Verkaufserfahrungen TDI

VW Golf 7 (AU/5G)

Hab diese Frage zwar bereits auch in das A3-Forum eingeworfen, allerdings würde mich auch seitens der Golf VII-Fahrer mal interessieren, welche Privatverkaufserfahrungen es aktuell mit TDI-Modellen gibt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Alwin83


Realistisch zwischen 12 und 13.000€ angesetzt.

Höchstgebot lag bei 9.500€

Finde ich absolut unrealistisch !
Wie kommst du nur zu der unsinnigen Meinung, einen 5 Jahre alten Euro 5 Skandaldiesel mit derart vielen KM um deutlich über 10.000 Euro verkaufen zu können ?
Nie im Leben bezahlt dir das jemand.
Um dieses Geld bekommst du schon 3 jährige Euro 6 Diesel mit deutlich unter 100.000 km Laufleistung !

94 weitere Antworten
94 Antworten

Also du würdest so ein Auto kaufen ?
Um sagen wir mal 15.000 Euro ?
Oder würdest du genauso wie alle anderen Käufer auch sehr skeptisch sein und durch das hohe Reparatur-Risiko den Wagen nur um deutlich unter 10.000 Euro nehmen ?
Wie glaubst du, kommt der genannte Händler-Einkaufspreis zustande ?
Natürlich durch die hohe Km-Leistung und 5 Jahre ist jetzt auch weit davon entfernt von einem hochpreisigen Auto.
Sowas kauft man nicht mehr zu einem hohen Preis, denn wenn man ein paar Tausender drauf legt, bekommt man schon sehr junge Gebrauchte mit sehr wenig km.
Das passt hinten und vorne nicht, bei so einem Alter und Km-Stand irgendwas jenseits von 10.000 Euro zu erwarten.
Das hat mir der Realität nichts mehr zu tun, das ist reines Wunschdenken.

Hallo, mein Golf 7 TDI 115Ps BJ 2013 hat jetzt 115.000 Km auf dem Buckel.

Comfortline mit Rückfahrkamera und Navi, sonst die üblichen Extras.

Hatte ein Auffahrunfall, die Stoßstange hat eine kleine Beschädigung und ein Parkdelle ebenfalls nur die hintere Stoßstange.

Ist der Wagen als Unfallwagen zu deklarieren? Was wäre ungefähr der Privat VK Preis?

155.000km ist keine extreme Laufleistung!
Bleib doch mal alleine dabei und komm nicht mit Reparaturrisiken (was auch immer du damit meinst) und auch nicht damit, dass es um ein paar Tausender (wie viele denn?) mehr schon sehr junge Gebrauchte (was ist ein “sehr junger“ Gebrauchter?) gäbe.

Also noch mal die Frage, du würdest wirklich für einen Euro 5 !!! Golf Tdi mit 155.000 km Laufleistung deutlich mehr als 10.000 Euro bezahlen ?
Gerade für den Skandal-Diesel, den derzeit keiner mehr will ?
Auch wenn der Listenpreis weit unter 10.000 Euro ist ?

Meinst du nicht, das eher du alleine dabei bist, wenn du dir so einen völlig überzogenen Preis erwarten würdest ?
Und du bist tatsächlich davon überzeugt, das ein Auto mit einer deratigen Laufleistung keinerlei Reparatur-Risiko hat ?
Und du meinst nicht, das du damit alleine bist ?

Ein vergleichsweise junger Gebrauchter ist z.b. ein 3 Jahre altes Auto mit einem Drittel der Laufleistung.
Kriegt man um ca 13.000 Euro mit Euro 6 Abgasnorm.
Das ist dann ein angemessener Preis, der auch bezahlt wird auf dem Gebrauchtwagen-Markt.

Wann hast du denn das letzte mal einen Golf Diesel mit Euro 5 Abgasnorm und einer derartigen Laufleistung verkauft ?
Das wird nicht passieren, egal was du dir wünschen würdest, das hat mit der Wirklichkeit nichts mehr zu tun.
Die Leute sind doch nicht blöd, die sind (fast) alle in der Lage, die diversen Verkaufs-Portale zu besuchen.

Ähnliche Themen

Eine Preisspanne gibt es heute genauso wie damals. Mein Modell mit knappen 130.000 km ging bei 11.500€ los und hörte irgendwo bei 15.000€ auf. Ich hatte für meinen dann doch nach 2 Wochen mehrere Angebote für 12.000€. Selbst ein Händler war mit 10.500€ dabei. „So eine tolle Ausstattung kostet eben“ waren seine Worte. Mittlerweile habe ich auch schon gehört „ob Euro 5 oder 6, egal, es kommen Fahrverbote für beide Diesel, daher ist es egal!“
Reparaturrisiken hast du bei jedem Auto! 😉

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 14. Jan. 2019 um 22:43:48 Uhr:


Das hat nichts mit dem Thema zu tun.
Das Problem ist, daß der Wagen 155.000 !!! km auf dem Tacho hat.
Bei so einer extremen Laufleistung in kürzester Zeit

Bleiben wir mal bei dem was du gesagt hast und lassen mich als Person und mein Kaufverhalten außen vor.
Du kommst sonst nochmal mit neuen Ablenkungsmanövern...

Zitat:

@gromi schrieb am 15. Januar 2019 um 06:43:18 Uhr:



Zitat:

@Manager2008 schrieb am 14. Jan. 2019 um 22:43:48 Uhr:


Das hat nichts mit dem Thema zu tun.
Das Problem ist, daß der Wagen 155.000 !!! km auf dem Tacho hat.
Bei so einer extremen Laufleistung in kürzester Zeit

Bleiben wir mal bei dem was du gesagt hast und lassen mich als Person und mein Kaufverhalten außen vor.
Du kommst sonst nochmal mit neuen Ablenkungsmanövern...

Reg dich nicht auf 😉 Das ganze Dieselthema ist die größte Volksverdummung seit langer Zeit und es gibt -wie man an einigen Leuten hier sieht- genug, die auf den Zug aufspringen und der Herde folgen. 😉

Man brauch etwas Geduld beim Verkauf, aber man bekommt die Autos immer noch zu einem anständigen Kurs los. Und ich glaube damit können wir das Thema beenden 😁

Zitat:

@Alwin83 schrieb am 15. Januar 2019 um 05:40:09 Uhr:


Eine Preisspanne gibt es heute genauso wie damals. Mein Modell mit knappen 130.000 km ging bei 11.500€ los und hörte irgendwo bei 15.000€ auf. Ich hatte für meinen dann doch nach 2 Wochen mehrere Angebote für 12.000€. Selbst ein Händler war mit 10.500€ dabei. „So eine tolle Ausstattung kostet eben“ waren seine Worte. Mittlerweile habe ich auch schon gehört „ob Euro 5 oder 6, egal, es kommen Fahrverbote für beide Diesel, daher ist es egal!“
Reparaturrisiken hast du bei jedem Auto! 😉

Moment !
Bei dem obengenannten Euro 5 Diesel sind wir bei weit unter 10.000 Euro Listenpreis.
Und du behauptest, das du dafür weit über 10.000 Euro bekommen kannst.

Es ist auch die Frage, wann das war, denn die Zeiten haben sich auch geändert, heute schwingst du keine großen Reden mehr, wenn du einen Euro 5 Skandaldiesel verkaufen willst.

Verkaufen kannst du alles, aber eben nur zu einem geringen Preis.
Und schon gar nicht, wenn du so einen hohen Km-Stand hast.

Und nein, das Reparaturrisiko ist erheblich höher, wenn das Auto bereits 155.000 km auf dem Tacho hast und wenn das Auto bereits 5 Jahre alt ist.
Im Vergleich zu sagen wir mal 60.000 km bei einem 3 Jahre alten Euro 6 Diesel, wie es in meinem Fall war.
Dann noch ein 5 Jahre alter Euro 5 Diesel mit dem Software-Update.
Das ist eigentlich jedem normal denkenden Menschen klar, das sind Fakten, um die sich jede Verkaufs-Verhandlung drehen wird, ob es dir passt oder nicht.
Es gibt einen Listenpreis, und da gibt es einen relativ geringen Spielraum, der sicher nicht mehrere Tausend Euro ausmacht, schon gar nicht bei einem so alten Auto mit so vielen Km und auch noch ein Euro 5 Skandaldiesel.

@Manager2008

Nach deinem Post bekommt man eine Sache mit! Du hast keine Ahnung was du da redest. In welcher Welt lebst du eigentlich?

1950 waren 150.000 km vielleicht noch viel, heute ist das nichts mehr! 5 Jahre ist nichts, was man als Alter bezeichnen kann! Mein Auto kam neu 43.000€ und das war Ende 2013!

Der Golf 7 hat keine geänderte Software! Der hat den EA288 und nicht den EA189. Das ist ein Unterschied. Skandaldiesel ist es nur für Leute, die sich von der Regierung verarschen lassen und jeden Mist glauben, weil es einfach nicht auf Fakten basiert sondern auf alten bekloppten Gesetzen die mit neuen Bestimmungen vergleichen werden!

Mein Auto hat einen offiziellen Händler EK von 10.750 €...und das ist eine Wert. Das heißt, ein VK auf VB liegt bei 13.000€...und das war letzte Woche 😉

So, jetzt kannst du wieder in deine Welt abtauchen und glaube, was du willst 😉

Was die Laufleistung von 155k km angeht, kann ich Manager2008 in der Auffassung bestätigen.

