Verkaufsankündigung V70 D5
Hallo zusammen,
für mich rückt der Abschied von meinem V70 langsam aber sicher näher, und ich werde ihn privat verkaufen. Nun bin ich damit bisher absolut nicht erfahren und kann nur schwer einschätzen, mit welcher Resonanz ich beim Einstellen des Autos in die einschlägigen Portale zu rechnen habe. Ja, man hört dieser Tage oft, gute Gebrauchtwagen gehen weg wie warme Semmeln und erzielen traumhafte Preise (traumhaft für den Verkäufer). Andererseits reden wir in meinem Fall von einem V70 und eben nicht von einem 5er Touring, einem Passat Variant oder einem Octavia Combi, von denen die meisten ordentlichen Exemplare wahrscheinlich keine 24 Stunden online sind. Davon abgesehen habe ich wenig Lust auf schwer verständliche „Was-ist-letzte-Preis“-Anrufe und fänd’s irgendwie nett, wenn das Auto in gute Hände käme.
Lange Rede, kurzer Sinn, warum schreibe ich das alles?
Ich hab mir überlegt, dass ich hier im Forum mal so eine Art Verkaufsankündigung starte, bevor ich ihn tatsächlich online stelle (was wahrscheinlich in 2-3 Wochen passieren wird). Vielleicht findet sich ja bereits hier jemand, der ernsthaft Interesse hat und einen sehr gut ausgestatteten V70 in ebenfalls sehr gutem Zustand zu schätzen weiß.
Hier mal die Eckdaten des Fahrzeugs:
V70 D5 (FWD) GT Summum Polestar
EZ 07/2014 / MY2015
km Stand aktuell 139.500, bis zum Verkauf werden es keinesfalls mehr als 141.000
Schwarz metallic, schwarzes Leder
Zusätzlich zur bereits umfangreichen Summum-Ausstattung hat er:
Fahrerassistenz-Paket (inkl. BLIS, ACC, Stau-Assistent, Lane Departure Warning, Road Sign Info, aktives Fernlicht)
Familien-Paket (inkl. integrierte Kindersitze)
Laderaum-Paket (umlegbarer Beifahrersitz, Trennnetz, elektr. Heckklappe)
Xenium Paket (Beifahrersitz elektr., Einparkhilfe v/h, Glas-Schiebe-Hebedach)
Standheizung
Niveauregulierung
Premium Sound by Harman/Kardon
Im November 2020 hat er das Polestar Upgrade bekommen, hat nun also 230 statt 215 PS und 470 statt 440 Nm.
Zum gleichen Zeitpunkt hat er rundum neue ATE-Bremsschreiben und neue ATE Ceramic Bremsbeläge bekommen. Seitdem ist er nur ca. 18.000 km gefahren.
Was gibt es noch zu sagen? Dass er gemäß Scheckheft regelmäßig bei Volvo gewartet wurde versteht sich (für mich) von selbst, er hat bei ca. 95.000 km eine Automatikspülung bekommen, zuletzt im Sommer 21 eine Klimawartung mit neuem Kältemittel und der TÜV gilt noch bis 08/23. Das Auto ist in sehr gepflegtem Zustand, wurde immer sinnig und materialschonend gefahren und hat nur Markensprit bekommen (oft Premiumplörre und in den letzten beiden Jahren dank Smart Deal dann nur noch V-Power Diesel).
Kein Wartungs- oder Reparaturstau.
Das Leder ist ebenso in hervorragendem Zustand und sieht besser aus als bei manchem Jahreswagen.
Das Auto steht übrigens im südöstlichen Berliner Umland (LDS).
Ich hänge noch ein paar optische Eindrücke an und freue mich falls sich ein Interessent meldet. Ansonsten reiche ich demnächst den Link zu mobile.de & Co. nach 🙂
34 Antworten
Zitat:
@brainworx schrieb am 4. März 2022 um 16:18:48 Uhr:
Der angepeilte Preis mag zurzeit erreichbar sein, mir persönlich wären 20T€ für ein fast 8 Jahren alten Volvo in der angezeigten Ausstattung (von privat, mit vollem Risiko) aber zu viel. Wenn Dir Mobile zu wenig Anhaltspunkte liefert, schau Dich mal bei https://www.autotrack.nl um. Da stehen, mit Stichtag heute, siebzig (70 Stück) V70 (BJ 14-15) drin. Vom Händler-VK ca. 10 % abziehen, damit es realistisch wird.
Ich denke 17.000-18.000€ dürften sich durchaus erzielen lassen. Für wen ist das niederländische Angebot relevant? Ich würde nicht zum Autokauf ins Ausland fahren und, ohne jetzt geschaut zu haben, werden wohl die meisten der V70 Bj. 14-15 in NL jenseits der 200.000 km liegen.
NL. a.) Für die, die da sowieso in der Nähe wohnen und nicht extra nach Berlin fahren wollen? b.) Dort findest Du unter dem genannten Link ein genau identisches Fahrzeug (1 zu 1) zum TE, nur ein Jahr jünger und vom Händler (zur Preisfindung). c.) Ich habe lediglich, gebe zu, etwas sarkastisch, den Text angemerkt und entschuldige mich hiermit in aller Form. Ich hätte ahnen müssen, dass das hier nicht gut ankommt. Und was die immer wieder sooooo hervorgehobene Wartungshistorie anbelangt: So etwas ist für mich selbstverständlich und muss nicht als Besonderheit hervorgehoben werden. Und seien wir mal herrlich: Top-Auto, keine Frage! Aber spätestens nächstes Jahr gibt es kein Kartenupdate mehr, CD's nutzt auch kein Mensch mehr und dann ist das damals 4.250 € teurere High End Infotainmentsystem nur noch zum Radiohören brauchbar. Lege ich auf den angepeilten Verkaufspreis 5 Scheine drauf und rechne mir die Bundesprämie schön, erhalte ich einen aktuellen ID3-Volksstromer, mit dem ich die nächsten 10 Jahr auch in Ballungsräume fahren kann und vom Diktator unabhängig bin :-). @Südschwede bei der Preisfindung bin ich bei Dir +-.
Ich sehe es mal so:
Es ist ein schönes Auto, keine Frage.
Man könnte es hier auf dem Marktplatz anbieten und würde entsprechendes Klientel ansprechen.
In einem Forum sie dieses liegt meines Erachtens der Fokus auf den Austausch von Erfahrungen, Nachfrage um technichen Rat, ....
Wenn jeder hier sein Auto zum Verkauf anpreisen würde, dann würde das Forum möglicherweise zu einer Verkaufsplattform mutieren.
Mein vorheriger - zugegeben etwas sarkastisch/humoristischer - Beitrag - war nicht ganz ernst gemeint.
Aber natürlich frage ich mich, mit welchem Ziel ein Auto hier angeboten wird.
Werde ich begünstigt mit einem attraktiven Preis oder zahle ich mehr als es andere tun würden, weil ich einen ausgezeichneten Fahrzeugzustand schätze und ich mich nicht ärgere, weil ich möglicherweise zu viel gezahlt habe?
Ein gutes Auto, wenn ich eins brauche, suche ich bei den üblichen Verkaufsplattforen oder in der Rubrik Marktplatz.
Aber vielleicht liege ich mit meinen Gedanken falsch.
Ich denke, man muss das Thema nicht ausbreiten.
Wer das Fahrzeug haben möchte, soll sich doch am besten direkt mit dem Themensteller in Verbindung setzen.
Viel Erfolg weiterhin beim Verkauf!
Ich bin da ganz bei Dir und sehe das sehr ähnlich. Und letztendlich wird der Verkaufspreis erzielt, den ein anderer dafür bereit ist zu zahlen und nicht der, den ich glaube erzielen zu können. Gerade ist alles möglich, auch, dass der Diesel dauerhaft 3 € pro Liter kosten wird. Und dann hat sich die Diskussion um einen 8 Jahre alten D5 in DE ... sowieso bald gänzlich erledigt, egal wie gepflegt oder vermeintlich top ausgestattet der war/ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@brainworx schrieb am 5. März 2022 um 08:40:01 Uhr:
CD's nutzt auch kein Mensch mehr und dann ist das damals 4.250 € teurere High End Infotainmentsystem nur noch zum Radiohören brauchbar.
Bluetooth und Streaming sind dir geläufige Begriffe? 😉
Das fällt bei mir unter den Begriff 'Radio hören'. Bin ja noch etwas jünger als ihr :-)
Dann gehörst Du aber auch eher nicht zur üblichen Zielgruppe des V70 ;-)
Ist das so? Mein erster Volvo war ein 850T5-R. Daher empfinde ich schon eine gewisse Affinität zum V70, auch wenn der mittlerweile Diesel säuft und nur noch zum Transport von Wein & Co aus der Toskana taugt.
Tipp in der momentanen Welt-Situation: Den TE Volvo, unter der Voraussetzung einen wirklichen Historie und 1a-Zustand, kaufen, das grottige Fahrwerk austauschen und die Karre auf Schrauben und gegossenes Titan stellen. Dann trocken einlagern, 3 ... 4-mal im Jahr ne Runde drehen und waaaarten. Meine Prognose wäre dann ein jährlicher und bereinigter Wertzuwachs von >1T€, sodass einer der letzten wirklichen D5, 2035 mit 40+ großen Scheinen dasteht.
Und seien wir mal ehrlich. Der TE kauft sicherlich einen Neuen, mit mindestens ner Batterie an Bord und tatsächlich streamingfähigem Radio. Als alter D5 Fahrer schätze ich mal, dass neben E-Technik noch ein bisschen Benzin benötigt wird und klar ist der Alte schick, zum täglichen Fahren für die Jugend von heute aber zu teuer und der, der sich das leisten kann, kauft wie der TE NEU - warum wohl? :-)
Zitat:
@brainworx schrieb am 7. März 2022 um 10:04:48 Uhr:
Tipp in der momentanen Welt-Situation: Den TE Volvo, unter der Voraussetzung einen wirklichen Historie und 1a-Zustand, kaufen, das grottige Fahrwerk austauschen und die Karre auf Schrauben und gegossenes Titan stellen. Dann trocken einlagern, 3 ... 4-mal im Jahr ne Runde drehen und waaaarten. Meine Prognose wäre dann ein jährlicher und bereinigter Wertzuwachs von >1T€, sodass einer der letzten wirklichen D5, 2035 mit 40+ großen Scheinen dasteht.
Das ist aber eine allererstklassige Milchmädchenrechnung! 13 Jahre Garage bis 2035 kosten 7.800 € bei moderaten 50 €/Monat. Da muss man schon einen ungenutzten Platz in der eigenen Scheune haben. Zum Technikerhalt und Warmfahren würde ich pro Jahr 6 Fahrten mit mindestens 50 km empfehlen, besser eine ganze Tankfüllung im Jahr – mache ich bei meinem 164 genau so. Und mit welcher Zulassung + Versicherung? Eine 07er Nummer scheidet für etliche Jahre noch aus, ein Saisonkennzeichen wird nicht sooo viel billiger als eine reguläre Zulassung und kein Privatgelände ist groß genug, um Kurzstrecken zu vermeiden. Bei ehrlicher Rechnung aller Fest- und Betriebskosten kann ein solches Fahrzeug keine Wertanlage sein. Es ist ein Volvo, mit dem man die nächsten Jahre behutsam Spaß haben kann, und der dadurch wesentlich weniger altert als seine Artgenossen. Aber ganz gewiss kostet er auch dann insgesamt mehr Geld als er 2035 zusätzlich einbringen wird. Bei der momentanen Welt-Situation wage ich keinerlei Prognosen für 2035 – auch nicht, was 40+ große Scheine dann wert sein werden. Vielleicht kosten 40 große Schweine dann mehr ;-)
Zitat:
@brainworx schrieb am 7. März 2022 um 10:04:48 Uhr:
zum täglichen Fahren für die Jugend von heute aber zu teuer und der, der sich das leisten kann, kauft wie der TE NEU - warum wohl? :-)
Dazwischen ist aber jede Menge Luft für gute gebrauchte Fahrzeuge zum vernünftigen Kurs. Ich schätze, die allermeisten Volvos und Volvofahrer bewegen sich zwischen verbraucht und neu. Der V70 D5 ist ein solches Exemplar und wird seinen Topfdeckel finden.
Mag sein, dass Du recht hast. Oldtimer kosten Stellplatz, Versicherung und Instandhaltung - keine Frage. Und klar ist auch, ein V70 ist Einheitsbrei. Hat man vom Käfer, Golf usw. aber auch schon gesagt. Warten wir es ab, ob ein spekulatives Investment am Ende der Verbrenner-Ära nicht doch eine Idee ist, auch wenn er nicht 50 und mehr Scheine (zur Zeit) wert ist. Und neben dem Spaß am Fahren gibt es noch einen entscheidenden Vorteil: Anders als vielleicht bei Aktien, hat man in der Regel keinen Totalverlust! Aber ich bin noch jung und ihr anscheinend eine Schippe schlauer.
Nachdem sich die Übernahme des Nachfolgers meines V70 - ein neuer XC60 - nochmals etwas verzögert hatte, aber nun doch unmittelbar bevorsteht, ist es Zeit mich aus diesem Unterforum zu verabschieden. Ich bedanke mich für den regen Austausch und auch gelegentliche Hilfestellungen, wobei für letzteres zum Glück selten Anlass bestand.
Mein V70 D5 hat nun am vergangenen Wochenende den Besitzer gewechselt und mir bleibt nur nochmal festzuhalten, dass es ein treuer Begleiter in den letzten 5 Jahren war. 2017 im zarten Alter von 3 Jahren und mit knapp 50 tkm übernommen, war er für mich von einem kargen 2.0D Momentum kommend ein absolutes Traumauto, top ausgestattet und schon deshalb besonders, weil einer der letzten 5-Zylinder D5 (zumindest im V70).
Und trotzdem ereilt einen irgendwann die Verlockung nach etwas neuem. Und wenn dann in einer gewissen Wechsellaune auch noch ein unschlagbares (und seitdem noch nicht wieder gesehenes) Leasingangebot dazukommt, dann ist es schwer standhaft zu bleiben.
In diesem Sinne euch allen weiterhin gute Fahrt mit euren V70 III, XC70 II usw. und sicher liest man sich im Nachbarforum mal wieder.
@volvohondasaab
Ich wünsche Dir viel Spass und ebenso gute Fahrt mit dem Neuen wie mit dem V70!
LG wamic
Zitat:
@brainworx schrieb am 5. März 2022 um 08:40:01 Uhr:
Lege ich auf den angepeilten Verkaufspreis 5 Scheine drauf und rechne mir die Bundesprämie schön, erhalte ich einen aktuellen ID3-Volksstromer,
Nicht jeder macht den Trend mit,sich ein Wegwerfauto zu "kaufen" und es spätestens nach 3 Jahren wieder abzustoßen,da es dann (speziell was Ladeelektronik und Akkureichweite angeht) hoffnungslos veraltet scheint bzw. so von der Autoindustrie propagiert wird.
Von einem VOLKSWAGEN ist dieser VW meilenweit entfernt,das können die Mitbewerber besser.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 31. Mai 2022 um 07:35:24 Uhr:
Nicht jeder macht den Trend mit,sich ein Wegwerfauto zu "kaufen" und es spätestens nach 3 Jahren wieder abzustoßen .....
Naja, jeder Leasingnehmer (46% aller Neufahrzeuge, Stand 2020) macht es doch nicht anderes. Wer kauft denn heute noch ein Auto bar?
Zitat:
@volvohondasaab schrieb am 30. Mai 2022 um 10:43:42 Uhr:
In diesem Sinne euch allen weiterhin gute Fahrt mit euren V70 III, XC70 II usw. und sicher liest man sich im Nachbarforum mal wieder.
Danke und dir dann bald gute Fahrt mit dem Neuen! 🙂 Ins Nachbarforum schaue ich gelegentlich mal rein und werde dort sicher auch mal irgendwann landen. Das wird aber sicher mindestens noch 3 oder 4 Jahre dauern, wenn mein V70 keinen Unfall oder Defekt an elementaren Bauteilen erleidet.
Darf ich fragen ob du mit dem Verkauf des V70 hinsichtlich Renonanz auf das Angebot und Verkaufserlös zufrieden warst? Bei dem Gesamtpaket dürfte das kein Ladenhüter gewesen sein.