Verkaufserfahrungen TDI
Hab diese Frage zwar bereits auch in das A3-Forum eingeworfen, allerdings würde mich auch seitens der Golf VII-Fahrer mal interessieren, welche Privatverkaufserfahrungen es aktuell mit TDI-Modellen gibt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Alwin83
Realistisch zwischen 12 und 13.000€ angesetzt.Höchstgebot lag bei 9.500€
Finde ich absolut unrealistisch !
Wie kommst du nur zu der unsinnigen Meinung, einen 5 Jahre alten Euro 5 Skandaldiesel mit derart vielen KM um deutlich über 10.000 Euro verkaufen zu können ?
Nie im Leben bezahlt dir das jemand.
Um dieses Geld bekommst du schon 3 jährige Euro 6 Diesel mit deutlich unter 100.000 km Laufleistung !
94 Antworten
Hab mir im Oktober einen G7 Variant 2.0 Tdi Highline mit kompletten Rline Paket (3×), Navi, RFK, ALS, Pano, Orxy Weiß mit 20km und Garantieverlängerung für 22000 Euro geholt. Neupreis war 41000€ .😉)
Ich kann meinen 13er - G7 2.0TDI im Juni für 7000€ Euro auslösen (sind 5000€ weniger als ursprünglich vertraglich vereinbart)
Das ist für mich ein guter Deal, da ich nicht durch Stuttgart fahre und hier in Hamburg eben einen Umweg in kauf nehmen würde, wenn ich denn mal in die Innenstadt müsste.
Es wird dann sicherlich bald auch für meinen eine Umweltprämie geben, dann freue ich mich hoffentlich über einen H2-tankenden Wagen.
Blinder kann die Politik nicht sein, diese Technologie nicht stärker zu fördern, lieber wird Elektro-Pur gefördert und sich einem Verein "angeschlossen".
Es gibt für Dein Auto schon eine Prämienregelung (sofern Diesel EU 5).
Soso, Wasserstoff....Du weißt schon das es noch immer Probleme mit der Speicherung von Wasserstoff gibt? So ist m.W. nach das Tankgewicht 700 x höher als die gespeicherte Menge Wasserstoff, heißt in Zahlen ausgedrückt, 5 kg Wasserstoff speichern bedeutet 700 kg Tankgewicht.
Man forscht zwar mit dem Material Kevlar, ich weiß allerdings da den Stand nicht.
VG Thommi
1.6 TDI DSG Euro 6 Limo EZ11/2014 "Cup" mit Standheizung und Fahrerassistenzpaket+, BlindSpot, Winterpaket, Kleinkram. BLP ~37000 EUR. In 5/2016 mit 8800km für glatte 20000 EUR gekauft (erste Diesel-Hysterie, der Wagen stand 6 Monate bei Potthoff, die bekommen im November/Dezember einfach zu viele einjährige Golfs auf einmal).
In 11/2018 bei Kilometerstand 75000 noch 10500 EUR für angeboten bekommen und das ohne Berücksichtigung von Abnutzungsspuren und Mängeln. D.h. das wird noch weniger, denn so toll ist der Zustand nicht.
Meine persönliche "Verkaufserfahrung" daher: Verkaufen ist nicht wirtschaftlich machbar. Ist insofern blöd, als dass ich eigentlich gerne einen Wohnwagen ziehen würde, aber nicht mit dem Getriebe.
Ähnliche Themen
Zitat:
@chrisdash schrieb am 16. Januar 2019 um 12:08:50 Uhr:
1.6 TDI DSG Euro 6 Limo EZ11/2014 "Cup" mit Standheizung und Fahrerassistenzpaket+, BlindSpot, Winterpaket, Kleinkram. BLP ~37000 EUR. In 5/2016 mit 8800km für glatte 20000 EUR gekauft (erste Diesel-Hysterie, der Wagen stand 6 Monate bei Potthoff, die bekommen im November/Dezember einfach zu viele einjährige Golfs auf einmal).
In 11/2018 bei Kilometerstand 75000 noch 10500 EUR für angeboten bekommen und das ohne Berücksichtigung von Abnutzungsspuren und Mängeln. D.h. das wird noch weniger, denn so toll ist der Zustand nicht.Meine persönliche "Verkaufserfahrung" daher: Verkaufen ist nicht wirtschaftlich machbar. Ist insofern blöd, als dass ich eigentlich gerne einen Wohnwagen ziehen würde, aber nicht mit dem Getriebe.
Also grob gerechnet 3000€ Wertverlust pro Jahr bei 20.000 km Jahresfahrleistung, ist doch noch im Rahmen.
Zitat:
Meine persönliche "Verkaufserfahrung" daher: Verkaufen ist nicht wirtschaftlich machbar. Ist insofern blöd, als dass ich eigentlich gerne einen Wohnwagen ziehen würde, aber nicht mit dem Getriebe.
Für einen Anhängerbetrieb ist eine Wandlerautomatik das Beste.
Ich fahre einen GTD Baujahr Ende 2013 (Euro 6c, glaube ich). Motor macht bisher exakt 0,0 Probleme.
Neben den üblichen Inspektions- und Ölwechsel-Kosten hatte ich folgende Extra-Kosten:
* Diverse Abbiegelicht-Defekte (H7-Lämpchen immer wieder kaputt; inzwischen ist aber Ruhe)
* Ein defekter Xenon-Brenner nach etwa 3 Jahren; daraufhin beide ausgewechselt
* Steinschlag-Reparatur an der Frontscheibe
=> Alles nichts TDI-spezifisches - der Motor läuft einwandfrei. Bei kälteren Temperaturen (um die 0 Grad) anfangs etwas rau, und manchmal "dreht" er in der Startphase etwas länger als normal - aber wirklich problematisch ist das bisher nicht.