Solche Autos stehen sehr selten bei VW Händlern noch in den Gebrauchtwagenreihen, was offensichtlich Gründe hat. Die Händler müssen da noch ne gewisse Gewährleistung drauf geben, was sie zusätzlich zum Einkaufspreis und Ihrer Gewinnmarge mit einkalkulieren müssen. Ein Auto was zu 7500 Euro angekauft wird, wird locker am Anfang zu 10-11 tsd Euro raus auf den Platz gestellt. Wohlwissend das das Auto vermutlich erst nach einer gewissen Standzeit unterhalb dieses anfänglichen Kurses weggeht.

Meiner Auffassung nach schieben viele Händler solche Autos oft in den Export durch, oder sie landen bei nichtvertraglichen (freien) Autohändlern. Die höchste Chance wird sich wohl tatsächlich im Privatverkauf ergeben. Mit viel Geduld oder Glück.

Unkaufbar sind solche Fahrzeuge mit hohen Laufleistungen nicht, aber sie werden oft von sicherheitsbewussten (im Bezug auf das Reparaturrisiko) Interessenten weggefiltert. Am Ende bleiben die Schnäppchenkäufer mit harter Verhandlungstaktik.

Im Anhang mal ein Foto einer Gebrauchtwagenberatung. Dort sieht man, zu welchen Kursen Mittelklassedieselkombis preislich in etwa zu erwarten sind.

1

@Alwin83
Träum weiter.
Einfach mal schauen, was tatsächlich bezahlt wird dafür.

Lies noch mal den Titel des Threads.
Genau darum geht es hier und genau zu diesem Thema schreibe ich meine Erfahrungen.

Es interessiert leider niemand, welche Version dein Golf hat.
Euro 5 ist bereits in naher Zukunft von Fahrverboten betroffenen. Daher wird er gemieden und ist nur zu sehr geringen Preisen zu verkaufen.
Dazu die viel zu hohe km-Leistung.
Vergiss es, ohne Kompromisse ist der nicht mehr los zu werden. Oder weiter fahren, bis er unter 5000 Euro kostet, dann ist das alles nicht mehr so wichtig.

@Manager2008

Auf einer Sachebene gebe ich dir natürlich Recht. Würde ich es praktikabel sehen, dann ist es natürlich klar, dass ich ein Auto mit 60.000 km einem mit 150.000 km vorziehe.

Es gibt aber auch immer noch die Leute, die mit einer gewissen Emotion kaufen. Wenn ich auf Leder, Navi, Xenon, große Alus etc verzichten kann, dann reichen 8.000€. Für alles Andere muss man mehr ausgeben.

Klar, anfangs hat sich kein Mensch auf mein Inserat gemeldet, aber ich habe zwei bestätigete Preise schriftlich bekommen.

Egal, ich werde einen Teufel tun und mein schönes Auto verkaufen! Der wird gefahren bis das der TÜV und scheidet 😁 (der übrigens im Dezember komplett mängelfrei war) 😁

Du hast deine Erfahrung gemacht und ich Meine 😉 Mein Fazit...nach wie vor möglich, mit etwas Zeit und Geduld bekommt man auch einen relativ guten Preis. Aber es ist härter geworden!

Ja, natürlich muss man Geduld haben, wenn man einen fairen Preis bekommen will.

Man muss aber auch realistisch sein. Zb der Brutto Listenrpeis ist nur ein sehr grober Anhaltspunkt, denn jeder weiß, das hohe Rabatte üblich sind.

Du siehst anhand des obigen Beispiels, wie günstig man mittlerweile sogar Mittelklasse Kombis bekommt.

Ein Anhaltspunkt für mich war immer der Händler Einkaufs Preis, den ich bekommen würde.
Da schlage ich dann 2000 Euro drauf. Unter 1000 Euro Aufschlag gehe ich nicht. Man trifft sich also irgendwo in der Mitte zwischen Händler Einkaufs und Verkaufs Preis. Dann sind beide zufrieden.

Der Punkt ist, das potentielle Käufer heutzutage alle gängigen Portale bedienen können und ganz besonders die Privat Käufer wollen den besten Preis. Daher wird gefiltert. Man fängt also an bei Euro 6. Wenn das mit dem Budget machbar ist, dann ist der Euro 5 sofort raus aus dem Rennen. Das ist besonders in diesen Zeiten der Abgas Hysterie das wichtigste Kriterium, nach dem Preis.

Und ja, eine gewisse Ausstattung braucht man schon. Aber nicht mal Xenon ist zwingend, wenn der Preis passt, geht alles weg.

Der Wertverfall ist nach wie vor der absolute Kracher. Für Diesel allgemein. Ich habe 04/2018 einen neuen A6 Avant 3.0 TDI quattro (218 PS) gekauft. Leder/Alcantara, LED Scheinwerfer, sline Sportpaket, MMI plus, 19 Zoll und so weiter und sofort. Knappe 70k kam der Wagen. Der aktuelle EK nach nicht mal einem Jahr ist irgendwo bei 32.000 €...da brauchst nischt mehr 😁

@Alwin83 Schon krass, obwohl da erschwerend auch der erfolgte Modellwechsel noch zum Tragen kam.

Deine Antwort
Ähnliche Themen