Verkaufsstart BMW R1300R,RS,RT
eigentlich hätte schon im vergangenen Jahr der Verkauf beginnen sollen, dann hieß es Frühjahr 25, dann ab April 2025, das ist kommende Woche....weiß jemand etwas konkretes, es gibt noch nicht mal "echte" Fotos im Netz, gibt es zu viel Ärger mit der 1300 GS, dass der Verkaufsstart erneut verschoben wurde ?
163 Antworten
Daher wird es für mich interessant, ein kleines, leichtes und bequemes Mopped zu fahren.
500 ccm, 50 PS reichen mir völlig. Beifahrertauglich sollte es sein und Koffer sollte es haben.
Sagen viele alte Hasen. Nächstes Mopped egal, aber vernünftige Koffer sollten dabei sein...
Bin vom Anblick der F 450 GS etwas enttäuscht: Hätte auf weniger Sport und mehr Reisetauglichkeit gehofft.
@KapitaenLueck : Na klar, auf dem Seitenständer könnte man die Kiste abstellen. Fängt aber in der Garage an, schräg gestellt fehlt mir dann der Platz und unterwegs bevorzuge ich den Hauptständer. Steht dann einfach besser.
Hatte meine 1200GS (K25) auf der Hebebühne zur Wartung. Kein Problem, die dort auf den Hauptständer zu kriegen.
Runter schon eher, auf der engen Bühne stehend das Ding vom Ständer zu wippen war mir zu wackelig. Zumal mir meine 1100S fast mal abgestürzt ist.
Lieber einen Kumpel gefragt, sicher ist sicher.
Werde mal so eine Wippe fürs Vorderrad kaufen, spare mir dann das Aufbocken.
Mein nächstes Motorrad wäre leichter- ob ich mir aber noch mal was anderes kaufe? Glaube nicht.
Ich kriege meine vollgepackt mit Koffern auf den Hauptständer. Noch geht´s.
TDI, ich sehe das eher umgekehrt mit der F450, das Concept war sportlich, was jetzt kommt ist eher tourentauglich. Das hatte mich ja ein wenig endtäuscht. Hätte gerne mal wieder was echt leichtes quirliges von denen gesehen.
Aber dazu hätten sie ja KTM kaufen müssen:)
Ähnliche Themen
Die F800ST meiner Frau hat auf Grund ihrer Tieferlegung auch keinen Hauptständer.
Dafür haben wir aber einen Einarmständer (WIPRA) für die Hinterachse. Der lange Aufbockhebel ist abnehmbar, funzt wunderbar, platzsparend, gerade in Winter. Für vorne wenn nötig, dann einen für die Gabel. Alles mit einer Person zu bedienen.
Die "F" steht im Winter mit eingeklappten Spiegeln ganz dicht an der Wand, Rad aus-/einbau (beide gleichzeitig!) no Problem.
Bei den alten BMWs ohne Loch in der Hinterachse geht das natürlich nicht, aber die haben eh alle einen Hauptständer, oder?
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 24. Mai 2025 um 18:40:10 Uhr:
Ich kriege meine vollgepackt mit Koffern auf den Hauptständer. Noch geht´s.
Aber dazu hätten sie ja KTM kaufen müssen:)
Kriege ich auch hin, runter ist mit Gepäck bei der GS schon schwieriger, vollgetankt ist die wie eine Waage und schaukelt auf dem Hauptständer hin und her. Aber sie steht dann nicht auf einer schmalen Bühne.
KTM hat wohl irgendein Inder gekauft.
Bajaj Auto war doch bisher schon zu 49,9% an Pierer Bajaj AG , die wiederum zu 74,5 Prozent an der Pierer Mobility AG hält, zu der die Motorradmarken KTM, Husqvarna und Gasgas gehören.
Bajaj ist der 4. größte 2 bzw. 3-Radhersteller weltweit. und arbeitet u.a. auch mit Triumph zusammen.
Für KTM haben sie bisher schon alles unter 400ccm produziert . Jetzt haben sie KTM dank Pierer für eine Appel & Ei geschluckt 🤓
so, nun war es soweit, am verg. Samstag konnte ich die R1300RS Probefahren. War eine "Sportausführung" mit Sportfahrwerk, anderen Felgen, erhöhter Sportsitzbank....tolles Motorrad, vor allem der Motor schiebt brachial an. Sitzhaltung und Kniewinkel war auch ok, allerdings für mich auf lange Sicht nicht mit dem angebotenen Stummellenker, den gibt es zwar auch leicht erhöht als "Komfortlenker" ich will aber den Rohrlenker der R1300R auf der RS (wie es vorher schon bei der R1250 möglich war). Dies wurde seitens BMW als "nicht vorgesehen" abgelehnt, warum, ist mit schleierhaft. Habe nochmal insistiert, mal sehen was rauskommt. Was war sonst, der Sound, naja, insofern man ihn als solchen bezeichnen kann, trotz Akra-Sportauspuff echt traurig, aber wohl Euro 5+ geschuldet. Das Geld für den Akra kann man sich sparen, für mich sieht der (schwarz-verchromte) ESD ohnehin besser aus.
Das Thema Lenker ist mir auch schon mal woanders zu Ohren gekommen. Warum wurde dort aber auch nicht näher gebracht. Leider. Ich glaub das hat was mit der oberen Gabelbrücke zu tun.
Bei dem Vorgänger war das anders konstruiert/aufgebaut.
Ja, ich hab mir die Gabelbrückenkonstruktion von R und RS nochmal angeschaut, die sehen tatsächlich komplett unterschiedlich aus, vermutlich liegt es daran. Ich muß dann halt warten, was Wunderlich und Co. an Umrüstkits anbieten (wenn sie es denn tun).
Ich denke schon das was kommt, die Frage ist nur wie dann der Preis ist. So günstig wie beim K54 Modell wird es jedenfalls nicht werden.
....vor allem der Motor schiebt brachial an.
Ja , die Daten sind schon beeindruckend. Hoffendlich hält er auch .
Tja,.. da werd ich als bekennender Boxer "nichtmöger" doch um eine Probefahrt mit der R nicht drumrum kommen 🤔
Ja das ist das Dilemma, ich als Boxerfahrer werden mit den Reihenmotoren nicht warm. So ist das halt.
Dachte ich früher auch, bis zur ausgiebigen Probefahrt mit der K 1600 GT. Da habe ich den Boxer nur sehr selten vermisst. Jedenfalls nie beim "am Gashahn ziehen".
Ich glaub ne 1600er ist ein ganz anderes Kaliber, ist ja fast ein Automotor.
Ich rede so von den 650-1000ern.
Ich fahre aus Neugier immer wieder mal eine aber es ist einfach nix für mich.
Ok, ein Automotor war da noch nicht dabei, dafür ist mir das Mopped einfach zu fett, auch nicht meine Ding.
Zum Reisen muss das aber ein geiles Teil sein.
Solange es mir ner RS noch geht fahre ich damit weiter. Dann sollte eigentlich eine GS her; aber in modern, nicht mein oller Bock.
Vielleicht komme ich ja doch noch mal auf ne 16er. Ich glaub aber eher nicht.
Ist wie mit der R18, ist trotz Boxer so gar nicht meins.