halt zuviel Geld nur für´s Emblem übrig. Wer´s braucht.

Zitat:

Original geschrieben von Nasomator


@ Puntofan,

ich habe nicht die Rosarotewasauchimmerbrille auf, jedoch verstehe ich wirklich nicht, aus welchen Gründen sich überteuerter VW-Schrott hier zu Lande solcher Beliebtheit erfreut. Meine durchweg positive Grundhaltung gegenüber Citroen, hat mehrere Gründe, unter anderem eine große Zufriedenheit mit meinem Autohaus (Hauff in Pforzheim). Mit VW habe ich leider keine guten Erfahrungen gemacht und wurde sowohl vom Service, als auch von meinem Fahrzeug selbst enttäuscht.
Naja, wenn es Dir hilft, dann nenne ich noch ein paar andere Marken, welche (in meinen Augen) in den nächsten Jahren zu den großen Gewinnern zählen werden. Da wäre Audi, weil sie zurecht Premiumpreise verlangen, Skoda als absoluter Preisleistungssieger und Seat die einen günstigen aber starken Charakter bieten.
Das der C3 hinterher hinkt finde ich auch, so wie es alle Modelle vor dem neuen C4 tun. Denn die Kehrtwende für Citroen kam mit dem C4 und wird nun in den nächsten Jahren zu weiteren erfolgreichen Modellen führen.
Auch ich sehe die typischen Schwächen bei Citroen, wie etwa anfälliger Elektronikschnickschnack oder dünnes Händlernetz, aber hier ging es mir auch mehr um eine Zukunftsprognose und nicht um eine Erfassung der Iststände.

Und den deutschen Verbraucher als dumm zu bezeichnen, ist weniger als Beleidigung, denn als traurige Tatsache zu sehen. Denn viele Deutsche schießen bei ihren Autokäufen weit über ihren finanziellen Rahmen nur um ein Imagefahrzeug vor der Tür zu haben. Es gibt einfach Marken, bei denen zahlt man für den Namen und das Preisleistungsverhältnis stimmt überhaupt nicht mehr.

Sollte sich jemand verletzt fühlen, dann tut es mir Leid. Ich jedenfalls, habe keine guten Erfahrungen mit deutschen Herstellern gemacht. Was nicht heißt, dass ich es nicht weiter versuchen werde, damit ich hier von meinen Erfahrungen berichten kann, ohne dabei andere anzugreifen.

Zitat:

Original geschrieben von HyundaiGetz


Das "Problem" von Citroen - z.B. hier im Sauerland - sind einfach die fehlenden Händler. Der nächste Händler von mir ist 25 km weg, da ich mit dem Stress habe, muss ich jedesmal 50 km zur nächsten Werkstatt fahren. Bei den Marken wie Opel oder VW ist dies schon anders, da gibt es zig Händler von. Die Modelle von Citroen sind nicht schlecht, aber durch die fehlende Händler Präsenz werden eben wenig Leute auf die Modelle aufmerksam.

Also ich hab keine Probleme eine Markenwerkstatt zu finden.Ich wohne im Ruhrgebiet und da kann ich mir aussuchen ob ich Nach Gelsenkirchen,Essen,Oberhausen,Bottrop oder sonstwohin fahre.Alle sind gut zu erreichen und auch Reichlich vorhanden.

Sicherlich ist die Händlerdichte in anderen Gebieten ausser dem Ruhrgebiet nicht so dicht und ich kann mir durchaus vorstellen das der ein oder andere sich genau aus dem Grund eben keinen Citroen zulegt.

Ich selbst fahre die NICHT Facegeliftete Limousine und bin mal sowas von zufrieden mit dem Auto.

Allerdings muss ich auch zugeben das ich neulich im Facegelifteten C4 gesessen hab und der mir gerade wegen des fehlenden Drehzahlmessers hinter dem Lenkrad und wegen des grossen "Mauls" gar nicht mehr wirklich gefällt!!

Als Alternative sehe ich da nur den C5 und der ist mir fast ein bischen zu groß,da ich noch keine Familie hab.

Wie dem auch sei ich mag meinen Citroen!!!!

Gruß Robert

Ich habe den Facegelifteten. Ja okay, mir hätte auch besser gefallen, das der Drehzahlmesser direkt auf der Lenksäule geblieben wäre. Das muss doch aber nicht wirklich der Punkt sein.

Nach wie vor ist der C4 vom Design ein sehr eigenständiges Auto innen wie außen. Trifft aber (Gott sei Dank) nicht jedermanns Geschmack. Ich habe jetzt ca. 4500 km weg, klappern tut noch nix aber das Schwappgeräusch bei halbvollem Tank geht mir übel auf den Puffer.
Der Motor ( 103 kw HDI ) ist die absolute Granate. Hatte kürzlich das Vergnügen einer langstrecken Reise. Bietet mir der Bordcomputer bei sinniger fahrweise Zauberhafte 1100 km an😁. Ist doch mal geil.

Sonst habe ich keine Probleme einen "Exoten" zu besitzen.

Zitat:

Original geschrieben von Moeppi C4 Limo


Ich habe den Facegelifteten. Ja okay, mir hätte auch besser gefallen, das der Drehzahlmesser direkt auf der Lenksäule geblieben wäre. Das muss doch aber nicht wirklich der Punkt sein.

Nach wie vor ist der C4 vom Design ein sehr eigenständiges Auto innen wie außen. Trifft aber (Gott sei Dank) nicht jedermanns Geschmack. Ich habe jetzt ca. 4500 km weg, klappern tut noch nix aber das Schwappgeräusch bei halbvollem Tank geht mir übel auf den Puffer.
Der Motor ( 103 kw HDI ) ist die absolute Granate. Hatte kürzlich das Vergnügen einer langstrecken Reise. Bietet mir der Bordcomputer bei sinniger fahrweise Zauberhafte 1100 km an😁. Ist doch mal geil.

Sonst habe ich keine Probleme einen "Exoten" zu besitzen.

Also meiner hat mir bei Tempomat 115 auch schonmal 1300km angezeigt.Real sinds dann 1142km geworden.Was ich auch nich für ganz so schlecht halte.Die Strecke war Gladbeck-Berlin/Berlin-Gladbeck und weils so schön war auch noch Gladbeck-Solingen.
Aber davon mal abgesehen find ich auch das Riesenmaul nicht mehr ganz so ansprechend!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen